Stützkräfte und Biegebeanspruchung

AW: Stützkräfte und Biegebeanspruchung

Das Giesskannenprinzip nach dem Motto "ein Strahl trifft immer" ist hier nicht notwendig; will sagen, es reicht, wenn Du nur ein Thread zu ein und demselben Problem aufmachst.

Zurück zur Fragestellung::)

Du musst an den entsprechenden Durchmessern das Biegemoment ermitteln, an das Biegemoment kommst Du jedoch erst ran, wenn Du die Querkräfte ermittelt hast.

Anschließend jeweils über die Vergleichsspannung den erforderlichen Durchmesser ermitteln...;)

P.S.
Achja, noch ein kleiner Tip:
Nicht alle hier haben die Aufgabensammlung von Böge, es wäre demnach gut, wenn Du die Aufgabenstellung entsprechend hier deutlich darlegst, damit Du eine "höhere Trefferquote" erreichst; achte bitte darauf, daß Du keine Scans von Originalseiten benutzt...;)
 
Zuletzt bearbeitet:

Jobs

Jobmail abonieren - keine Jobs mehr verpassen:

Ich möchte die wöchentliche Jobmail erhalten und akzeptiere die Datenschutzerklärung.
Du kannst die Jobmail jederzeit über den Link in der Mail abbestellen.

Wir verwenden Sendinblue als unsere Marketing-Plattform. Wenn Du das Formular ausfüllst und absendest, bestätigst Du, dass die von Dir angegebenen Informationen an Mailchimp zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden.

Top