Tech. Zeichnen ISO 286-2 Passungsart? Höchst-und Mindestspiel?

Hallo,

könnt ihr kurz bestätigen, ob ich das Höchst-und Mindestspiel richtig berechnet und abgelesen habe?

Nennmaß 34 H8 / n6 nach DIN EN ISO 286-2 :

Höchstmaß: 34 + (0,039 (für H8)) = 34,072
Mindestmaß: 34 - (0,017 (für n6)) = 33,983

Die Daten habe ich aus dieser Tabelle abgelesen.
Die Aufgabe findet ihr auch im Anhang.
Was wäre hier die Passungsart?
Vielen Dank für eure Hilfe
 

Anhänge

  • Aufgabe TZ.png
    Aufgabe TZ.png
    43 KB · Aufrufe: 10
Computer sagt nein.

Was hast du denn da genau abgelesen? Denn wenn ich in der Tabelle was ablese, komme ich auf was anderes. Erkläre doch mal, was du jeweils abliest, ggf. auch aus welcher Spalte.

Zu deiner Frage der Passungsarten: Welche gibt es?

Und du hast nicht die Spiele berechnet, sondern versucht über die maximalen Maße etwas zu tun. Mit anderen Worten: du machst es dir gerade ein wenig einfach. Hast du ein Tabellenbuch? Dort wird auch erklärt, wie Höchst- und Mindestspiel berechnet wird.
 
Hallo,

könnt ihr kurz bestätigen, ob ich das Höchst-und Mindestspiel richtig berechnet und abgelesen habe?

Nennmaß 34 H8 / n6 nach DIN EN ISO 286-2 :

Höchstmaß: 34 + (0,039 (für H8)) = 34,072
Mindestmaß: 34 - (0,017 (für n6)) = 33,983

Die Daten habe ich aus dieser Tabelle abgelesen.
Die Aufgabe findet ihr auch im Anhang.
Was wäre hier die Passungsart?
Vielen Dank für eure Hilfe
Das wäre doch etwas für Daniel?
 
Kein Problem. Und warum genau ist das was für mich?

Allerdings hätte ich auch erst gefragt, was @masls gefragt hat. Die Hausaufgaben anderer mache ich auch nicht.
Im TBB steht dazu alles bzw. kommt man auch so darauf, wenn man etwas nachdenkt.
Grundlegend gilt:
  • der größte Bohrungsdurchmesser minus dem kleinsten Wellendurchmesser ergibt das maximale Spiel
  • der kleinste Bohrungsdurchmesser minus dem größten Wellendurchmesser ergibt das minimale Spiel
Wenn bei der Rechnung ein Maß mit "-" rauskommt, ist es eine Pressung und kein Spiel mehr.
 
Kein Problem. Und warum genau ist das was für mich?

Allerdings hätte ich auch erst gefragt, was @masls gefragt hat. Die Hausaufgaben anderer mache ich auch nicht.
Im TBB steht dazu alles bzw. kommt man auch so darauf, wenn man etwas nachdenkt.
Grundlegend gilt:
  • der größte Bohrungsdurchmesser minus dem kleinsten Wellendurchmesser ergibt das maximale Spiel
  • der kleinste Bohrungsdurchmesser minus dem größten Wellendurchmesser ergibt das minimale Spiel
Wenn bei der Rechnung ein Maß mit "-" rauskommt, ist es eine Pressung und kein Spiel mehr.
Na das hilft dem TE doch schon mal weiter.
 
Okay danke für die Hinweise.
Auch dir Daniel. Übrigens zwingt dich keiner hier zu beantworten. Also Worte wie das hier waren in der Diskussion unnötig.
Und ich habe das Thema schon so oft hier durchgekaut... Da will man irgendwann nicht mehr antworten.

Ich habe es nochmal versucht und bin mit folgenden Werten rausgekommen:
Höchstspiel: 0,022mm
Mindestspiel: -0,033 mm
Passungsart: Übergangspassung

Detaillierter Rechenweg findet ihr angehängt.

Bitte kurze Bestätigung, falls die Antworten richtig sind.
 

Anhänge

  • Lösung Aufgabe.png
    Lösung Aufgabe.png
    128,2 KB · Aufrufe: 6

Jobs

Jobmail abonieren - keine Jobs mehr verpassen:

Ich möchte die wöchentliche Jobmail erhalten und akzeptiere die Datenschutzerklärung.
Du kannst die Jobmail jederzeit über den Link in der Mail abbestellen.

Wir verwenden Sendinblue als unsere Marketing-Plattform. Wenn Du das Formular ausfüllst und absendest, bestätigst Du, dass die von Dir angegebenen Informationen an Mailchimp zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden.

Top