Hi,
Physik-Prüfung steht an, daher sitze ich hier ganz alleine und versuche mein Physik-Wissen auf Vordermann zu bringen. Leider geht das alleine nicht so leicht.
Daher hoffe ich auf eure fachmännische Unterstützung bauen zu können.
Bei folgender Aufgabe bin ich mir mit meiner Lösung nicht ganz sicher, könnte vielleicht einer der Spezialisten einen Blick darauf werfen?
Aufgabe:
Geg: Schraubenfeder, mit m=3,2kg, (Amplitude) ^y=3,7cm und v_max=0,58m/s (Durchgang 0-Lage)
Ges: f; D
f=2,5 s^-1
D=0,013 N/m (?!?!?!)
zu D:
[tex]T=2\pi \sqrt{\frac{m}{D}} [/tex]
Aber wie komme ich auf N/m wenn effektiv kg/s² da steht ???
Danke für die Unterstützung
Physik-Prüfung steht an, daher sitze ich hier ganz alleine und versuche mein Physik-Wissen auf Vordermann zu bringen. Leider geht das alleine nicht so leicht.
Daher hoffe ich auf eure fachmännische Unterstützung bauen zu können.
Bei folgender Aufgabe bin ich mir mit meiner Lösung nicht ganz sicher, könnte vielleicht einer der Spezialisten einen Blick darauf werfen?
Aufgabe:
Geg: Schraubenfeder, mit m=3,2kg, (Amplitude) ^y=3,7cm und v_max=0,58m/s (Durchgang 0-Lage)
Ges: f; D
f=2,5 s^-1
D=0,013 N/m (?!?!?!)
zu D:
[tex]T=2\pi \sqrt{\frac{m}{D}} [/tex]
Aber wie komme ich auf N/m wenn effektiv kg/s² da steht ???
Danke für die Unterstützung