Techniker aber Firma stellt sich quer!

Hi,
ich habe folgendes problem. Ich habe mich entschlossen die Weiterbildung zum Elektrotechniker / Energietechnik zu machen. Nun war ich vor kurzem bei meinen nächsthöheren vorgesetzten (Teamleiter) und hatte nachgefragt wie es mit techniker bzw. meister aussieht. Und er meinte "wir benötigen keine weil wir bei der DB nur eisenbahnspezifische ausbildungen benötigen". Nun hab ich aber schon von manch anderem gehört das es wohl einige gegeben hat die nebenbei oder vollzeit ihren Techniker oder IHK Meister gemacht hatten. Am liebsten wäre mir Vollzeit und bezahlter urlaub:D Nun meine Frage wie soll ich nun vorgehen, soll ich zum Personalchef bzw. nächsthöheren rang des teamleiters gehen? Was wenn er mich frägt warum ich das mache? Mit den Hintergedanken das ich vielleicht später in der freien Wirtschaft eine Technikerstelle suchen werde. Im Prinzip dürfte er ja nichts einzuwenden haben denn es ist ja meine Freizeit und persönliche Angelegenheit. Wie würdet ihr mir raten vorzugehen.

MfG
Daniel
 
AW: Techniker aber Firma stellt sich quer!

... denn es ist ja meine Freizeit und persönliche Angelegenheit.

Exakt!
Ich würde fragen ob Techniker bei der DB verwendung haben könnten und zwar nicht irgendeinen Teamleiter, sondern jemand der sich da auch etwas kompetenter auskennt. Betriebsrat (habt ihr sowas?) oder irgendeiner vom Personalbüro... Einfach ehrlich sagen, dass man sich beruflich gerne weiter entwickeln würde und ob die DB sowas brauchen könnte.
Wenn man für die Vollzeitschule bezahlt oder unbezahlt freigestellt wird und danach wieder zurück kann, ist das großer Luxus, das gibt es nur selten.

Wenn da auch abgeblockt wird und man keinen Techniker will/brauch, würd ich einfach per Fernstudium den Techniker machen.
Den machst du dann ja in deiner Freizeit und das geht die ab da nix mehr an.
Muss ja keiner wissen, dass du das machst - und somit macht sich auch keiner Gedanken ob du evl mal in die freie Wirtschaft gehen könntest...

Einfach den Weg gehen den man gehen will, die Steine die andere in den Weg legen räumt man mehr oder weniger einfach weg. ;)
 
AW: Techniker aber Firma stellt sich quer!

Arbeitgeberspezifische Ausbildungen bringen dem Teamleiter mehr... Das ist wohl der Grund für die Argumentation... :?
Grund: Es Macht dich fit in deinem jetzigen Job und steigert deine Möglichkeiten auf dem Arbeitsmarkt nur gering. Also wirst Du an dem Arbeitsplatz bleiben und Dein Chef muss keinen neuen einarbeiten.

Als Teamleiter kann ich das Vorgehn verstehn... Die Aussage ist für Ihn am besten. Zudem stehen Dir in vielen Betrieben Weiterbildungsurlaubsregelungen im Tarifvertrag. D.h. Du fehlst eine Woche mehr als Deine Kollegen...

Aber letzt endlich geht es um DEIN LEBEN 8O und was DU daraus machst und nicht um das bequeme Leben Deines Chefs. :redCard:

Ich hatte in meiner Vergangenheit als Teamleiter zwei Mitarbeiter, die ich dazu sogar ermutigt habe, als sie sich an mich gewand haben (Hey Chef, sag mal, wie ist das eigentlich mit dem Techniker).

Wir haben über das Problem geredet, und ich hatte Zeit genug die Nachfolger einzuarbeiten...

Aber schau mal bei euch ins Intranet (das habt ihr doch, oder). Da sind doch sicher interne Stellenanzeigen drin.

Personalabteilung währe ich vorsichtig... Je nachdem wie es in eurem Laden läuft. Nicht, dass Du dann auf der blacklist für alles wa Geld kostet stehst... Erzähl denen was, dass Dein Onkel Techniker ist, und der im nächsten August fertig ist, und ob es da überhaupt Jobs bei der Bahn gibt...

Betriebsrat ist wie gesagt auch ne Möglichkeit...
 
AW: Techniker aber Firma stellt sich quer!

Intranet haben wir es gibt sogar ne eigene Zeitung monatlich in der nur bahninterne Stellenausschreibungen drinne stehen. Aber wie meinst du das mit dem Personalchef und Kosten? Ich kann doch nicht fragen ob es freie Technikerstellen gibt wenn ich noch nichtmal einer bin. Selbst wenn es irgendwelche geben würde dann nicht in unseren Geschäftsbereich. Und ich will mich ja auch nicht nach der Firma richten.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Techniker aber Firma stellt sich quer!

Ich hatte mal einen Personaler, der jeden der irgendwelche Weiterbildungsgedanken von sich gab auf eine innerliche schwarze Liste schrieb...

Grund: Wenn es neue Maschinen oder Schulungen gab, bekamen leute die Weiterbildungsgedanken von sich gegben hatten keinerle Kurse oder sonstige Weiterbildungsmöglichkeiten...

Zitat: "Ich Zahl doch keinem der in zwei Jahren den Techniker macht und dann abhaut einen Lehrgang für eine Laserschneidanlage für 6000DM"

Zitat 2: "Wie? Sie überlegen den Meister zu machen und beschweren sich weil der xxxxx (Alki) Anlagenführer von der xxxxxx-Straße wird?". "Der xxxxx hängt halt an seinem Job und ist dann nach der Weiterbildung Weg..."

Allerdings war das ein Typ mit 63 Jahren und das ganze war 1996... Also schon ne weile her. Ich hab seit damals bis auf eine Ausnahme keinen mehr erlebt der so verbohrt war wie dieses )o(.

Musst Dir halt überlgen wie das bei euch (DB) so abgeht... ;)
 
AW: Techniker aber Firma stellt sich quer!

überlegen kann ich viel, werde wohl oder übel nicht an meinen techniker vorbeikommen denn jeder Tag bringt mich einen Tag weiter weg von meinen techniker. Denn schon nach 8 monaten als geselle habe ich schon sehr viel von der Ausbildung vergessen. Hattet ihr Vorbereitungskurse? Wie is es denn in den ersten Monaten in der Technikerschule. Nicht das ich das Lernen, neu Lernen muss. Werde euch berichten wenn ich vielleicht nächste Woche mal zur Geschäftsleitung gehen werde.

MfG
 
AW: Techniker aber Firma stellt sich quer!

überlegen kann ich viel, werde wohl oder übel nicht an meinen techniker vorbeikommen denn jeder Tag bringt mich einen Tag weiter weg von meinen techniker. Denn schon nach 8 monaten als geselle habe ich schon sehr viel von der Ausbildung vergessen. Hattet ihr Vorbereitungskurse? Wie is es denn in den ersten Monaten in der Technikerschule. Nicht das ich das Lernen, neu Lernen muss. Werde euch berichten wenn ich vielleicht nächste Woche mal zur Geschäftsleitung gehen werde.

MfG

Also ich habe meinen Techniker ca. 2 Jahre nach meiner Ausbildung begonnen und hatte auch total die Panik alles vergssen zu haben. Wenn man aber in der Schule sitzt und dann wieder den Stoff durchkaut ist man erstaunt wie schnell dieses schonmal gelernte Wissen noch im Kopf ist. Die ersten zwei Aufgaben zu einem Thema gehen meistens noch sehr schleppend, dann machts im Hirn aber meistens Klick und es ist wieder da. Also wenn Du die Mittlere Reife hast, dann klappt das mit Mathe und Englisch schon auf jeden Fall mal. Viele Sachen sind eh vollkommen neu und da wir dann eh bei fast 0 angefangen. Dann geht es aber recht schnell von 0 auf 100 ;) .

Ich hatte viele in der Klasse, dnen es genau so gegangen ist. Wenn man am Anfang in die Bücher schaut, dann denkt man: "Oh Gott, oh Gott - das soll ich alles mal können?! 8O ). Aber keine Panik... Hinterher kann man es :) .

Die zwei Jahre Praxis vor dem Techniker sind auf keinen Fall ein Fehler bei mir gewesen. In meinem Fertigungsleitungsjob den ich jetzt habe ist das von Vorteil. Man weiß einfach besser was in der Fertigung bei den Gesellen ab geht. Das bringt mir oft Vorteile gegenüber Leute, die ohne dieses Wissen als Fertigungsplaner "frisch von der Uni" losgelassen werden... :D

Aber ich merk schon, dass dich richtig "juckt" weiter zu machen... :yes:
 
AW: Techniker aber Firma stellt sich quer!

Ja mich "juckts" schon seit 3 monaten hatte nur nie den Mut dazu eben zum Personaler zu gehen und anzufragen. Brauch ja auch einen beruflichen Werdegang für die Schule. Hattest du eigtl. Voll-oder Teilzeit?
 
AW: Techniker aber Firma stellt sich quer!

Vollzeit! In Jungen Jahren nix besseres :-) Da kann man das Studenten Leben leben :-)

Ich hätte das wegen einem komplexen Schichtmodell meines AG nie in Teilzeit machen können. Wenn Du noch daheim wohnst, ist das nur zu empfehlen ;) .

Ich hab mich damals nebenher mit einem Webdesign Laden selbständig gemacht nebenher. Das hat gereicht zum "überleben"...
 
AW: Techniker aber Firma stellt sich quer!

Also, ich war nun heute beim Personalchef es gab grünes Licht. Alles weitere wird nächste woche besprochen. Bin jetz schon erleichtert das er das doch so positiv sieht mit dem Techniker und er es auch gut findet das ich mich weiterbilde und mir dabei Fragen beantwortet hat.
 
AW: Techniker aber Firma stellt sich quer!

Nunja war heut wieder mal beim Personalchef. Er meinte es wäre meine Entscheidung ob ich jetz Techniker mach oder nicht, ich muss mir nur im klaren sein das es eine doppelte Belastung für mich wird. Weil ich nebenbei noch verschiedene andere Lehrgänge für die Arbeit mitmachen muss. Und das mit den Überstunden ansammeln und dann 1 jahr vollzeit zu nehmen muss erst nochmal geklärt werden. Im großen und ganzen war er zwar für eine Weiterbildung aber man muss auch die Umstände beachten das ich eigtl. in dieser richtung nicht weit kommen werde. Ich war kurz davor alles hinzuschmeißen. Weiß wirklich nicht was ich tun soll. Man will sich weiterbilden aber es werden einem soviele Steine in den Weg gelegt weil es eben nichts bringt in dem Bereich wo ich bin. IIhnen wäre am liebsten das ich meinen von der Firma vorgeschlagenen Wege gehen würde der sehr langwierig und nicht grad viel geld bringt. Ich weiß jetz einfach nich mehr weiter.!!!
 

Jobs

Jobmail abonieren - keine Jobs mehr verpassen:

Ich möchte die wöchentliche Jobmail erhalten und akzeptiere die Datenschutzerklärung.
Du kannst die Jobmail jederzeit über den Link in der Mail abbestellen.

Wir verwenden Sendinblue als unsere Marketing-Plattform. Wenn Du das Formular ausfüllst und absendest, bestätigst Du, dass die von Dir angegebenen Informationen an Mailchimp zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden.

Top