Hallo,
vorab hoffe ich, dass ich im richtigen Thread bin, wusste leider nicht so ganz wo ich die Frage stellen kann.
Ich Studiere derzeit Maschinenbau im 1. Semester. Mir fällt leider immer mehr auf, dass mich manche Themen einfach nicht interessieren. Ich komme zwar super mit ( könnte es nach dem jetzigen Stand durchziehen aber eher gelangweilt..) und habe momentan bis auf TM1 keinerlei Probleme allerdings gibt es einfach in vielen Themengebieten Sachen, wo ich merke, dass man diese einfach nicht benötigt (viele Vorstellungsinhalte und zum Schluss nur ein geringen Teil den man echt braucht und welcher abgefragt wird...) . Das demotiviert mich etwas. Nun überlege ich eventuell doch wie vorher gewünscht einer Ausbildung zum Technischen Produktdesigner zu machen und Anschließend den Techniker zu machen.
Allerdings stellt mir die Frage:
1. Wie schwer ist die Techniker Schule wirklich? (Hab als Vorbildung das Fachabitur mit einem Praktikum in einem sehr großen Betrieb, angefangenes Studium)
2. Gibt es eventuell Möglichkeiten, durch mein angefangenes Studium den Techniker zu verkürzen bzw. direkt den Techniker zu machen anstatt die bislang nötigen Anforderungen an einer Berufsausbildung und einigen Jahren Berufserfahrung?
3.Gibt es Gehalts technisch echt so große Unterschiede zwischen Techniker und Ingenieur? Man liest ja oft von 10~15k Unterschied bei gleichen Tätigkeiten.... (Hab im Forum den Thread zum Jahresgehalt gelesen allerdings sind da riesen Sprünge zwischen 30k-100k ).
4.Gibt es echt Techniker wie Sand am Meer ( Soll nicht abwertend klingen eher im Bezug darauf, ob man es schwer hat einen Beruf zu finden?)
5.Hat man schlechtere Chancen mit einem Techniker als mit einem Maschinenbau-Bachelor? ( auch im Bezug auf die Zukunft. Immer mehr Personen gehen studieren, gibt es dann nicht zu viele Ingenieure und zu wenig Praxisorientierte Techniker?)
Ich weiß es sind einige Fragen, ich hoffe Ihr könnt mir helfen diese zu beantworten.
Liebe Grüße
Technycle
vorab hoffe ich, dass ich im richtigen Thread bin, wusste leider nicht so ganz wo ich die Frage stellen kann.
Ich Studiere derzeit Maschinenbau im 1. Semester. Mir fällt leider immer mehr auf, dass mich manche Themen einfach nicht interessieren. Ich komme zwar super mit ( könnte es nach dem jetzigen Stand durchziehen aber eher gelangweilt..) und habe momentan bis auf TM1 keinerlei Probleme allerdings gibt es einfach in vielen Themengebieten Sachen, wo ich merke, dass man diese einfach nicht benötigt (viele Vorstellungsinhalte und zum Schluss nur ein geringen Teil den man echt braucht und welcher abgefragt wird...) . Das demotiviert mich etwas. Nun überlege ich eventuell doch wie vorher gewünscht einer Ausbildung zum Technischen Produktdesigner zu machen und Anschließend den Techniker zu machen.
Allerdings stellt mir die Frage:
1. Wie schwer ist die Techniker Schule wirklich? (Hab als Vorbildung das Fachabitur mit einem Praktikum in einem sehr großen Betrieb, angefangenes Studium)
2. Gibt es eventuell Möglichkeiten, durch mein angefangenes Studium den Techniker zu verkürzen bzw. direkt den Techniker zu machen anstatt die bislang nötigen Anforderungen an einer Berufsausbildung und einigen Jahren Berufserfahrung?
3.Gibt es Gehalts technisch echt so große Unterschiede zwischen Techniker und Ingenieur? Man liest ja oft von 10~15k Unterschied bei gleichen Tätigkeiten.... (Hab im Forum den Thread zum Jahresgehalt gelesen allerdings sind da riesen Sprünge zwischen 30k-100k ).
4.Gibt es echt Techniker wie Sand am Meer ( Soll nicht abwertend klingen eher im Bezug darauf, ob man es schwer hat einen Beruf zu finden?)
5.Hat man schlechtere Chancen mit einem Techniker als mit einem Maschinenbau-Bachelor? ( auch im Bezug auf die Zukunft. Immer mehr Personen gehen studieren, gibt es dann nicht zu viele Ingenieure und zu wenig Praxisorientierte Techniker?)
Ich weiß es sind einige Fragen, ich hoffe Ihr könnt mir helfen diese zu beantworten.
Liebe Grüße
Technycle