Techniker als Vorstufe zum (FH)Studium

Hallo Leute,

ich mache momentan noch eine Ausbildung zum Elektroniker für Geräte und Systeme und werde diese voraussichtlich im Februar 2007 abschliessen.

Zu meiner Situation:
Mein Endziel ist es später einen Job im Themenfeld Softwareentwicklung im Bereich Mikrocontroller zu machen.
Da es etwas unrealistisch ist zu erwarten, dass man so eine Stelle als Facharbeiter bekommt sehe ich vor mich nach der Ausbildung schnellstmöglich weiter zu qualifizieren.

Da habe ich zur Auswahl im September das 1 jährige BKFH zum Erwerb der Fachhochschulreife zu machen und anschliessend ein FH Studium.

Oder ich mach Techniker und dann noch ein Studium, falls ich mit der Qualifikation immer noch nichts finde.

BKFH habe ich mir sagen lassen soll für technische und naturwissenschaftliche Studiengänge nicht sehr sinnvoll sein, weil die Absolventen oft unzureichende mathematische Kenntnisse haben.
Erst Techniker machen hingegen würde wenn man die regulären Zeiten nimmt mit anschliessendem Studium 2 Jahre länger dauern.

Meine eigentlichen Fragen:
Gibt es die Möglichkeit Techniker schon mit 4 Jahren Berufserfahrung zu machen?
Bekommt man als Techniker Zeit an der FH "geschenkt"?

Wäre toll, wenn ihr mir weiterhelfen könntet.:)
 
AW: Techniker als Vorstufe zum (FH)Studium

Servus!

Also an der FH kriegst Du sicher nichts geschenkt. Wenn Du der Meinung bist das Du den Inhalt bestimmter Vorlesungen schon kennst kannst Du versuchen Dir das anerkennen zu lassen. Allerdings gibt es manchmal schon Probleme sich Vorlesungen von anderen FHs anerkennen zu lassen von daher sind die Chancen eher schlecht.

Es gibt aber keine Mindeststudienzeit oder sowas d.h. Du kannst auch mehr Klausuren schreiben als laut Regelstudiunplan vorgesehen und dadurch das Studium verkürzen.

Mach Dir aber nicht allzuviele Hoffnungen, ich selbst bin nach der Techniker-Schule an die FH und mit mir noch vier Bekannte die ebenfalls vorher den Techniker gemacht haben. Einer davon hat nichtmal das erste Semester geschafft und das komplette Grundstudium haben nur zwei von uns innerhalb des Regelstudienplans geschafft.

Die Voraussetzungen sind mit BK sicher nicht viel schlechter, zumindest an unserer Techniker-Schule gab es auch nur im ersten Jahr Mathe und Physik hatten wir dort überhaupt nicht.

Ich will Dich nicht abschrecken, das Studium ist durchaus mit sehr guten Noten zu schaffen wenn man sich ranhält. Man darf sich aber nicht einbilden man das einfach so mit mit links schafft. Im Gegenteil, aufgrund von Mathe und Physik haben die Leute mit Abi schon bessere Voraussetzungen für das Grundstudium. Wenn es dann um Schaltungstechnik usw. geht hast Du mit Ausbildung und Techniker aber wiederum Vorteile.

Gruß, Freidag

Edit: Achso, das Praxissemester kriegst Du vermutlich schon erlassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Techniker als Vorstufe zum (FH)Studium

Hallo Oberstift,

wenn du die Fachhochschulreife hast, dann beginne gleich ein Studium. Erst Bachelor und anschließend Master.
Vom Staatlich geprüften Techniker würdest du in einem Studium nichts anerkannt bekommen, denn die einzelnen Fachgebiete in der Technikerschule werden nicht so in der Tiefe behandelt wie in einem Elektrotechnik Studium. Dir wird allerdings das Vorpraktikum beim Hochschulstudium auf Grund deiner Berufsausbildung erlassen.

mfg

Avus
 
AW: Techniker als Vorstufe zum (FH)Studium

Danke erstmal für eure Antworten.

Bis jetzt habe ich noch keine Fachhochschulreife, weil ich direkt nach der Realschule in die Lehre gegangen bin.
Aber um die Fachhochschulreife zu bekommen sagt mir der Techniker ehrlich gesagt immer noch etwas mehr zu, nicht nur weil man häufig mitbekommt, dass BK Leute nicht ausreichend gerüstet sind für Studiengänge dieser Art sondern auch, weil mir der Stundenplan an der Technikerschule eher zusagt.

Ausserdem wundert mich, dass BK Leute nur geringe nachteile gegenüber Technikern haben im mathematischen Sinne, wenn ich bedenke, dass auch Leute diese Schule besuchen, die von Berufswegen nicht mehr wirklich viele mathematische Kenntnisse benötigen im Vergleich zu einem Elektroniker.
Daher kann das Niveau dort eigentlich nicht so anspruchsvoll sein wie an der Technikerschule???

Mein Problem ist halt, wenn ich auf die Technikerschule möchte, dass ich bis zu meinem Wunscheintrittstermin (September 07) erst 4 Jahre Berufserfahrung habe und nicht die geforderten 5.

Kann mir zu diesen Punkten vielleicht noch jemand genaueres sagen???
 
AW: Techniker als Vorstufe zum (FH)Studium

HI!

Das mit der berufserfahrung hängt vom Bundesland ab - in vielen brauchst Du eine einschlägige Ausbildung + 1(!) Jahr einschlägiger Berufserfahrung...

cu
Volker
 
D

dönis

Gast
AW: Techniker als Vorstufe zum (FH)Studium

Kommt drauf an wie schnell du mit dem Studium beginnen willst und wie sicher du dir bist das du das erfolgreich beenden wirst...

Wenn du im Februar 2007 Prüfung machst, kannste dich ja erst zum Schuljahr 2008/2009 anmelden an der Technikerschule. Das heisst du verlierst im Gegensatz zum BKFH 2 Jahre.
 
AW: Techniker als Vorstufe zum (FH)Studium

So wie es aussieht kann mir wohl niemand konkret sagen, ob es für mich möglich ist trotz nicht vorhandener Berufserfahrung schon im September 07 mit dem Techniker zu beginnen.
Auch wenn ich mir andere Themen im Forum durchlese komme ich nicht zu einem eindeutigen Schluss.
Ich habe jetzt mal die relevanten Technikerschulen im Umland angeschrieben und mit dieser Fragestellung konfrontiert.
Da mein Thema wohl auf reges Interesse stösst werde ich die Antwort(en) selbstverständlich hier veröffentlichen.

Natürlich bin ich weiterhin trotzdem für jeden hilfreichen Beitrag dankbar.

Vielleicht kennt sogar jemand alternative Möglichkeiten, die sich für meinen Weg eignen würden aber bislang keine Erwähnung fanden.
 
AW: Techniker als Vorstufe zum (FH)Studium

Sehe ich das richtig dass du nur den Techniker machen möchtest wegen dem Fachabi und den besseren Mathematikkenntnissen gegenüber der BKFH?
Wie wäre es mit BKFH und anschliessend einen Aufbaukurs Mathematik an der FH? Oft wird sowas doch angeboten um den Mathestoff eben aufs passende Level zu bringen.
Würde ich eher machen als ein zusätzliches Jahr an der Technikerschule abzuhängen wenn man eh fest vor hat zu studieren :)

Gruss Andreas
 
AW: Techniker als Vorstufe zum (FH)Studium

Ich hab mich jetzt mal bei einigen Schulen in der näheren und weiteren Umgebung umghört.
Würde man die Richtlinien ganz genau nehmen müsste ich noch ein Jahr arbeiten um den Techniker machen zu können.
Ausnahmen bestätigen die Regel!
Dies trifft auch in dem Fall zu. Es ist schon so, dass in Einzelfällen in der Hinsicht Ausnahmen gemacht werden. Wenn Leute halt keine Chance haben nach ihrer Ausbildung übernommen zu werden gibt man ihnen eben oftmals diese Möglichkeit bevor sie auf der Strasse sitzen. In der Hoffnung, dass sich ihre Aussichten nach den 2 Jahren verbessert haben.
Diese Aussage habe ich mehr bisher in grösserer oder kleinerer Deutlichkeit von vielen Schulen bekommen. Jedanfalls immer den Tipp:"Probieren Sie es halt trotzdem einfach mal, dann schaun wir mal ob sich da was machen lässt!"
Das heisst konkret sagen ob es in meinem Fall schon machbar ist oder nicht lässt sich nach wie vor nicht.
Ich werde halt im Februar mein Zeug weg schicken und auf Wohlwollen der Schule hoffen mehr als das machen kann ich eh nicht.

Hinweis für alle die auch in meiner Situation stecken:
Natürlich hängt dies auch noch mit der generällen Bewerberzahl der Schule zusammen. Eine Schule die eigentlich ihre Klassen nur halb voll bringt ist vielleicht eher interessiert Leute wie mich/uns aufzunehmen.
Probierts einfach, mehr als ablehnen können die nicht!
 

Jobs

Jobmail abonieren - keine Jobs mehr verpassen:

Ich möchte die wöchentliche Jobmail erhalten und akzeptiere die Datenschutzerklärung.
Du kannst die Jobmail jederzeit über den Link in der Mail abbestellen.

Wir verwenden Sendinblue als unsere Marketing-Plattform. Wenn Du das Formular ausfüllst und absendest, bestätigst Du, dass die von Dir angegebenen Informationen an Mailchimp zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden.

Top