Hallo zusammen,
hab da mal ne Frage, hoffe ich finde hier Hilfe. 8)
Wir ziehen nun in eine neue Wohnung und dort sich Nachtspeicheröfen von Stiebel Eltron. Hab schon den anderen Thread gelesen, aber ganz so ist es nicht dort. An dem Heizkörper selber gibt es 2 Drehschalter, den einen fürs Gebläse, den anderen für die Wärmeabgabe. (Nehme ich zumindest an)
Im Stromkasten in der Wohnung selbst, gibt es ebenfalls einen Drehschalter. Es gibt die Position 0 und nach links gehts -30% und rechts +15%. Laut der Erklärung aus dem anderem Post, wäre -30% Aufladung von 2-3 Stunden und die +15% würden mit den 7 Stunden Aufladung ziemlich gleich stehen. Im separaten Hausstromkasten gibt es 2 Zähler, einen Normaltarif und einen Nachttarif und eine verblombte Zeitschaltuhr.
Einen Fühler bzw. einen anderen Drehschalter selber in den Räumen gibts nicht.
Nun zu der Frage: Kann ich bei dem Wetter den Drehschalter im Stromkasten auf 0 oder einige % darunter, den Drehschalter am Heizkörper auf 2 immer lassen? Die Vormieterin hat gesagt, sie hat am Heizkörper abends 22Uhr auf 2-3 und morgens gegen 6 Uhr wieder auf 0 gestellt. Kommt mir aber bischen Schildbürgerhaft vor, noch dazu man ja gezwungen ist, immer da zu sein.
Vielleicht könnt ihr mir ja helfen...
hab da mal ne Frage, hoffe ich finde hier Hilfe. 8)
Wir ziehen nun in eine neue Wohnung und dort sich Nachtspeicheröfen von Stiebel Eltron. Hab schon den anderen Thread gelesen, aber ganz so ist es nicht dort. An dem Heizkörper selber gibt es 2 Drehschalter, den einen fürs Gebläse, den anderen für die Wärmeabgabe. (Nehme ich zumindest an)
Im Stromkasten in der Wohnung selbst, gibt es ebenfalls einen Drehschalter. Es gibt die Position 0 und nach links gehts -30% und rechts +15%. Laut der Erklärung aus dem anderem Post, wäre -30% Aufladung von 2-3 Stunden und die +15% würden mit den 7 Stunden Aufladung ziemlich gleich stehen. Im separaten Hausstromkasten gibt es 2 Zähler, einen Normaltarif und einen Nachttarif und eine verblombte Zeitschaltuhr.
Einen Fühler bzw. einen anderen Drehschalter selber in den Räumen gibts nicht.
Nun zu der Frage: Kann ich bei dem Wetter den Drehschalter im Stromkasten auf 0 oder einige % darunter, den Drehschalter am Heizkörper auf 2 immer lassen? Die Vormieterin hat gesagt, sie hat am Heizkörper abends 22Uhr auf 2-3 und morgens gegen 6 Uhr wieder auf 0 gestellt. Kommt mir aber bischen Schildbürgerhaft vor, noch dazu man ja gezwungen ist, immer da zu sein.
Vielleicht könnt ihr mir ja helfen...
Zuletzt bearbeitet: