Stern-Dreieckschaltung P, S und Q

Hallo, ich habe eine Sterndreieckschaltung die folgende Angaben hat:

U= 400/690 V ; I= 15,3/8,5 A
7,5kW cosφ= 0,85

Nun meine Fragen... dadurch das diese Schaltung mit 400V laufen wird muss ich doch bei P, S und Q mit 400V und 15,3A rechnen, oder täusche ich mich da?

Wenn ich nun jedoch diese werte nehme, und damit z.B. P ausrechne erscheint bei mir folgendes ergebnis:

P=Wurzel3*U*I*cosPhi
P=Wurzel3*400V*15,3*0,85=9,01kW

Das ergebnis stimmt ja schonmal gar nicht mit den angegebenen 7,5kW vom Leistungsschild überein. Warum nicht?

Und nun rechne ich S:

S=Wurzel3*U*I
S=Wurzel3*400V*15,3=10,6kVA

Q ermittel ich so:

Q=Wurzel3*U*I*sinPhi

Aber wie is der Sinus? Wie kann ich den ermitteln, ich habs vergessen und es war ne Prüfungsaufgabe *ggg*
Ich komm doch aber theoretisch auch mit dieser Formel zum ergebniss:

Q=P-S oder nicht?

Ich habe heute meine Schriftliche Prüfung abgeschlossen und bin nicht sicher, ob das alles korrekt war... ich bin ziemlich verwirrt gewesen.

Würde mich über eine schnelle Antwort freuen,

Danke
 
P

PHA

Gast
AW: Stern-Dreieckschaltung P, S und Q

Hallo,

mit der Formel P=...... berchnest Du die aus dem Netz aufgenommene Leistung.
Auf dem Typenschild steht aber die an der Welle abgegebene Leistung. Dazwischen ist dann der Wirkungsgrad.
cosphi= 0,85 ==> phi = arc cos0,85 = 31,788 ==> sinphi=0,5267
Deine Theorie Q=P-S ist falsch ==> [tex]S^{2} = P^{2} + Q^{2} [/tex]

mfg
Pha
6. Semester Maschinenbau DAA Jena
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
AW: Stern-Dreieckschaltung P, S und Q

Hallo,

Bei Dreieckschaltung, hast Du S mit 400V*15,3A*1,73= 10,588kVA
Wirkleistung P=10,588kVA*0,85=8,99kW

Durch Wärme und Reibung entstehen weitere Verluste, so dass Du letztendlich nur 7,5kW Leistung auf der Welle hast.
Wirkungsgrad=7,5kW/8,99kW=0,83.

Blindleistung [tex]Q=\sqrt{(10,588VA)^2 -(8,99kW)^2}=5,59kvar[/tex]
 

Jobs

Jobmail abonieren - keine Jobs mehr verpassen:

Ich möchte die wöchentliche Jobmail erhalten und akzeptiere die Datenschutzerklärung.
Du kannst die Jobmail jederzeit über den Link in der Mail abbestellen.

Wir verwenden Sendinblue als unsere Marketing-Plattform. Wenn Du das Formular ausfüllst und absendest, bestätigst Du, dass die von Dir angegebenen Informationen an Mailchimp zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden.

Top