Hallo,
ich bin seit längerem am Überlegen wie es bei mir beruflich weitergehen soll. Ich bin nun 24 Jahre alt und arbeite seit 4 Jahren als Mechatroniker in einem Maschinenbaubetrieb.
Da mich die Mechanik wie auch die Elektronik (tja Mechatronik :)) interessiert, tendiere ich stark zum Mechatronik-Techniker. Schulen die den Techniker in Abendform anbieten sind rar.
Bisher habe ich nur die Werner-Siemens-Schule (http://www.wss-stuttgart.de/) in Stuttgart gefunden. Heilbronn wäre für mich auch kein Problem. Die WSS bietet den Techniker Fachrichtung Automatisierungstechnik / Mechatronik an.
Besucht jemand diese Schule und kann diese bewerten oder Alternativen nennen? Interessant wäre auch wie der Techniker Mechatronik / Automatisierungstechnik vom Lehrplan aussieht. Liegt der Schwerpunkt vermutlich eher bei der Steuerungstechnik? Findet Konstruktion dennoch Erwähnung?
Vielen Dank für euere Hilfe.
Grüße PBeck
ich bin seit längerem am Überlegen wie es bei mir beruflich weitergehen soll. Ich bin nun 24 Jahre alt und arbeite seit 4 Jahren als Mechatroniker in einem Maschinenbaubetrieb.
Da mich die Mechanik wie auch die Elektronik (tja Mechatronik :)) interessiert, tendiere ich stark zum Mechatronik-Techniker. Schulen die den Techniker in Abendform anbieten sind rar.
Bisher habe ich nur die Werner-Siemens-Schule (http://www.wss-stuttgart.de/) in Stuttgart gefunden. Heilbronn wäre für mich auch kein Problem. Die WSS bietet den Techniker Fachrichtung Automatisierungstechnik / Mechatronik an.
Besucht jemand diese Schule und kann diese bewerten oder Alternativen nennen? Interessant wäre auch wie der Techniker Mechatronik / Automatisierungstechnik vom Lehrplan aussieht. Liegt der Schwerpunkt vermutlich eher bei der Steuerungstechnik? Findet Konstruktion dennoch Erwähnung?
Vielen Dank für euere Hilfe.
Grüße PBeck