Tätigkeit des Technikers

Hallo,

Erstmal zu meiner Person. Ich bin 21 Jahre alt. Habe vor 3Jahren meine Ausbildung zum Schreiner erfolgreich abgeschlossen. War anschließend ein Jahr arbeitlos, dann folgte der Zivildienst und derzeit bin ich in einer Möbel-Schreinerei tätig und wohne alleine.
Ich hab es mir schon oft durch den Kopf gehen lassen, evtl den Techniker mit Meister zu machen. Jedoch treten ein haufen von Fragen auf.

1. Welche Aufgaben hat der Techniker?
2. Wie sieht es mit Förderungen aus, wie z.B. Bafög oder Wohngeld?
3. Welche Kosten kommen auf mich zu?

Wäre euch sehr dankbar wenn ihr mir weiterhelfen könnt...
 
AW: Tätigkeit des Technikers

Also die Kosten kannst du konkret an der entsprechenden Schule erfragen.
Was für Tätigkeiten ein Holzechniker (ich hoffe das heisst auch so) hat kann ich dir nicht sagen. Gibt es niemand in deinem Betrieb der diese Qualifikation schon hat? Dann könntest du dir ja mal ansehen was der so machen muss.
Förderung ist halt so ne Sache, die sich glaube ich nie pauschal beantworten lässt. Da spielen nunmal sehr viele Faktoren eine Rolle (Einkommen der Eltern, eigenes Vermögen ... ) aber ich denke auch da kann dir die Schule in sofern weiterhelfen indem sie dich an die zuständige(n) Stelle(n) verweist.
 
AW: Tätigkeit des Technikers

Danke Oberstift für die prompte Antwort. Aber wir wie ist des mit der Förderung: Ich wohn doch alleine da kann man doch nicht nach dem einkommen meiner eltern mehr gehen, oder? Und wie ist des mit Berufserfahrung? Wird der Zivildienst da angerechnet?
 
AW: Tätigkeit des Technikers

Moin!

Doch, die Förderung kann auch vom Elterneinkommen abhängen wenn Du alleine wohnst. Es gibt bestimmte Bedingungen für elternunabhängiges Bafög die man nachlesen kann:

http://www.das-neue-bafoeg.de/gesetze_merk03.php

Generell ist es aber am besten mal beim zuständigen Amt nachzufragen welche Möglichkeiten es gibt bzw welche Voraussetzungen Du erfüllst. Es gibt ja auch unterschiedliche Bafög-Arten wie z.B. Schülerbafög oder Meisterbafög. Welches Amt in Deinem Fall zuständig ist weiss ich nicht, als ich in der Techniker-Schule war, war es das Landratsamt.

Gruß, Freidag
 
AW: Tätigkeit des Technikers

Ich wollte dann nochmal wissen welche Förderungen ich ebensfalls in anspruch nehmen kann. Weil, mit dem Meister-Bafög kommt man ja leider nicht so weit...
Wäre super wenn mir jemand weiterhelfen könnte...
 
AW: Tätigkeit des Technikers

hi phildi

also erstmal hängt das von der art der schule ab die du besuchst (teilzeit oder vollzeit z.b.).
ich hab mir das jetzt speziell mit dem meisterbafög durch gelesen. die bezahlen mehr als ich gedacht habe. auch unterhaltsgeld und so was... allerdings krieg ich das als teilzeitstudent nicht ;)
leider hab ich grad meine unterlagen nicht da, sonst könnt ich dir mal die die hp von denen geben...
bei einem "normalen" bafög wird meines wissens sehr wohl das gehalt der eltern mit einberechnet...

für welche schule interessierst du dich denn? hast du dich mal mit denen in kontakt gesetzt?? die helfen einem doch meist recht gut weiter

zum thema holztechniker. wir haben hier im büro (architekturbüro) auch einen holztechniker. der macht die bauleitung und kalkulationen...

hoffe ich konnte dir weiterhelfen
gruß cabriofreak
 

Jobs

Jobmail abonieren - keine Jobs mehr verpassen:

Ich möchte die wöchentliche Jobmail erhalten und akzeptiere die Datenschutzerklärung.
Du kannst die Jobmail jederzeit über den Link in der Mail abbestellen.

Wir verwenden Sendinblue als unsere Marketing-Plattform. Wenn Du das Formular ausfüllst und absendest, bestätigst Du, dass die von Dir angegebenen Informationen an Mailchimp zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden.

Top