Hallo, ich habe eine Sterndreieckschaltung die folgende Angaben hat:
U= 400/690 V ; I= 15,3/8,5 A
7,5kW cosφ= 0,85
Nun meine Fragen... dadurch das diese Schaltung mit 400V laufen wird muss ich doch bei P, S und Q mit 400V und 15,3A rechnen, oder täusche ich mich da?
Wenn ich nun jedoch diese werte nehme, und damit z.B. P ausrechne erscheint bei mir folgendes ergebnis:
P=Wurzel3*U*I*cosPhi
P=Wurzel3*400V*15,3*0,85=9,01kW
Das ergebnis stimmt ja schonmal gar nicht mit den angegebenen 7,5kW vom Leistungsschild überein. Warum nicht?
Und nun rechne ich S:
S=Wurzel3*U*I
S=Wurzel3*400V*15,3=10,6kVA
Q ermittel ich so:
Q=Wurzel3*U*I*sinPhi
Aber wie is der Sinus? Wie kann ich den ermitteln, ich habs vergessen und es war ne Prüfungsaufgabe *ggg*
Ich komm doch aber theoretisch auch mit dieser Formel zum ergebniss:
Q=P-S oder nicht?
Ich habe heute meine Schriftliche Prüfung abgeschlossen und bin nicht sicher, ob das alles korrekt war... ich bin ziemlich verwirrt gewesen.
Würde mich über eine schnelle Antwort freuen,
Danke
U= 400/690 V ; I= 15,3/8,5 A
7,5kW cosφ= 0,85
Nun meine Fragen... dadurch das diese Schaltung mit 400V laufen wird muss ich doch bei P, S und Q mit 400V und 15,3A rechnen, oder täusche ich mich da?
Wenn ich nun jedoch diese werte nehme, und damit z.B. P ausrechne erscheint bei mir folgendes ergebnis:
P=Wurzel3*U*I*cosPhi
P=Wurzel3*400V*15,3*0,85=9,01kW
Das ergebnis stimmt ja schonmal gar nicht mit den angegebenen 7,5kW vom Leistungsschild überein. Warum nicht?
Und nun rechne ich S:
S=Wurzel3*U*I
S=Wurzel3*400V*15,3=10,6kVA
Q ermittel ich so:
Q=Wurzel3*U*I*sinPhi
Aber wie is der Sinus? Wie kann ich den ermitteln, ich habs vergessen und es war ne Prüfungsaufgabe *ggg*
Ich komm doch aber theoretisch auch mit dieser Formel zum ergebniss:
Q=P-S oder nicht?
Ich habe heute meine Schriftliche Prüfung abgeschlossen und bin nicht sicher, ob das alles korrekt war... ich bin ziemlich verwirrt gewesen.
Würde mich über eine schnelle Antwort freuen,
Danke