Hallo zusammen,
hänge gerade an einer Aufgabe mit Thematik Zustandsraumdarstellung fest... Hab das ganze mal aufgeschrieben und eingescannt. Mein Lösungsweg sollte eigentlich klar zu erkennen sein. Allerdings weicht meine Lösung von der Musterlösung (steht unten drunter) ab.
Vielleicht kann mir einer sagen wie man in der Zustandsraumdarstellung in der Matrix A auf das Element -g/l kommt. Wenn ich das rücksubstituiere, so wie es in der Musterlösung gegeben ist, müsste der Winkel ja gleich dem sinus vom selbigen entsprechen? Verstehe ich irgendwie garnicht.
Vielleicht kann mir da jemand mal auf die Sprünge helfen. Danke!

hänge gerade an einer Aufgabe mit Thematik Zustandsraumdarstellung fest... Hab das ganze mal aufgeschrieben und eingescannt. Mein Lösungsweg sollte eigentlich klar zu erkennen sein. Allerdings weicht meine Lösung von der Musterlösung (steht unten drunter) ab.
Vielleicht kann mir einer sagen wie man in der Zustandsraumdarstellung in der Matrix A auf das Element -g/l kommt. Wenn ich das rücksubstituiere, so wie es in der Musterlösung gegeben ist, müsste der Winkel ja gleich dem sinus vom selbigen entsprechen? Verstehe ich irgendwie garnicht.
Vielleicht kann mir da jemand mal auf die Sprünge helfen. Danke!
