Techniker
Finanzierung
Bildungskredit
Aufstiegs-BAföG
Bildungsprämie
Begabtenförderung
Weiterbildung von der Steuer absetzen
Kreditkarten-Vergleich
Voraussetzungen
Unterschiede der Schularten
Fernstudium
Studium
E-Learning
Studium nach dem Techniker
Gehalt
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Jobs
Downloads
Letzte Bewertungen
Downloads durchsuchen
Schulen
Hotels
Was ist neu
Neue Beiträge
Neue Downloads
Letzte Aktivität
Mitglieder
Aktuelle Besucher
Anmelden
Registrieren
Was ist neu?
Suche
Suche
Nur die Titel durchsuchen
von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Install the app
Installieren
Techniker
Foren
der angehende Techniker
Maschinentechnik
Konstruktion
Suche Maschinenelement für spielfreie Kraftübertragung in eine Richtung
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Dieser kann eventuell diese oder andere Webseiten nicht richtig darstellen.
Du solltest deinen Browser aktualisieren oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf dieses Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="derschwarzepeter" data-source="post: 701092" data-attributes="member: 62979"><p>"Spielfrei" ist imho nur entweder durch einstellbare Lagerluft (wie z.B. beim Lenkkopflager eines Zweirades) </p><p>oder durch eine Vorspannung erreichbar.</p><p>Um dir konkret zu raten, hast du uns zu wenig verraten:</p><p>Welche Reibung ist in der "erlaubten" Bewegungsrichtungen zulässig?</p><p>Muss der Abstand zwischen den beiden Montageflächen konstant sein?</p><p>Ich könnte mir sowas vorstellen:</p><p>[ATTACH=full]68671[/ATTACH]</p><p>Die Gleitflächen würde ich je nach Belastung mit einem Schmierstoff mit hohem Fest-Schmierstoff-Anteil schmieren,</p><p>mit Lagerbronze (Sinterbronze) belegen oder - wenn´s ganz leicht laufen soll - auf Kugeln wälzlagern.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="derschwarzepeter, post: 701092, member: 62979"] "Spielfrei" ist imho nur entweder durch einstellbare Lagerluft (wie z.B. beim Lenkkopflager eines Zweirades) oder durch eine Vorspannung erreichbar. Um dir konkret zu raten, hast du uns zu wenig verraten: Welche Reibung ist in der "erlaubten" Bewegungsrichtungen zulässig? Muss der Abstand zwischen den beiden Montageflächen konstant sein? Ich könnte mir sowas vorstellen: [ATTACH type="full"]68671[/ATTACH] Die Gleitflächen würde ich je nach Belastung mit einem Schmierstoff mit hohem Fest-Schmierstoff-Anteil schmieren, mit Lagerbronze (Sinterbronze) belegen oder - wenn´s ganz leicht laufen soll - auf Kugeln wälzlagern. [/QUOTE]
Zitate einfügen...
Überprüfung
Antwort erstellen
Techniker
Foren
der angehende Techniker
Maschinentechnik
Konstruktion
Suche Maschinenelement für spielfreie Kraftübertragung in eine Richtung
Top