Steuerungstechnik-Ampelschaltung

Hallo,
kann mir jemand den Schaltplan einer Ampelschaltung posten ?
Ich brauche eine Ampelschaltung, die mit Schütz und Zeitrelai funktioniert (Keine Programmierung oder Schaltungen mit einem anderem Aubau bitte.) Habe schon gegooglet. Die Funktionsweise wär auch nicht schlecht (Beschreibung: was passiert wenn....).


Vielen Dank schon mal :rolleyes:
 
AW: Steuerungstechnik-Ampelschaltung

Hallo,

Es hat mich gereizt eine einfache Ampelsteuerung in der alten herkömmlichen Schütz-Methode zu entwerfen. Hier das Resultat:

K1.1 dient zum Ein- und Ausschalten via zwei Drucktaster und Selbsthaltung.

Die vier zeitlichen Zustände der Ampel wurden mit vier Anzugsverzögerten Zeitrelais realisiert.

Funktionsablauf nach dem Einschalten:
1.) "Grün" Kein Zeitrelais hat angezogen, K1 unter Spannung, Verzögerung K1 läuft.
2.) "Gelb" K1 zieht an! K2 unter Spannung, Verzögerung K2 läuft.
3.) "Rot" K2 zieht an! K1 noch angezogen, K3 unter Spannung, Verzögerung K3 läuft.
4.) "RotGelb" K3 zieht an! K1 und K2 noch angezogen, K4 unter Spannung, Verzögerung K4 läuft.
5.) K4 zieht an, damit fällt K1, K2, K3 und K4 in Folge ab, "Grün" Zustand erreicht. Alles beginnt von vorne bei 1.)!

Die Lampen wurden mit den Schließern und den Öffnern der Zeitrelais K1-K3 entsprechend verknüpft, siehe Schaltplan.

1kxe-3.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Steuerungstechnik-Ampelschaltung

Guck dir die Schaltung von MartinRo mal genauer an und versuche zu verstehen wie sie funktioniert. Jedes Schütz schaltet das nächste ein. So bekommst du einen punkt für Punkt Ablauf.

Für mehr als eine Ampel musst du eine Tabelle machen, welche Schaltzustände in welcher Reihenfolge vorkommen.
Anschließend baust du eine Schützreihe nach vorhandenem Schema auf, die so viele Schütze besitzt, wie deine Tabelle Schaltzustände.
Dann musst du nur noch über einfache Öffner/Schließer schaltungen festlegen welche Lampe bei welchem Schütz leuchten soll. (Achte darauf, dass in dieser Variante die Schütze der ersten Schaltstufen an bleiben und erst das letzte Schütz alle abschaltet. Du wirst also bei den Leuchtenpfaden viel mit öffnern arbeiten müssen.)
 

Jobs

Jobmail abonieren - keine Jobs mehr verpassen:

Ich möchte die wöchentliche Jobmail erhalten und akzeptiere die Datenschutzerklärung.
Du kannst die Jobmail jederzeit über den Link in der Mail abbestellen.

Wir verwenden Sendinblue als unsere Marketing-Plattform. Wenn Du das Formular ausfüllst und absendest, bestätigst Du, dass die von Dir angegebenen Informationen an Mailchimp zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden.

Top