Techniker in Vollzeit bzw. Teilzeit oder lieber warten

Hallo zusammen,

bin heut zufällig auf dieses Forum gestoßen. Wirklich super!


Habe mir gleich einige Beiträge zu den besagten Thema angeschaut, bin aber auch nicht schlüssiger geworden.


Bin 22 Jahre habe IT-Systemelektroniker gelernt und z.Z. bei der Firma mit den 7 türkisblauen Buchstaben beschäftigt.
Da ich in einer Abteilung beschäftigt bin, die Inbtriebsetzung für Fördertechnik usw. macht und ich so viel unterwegs, ist es fast unmöglich die Schule in Teilzeit zu machen.
Vollzeit wäre mir persönlich lieber, aber ist finaziell natürlich schlechter (Miete für Wohnung etc.). Desweiteren kann man ja nie sicher sein ob man danach wieder an der Stelle anfangen kann.

Meine Frage an euch, was wär eine gute Lösung oder Alternative?!

Kleine Anmerkung, für die Techniker Schule in meiner Stadt beträgt die Wartezeit 2 Jahre (Vollzeit).
Oder soll ich mich einfach erstmal anmelden?
 
AW: Techniker in Vollzeit bzw. Teilzeit oder lieber warten

HI!

Eine Alternative wäre Fernschule :) Freiere Zeiteinteilung und die Möglichkeit auch unterwegs was zu machen.

Ganz viele leute hier im Forum machen Fernschule genau aus den gründen, wie du sie oben beschreibst.

cu
Volker
 
AW: Techniker in Vollzeit bzw. Teilzeit oder lieber warten

Hallöchen,

@ Volker...

Erstmal Danke für die schnelle Antwort.
Das Problem ist aber dabei, dass es nicht auf allen "Baustellen" ein Internetzugang gibt. Und dann nur am Wochenende ist wahrscheinlich auch nicht so toll. Außerdem ist es meist bei der IBS so, dass man gleich mal 9, 10 oder mehr Stunden schafft. Ich glaube nicht das dann noch was in meine "Birne" reinbekomme.

@ Daniel86

Nein, bin nicht in Erlangen sondern in Nürnberg.
Du hast ja auch das Problem und weißt nicht weiter, richtig.
 
AW: Techniker in Vollzeit bzw. Teilzeit oder lieber warten

genau und ich bin auch in nürnberg...
aber werde mich aufjedenfall anmelden denn hinterher ärgere ich mich nur. Weiß eben nur noch nicht Voll oder Teilzeit, werde wahrscheinlich anfangs 2 jahre Teilzeit und dann 1 Jahr Vollzeit machen. Fange jetz schon an überstunden aufzubauen. Hoffentlich sind die Wartezeiten bei Teilzeit nicht allzu lange. Hab nächstes Jahr von meiner Firma aus zusätzlich noch Firmeninterne Lehrgänge daher bin ich ein wenig froh wenn die Schule erst Ende nächsten Jahres beginnt.
Wenn man sich hier mal umschaut hat(te) fast jeder hier das Problem. Ich entscheide mich täglich um, am liebsten wäre mir auch Vollzeit aber dann hab ich eben kein Geld mehr und werde wohl mein auto etc. stillegen müssen. Und dann mal so 14000€ BaföG. zurückzuzahlen hab ich auch kein bock drauf. Obwohl ich mich dann 100% auf die Schule konzentrieren kann. Es ist wirklich bescheiden ich kann mich einfach nicht richtig entscheiden.
 
AW: Techniker in Vollzeit bzw. Teilzeit oder lieber warten

Servus,

an welchem Standort bist du denn in Nbg?
Bin in der Von der Tann. Du hast Recht, ich will es auch auf jeden Fall machen. Und Außerdem tut man sich später wahrscheinlich auch nicht leichter.
Ist schon keine leichte Entscheidung.
Hab neulich mit einem Kollegen gesprochen der den Techniker Vollzeit gemacht hat aber danach fast keine Anstellung mehr bei Siemens bekommen hat. Ist dann nur noch über Beziehungen wieder "reingekommen".
Das ist eben das Problem. Will eigentlich nicht meine Stelle nicht riskieren!
Und so wie du es beschreibst, das gibst?! 2 Jahre Teilzeit und 1 Jahr Vollzeit?
Und Fernschule, so wie Volker vorgeschlagen hat will ich nicht unbedingt machen.
 
AW: Techniker in Vollzeit bzw. Teilzeit oder lieber warten

Das Problem ist aber dabei, dass es nicht auf allen "Baustellen" ein Internetzugang gibt.

Hi Kluma.

Für ein Fernstudium brauchst du keinen Internetzugang ;)
Ich bekomme alles halbe Jahr die ganzen Unterlagen zugeschickt und kann sie mir in Papierform durchlesen. Und das geht auch nach 10 Stunden Arbeit :) Können dir hier sicher noch so einige neben mir bestätigen.
Das mit dem Fernstudium hört sich zu Anfang immer wilder an als es in Wirklichkeit ist. Informiere doch einfach mal über die Lehrgänge im fenstudium, kostet ja nix und ist null verbindlich. Danach kannst du immer noch entscheiden was gut für dich ist :)

Gruss Andreas
 
AW: Techniker in Vollzeit bzw. Teilzeit oder lieber warten

Servus,

an welchem Standort bist du denn in Nbg?
Bin in der Von der Tann. Du hast Recht, ich will es auch auf jeden Fall machen. Und Außerdem tut man sich später wahrscheinlich auch nicht leichter.
Ist schon keine leichte Entscheidung.
Hab neulich mit einem Kollegen gesprochen der den Techniker Vollzeit gemacht hat aber danach fast keine Anstellung mehr bei Siemens bekommen hat. Ist dann nur noch über Beziehungen wieder "reingekommen".
Das ist eben das Problem. Will eigentlich nicht meine Stelle nicht riskieren!
Und so wie du es beschreibst, das gibst?! 2 Jahre Teilzeit und 1 Jahr Vollzeit?
Und Fernschule, so wie Volker vorgeschlagen hat will ich nicht unbedingt machen.

Du hast mich falsch verstanden ich bin zwar in Nürnberg aber nicht bei Siemens aber die Situation ist die gleiche. Also ich kenne auch von nem forum jemanden der is bei siemens und macht 2 jahre teil und 1 jahr vollzeit, du musst das nur beim Vorlegen deiner Anmeldedaten mit der Schule besprechen. Fernschule is für mich auch nix. Keiner da zum fragen. Muss ab und zu mal "in den arsch getreten werden" deswegen kommt die Form für mich nicht in Frage. Meld dich doch mal an vielleicht sehen wir uns nächstes jahr dann in der gleichen Klasse.;) Denn abbrechen kannste immernoch. Jeder Tag ohne Entscheidung, ist in Richtung Techniker ein verschenkter.
 
AW: Techniker in Vollzeit bzw. Teilzeit oder lieber warten

Also ich habe mich jetzt Vollzeit an der Technikerschule in Erlangen angemeldet. Vielleicht sind ja hier im Forum auch noch welche die Sep. 07 oder Sep. 08 dort anfangen.
 

Jobs

Jobmail abonieren - keine Jobs mehr verpassen:

Ich möchte die wöchentliche Jobmail erhalten und akzeptiere die Datenschutzerklärung.
Du kannst die Jobmail jederzeit über den Link in der Mail abbestellen.

Wir verwenden Sendinblue als unsere Marketing-Plattform. Wenn Du das Formular ausfüllst und absendest, bestätigst Du, dass die von Dir angegebenen Informationen an Mailchimp zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden.

Top