Statik. Schwerpunkt - STK03 (SGD)

Hallo,

ich möchte zum 2. Teil der Aufgabe im Anhang einen Frage stellen:
Für die Arbeit zurückgelegter Weg ist l = 0,5 m oder seh ich das Falsch...???

Bitte auch einen kleinen Blick auf den Rest werfen...ist denk ich Richtig.

Gruß
Michael
 

Anhänge

  • Dokument2.pdf
    222,9 KB · Aufrufe: 763
AW: Statik. Schwerpunkt - STK03 (SGD )

Hallo Michael,
Die Mauer beginnt zu kippen, wenn der Schwerpunkt sich genau über der Kippkante befindet.
Die Kipparbeit ermittelst du aus der Gewichtskraft und der Höhendifferenz zum Schwerpunkt während des Kippens. Dazu mußt du noch diese Höhendifferenz (Hubarbeit) ermitteln.
S=1
F=2,31
l1=
W=

(wenn du dir das aufzeichnest siehst du das zugehörige Dreieck)
gruß jurilu:)
 
AW: Statik. Schwerpunkt - STK03 (SGD )

Hallo Freunde!

Ich habe mich mal an die Aufgabe gemacht.


[tex]S=\frac{Ms}{Mk} [/tex]

[tex]S=\frac{F_{G}\cdot 0,5\cdot l }{\frac{h}{cos\alpha }\cdot S } [/tex]

[tex]F= \frac{16kN\cdot 0,5m\cdot 0,5m }{\frac{2m}{cos30^{o} } \cdot 1} [/tex]

[tex]F= 1,732kN[/tex]


[tex]W= F \cdot g\cdot h[/tex]

[tex]W= 16kN \cdot 9,81m/s^{2} \cdot 2m[/tex]

[tex]W= 313,9 kJ[/tex]

Bin mir bei meinem Rechenweg nicht ganz sicher.
Daher wäre ich sehr erfreut über eine kleine Hilfestellung.

Schönen Gruß,

dittsche
 
AW: Statik. Schwerpunkt - STK03 (SGD )

Hallo dittsche,

Standsicherheit beim Ankippen -> S=1
[tex]S=\frac{FG\cdot \frac{l}{2} }{F\cdot cos\alpha \cdot h} = 1[/tex]
umgestellt:
[tex]F=\frac{FG\cdot l }{2\cdot h\cdot cos\alpha } [/tex]

Du brauchst für die Kipparbeit noch die Höhendifferenz (Hubarbeit) [tex]\Delta h [/tex], aus der Schwerpunktverlagerung die sich einstellt, wenn die Mauer kippt.
Und zwar dann, wenn sich dieser genau lotrecht über der Kippkante befindet.
Diese Höhendifferenz errechnet sich aus der Höhe zum "neuen" Schwerpunkt und h/2.

Hubarbeit:
Warum hast du hier noch mit 9,81... gerechnet? Oben hast du doch auch für FG = 16 kN eingesetzt.
Hubarbeit dann -> [tex]W=F_{G}\cdot \Delta h [/tex]

Gruß jurilu:)
 
AW: Statik. Schwerpunkt - STK03 (SGD )

Hallo jurilu!

Danke für die schnelle Antwort!
Die Berechnung von F hab ich jetzt soweit geschnallt.
Delta h geht nicht ganz so schnell in meine Birne.
Wenn ich den Schwerpunkt zur Kippkante verlagere sind das 0,25
und h/2 ist 1m.
Aber wie rechne ich das zusammen?
Sind meine Gedanken überhaupt richtig?
Schönen Gruß,

dittsche
 
AW: Statik. Schwerpunkt - STK03 (SGD )

Hallo dittsche,

der neue Schwerpunkt liegt nicht bei 0,25 (l/2).
Drücke mal gedanklich mit dem Finger auf die Kippkante und drehe dann die Mauer mit seinem Schwerpunkt nach rechts. Du siehst, dass die Höhendifferenz sehr gering ist. (Ein Zirkel tut es auch.:))
Mit Pythagoras kommst du auf die Gesamthöhe des neuen Schwerpunktes -> ich nenne sie mal h'.
Daraus erhälst du die Differenz [tex]\Delta h[/tex], indem du von h' die 1 m subtrahierst.

Gruss jurilu
 
AW: Statik. Schwerpunkt - STK03 (SGD)

Hi jurilu!

Werd mich dann nochmal an die Aufgabe machen.
Melde mich dann, wenn's Probleme geben sollte.
Nu is' aber erstmal Wochenende!

Danke für die Hilfe!
Schönen Gruß,

dittsche
 
AW: Statik. Schwerpunkt - STK03 (SGD)

Hallo!

Ich hab das mal mit 'nem Zirkel gezeichnet.
Der Schwerpunkt wandert doch 0,25m nach rechts,
damit er über der Kippkante ist.
Also den Zirkel unten mittig angesetzt und einen Bogen von 1m ziehen.
Dann hab ich das Dreieck gezeichnet mit dem rechten Winkel
in der Ecke der Kippkante.
Dann wäre das:

[tex]h\'= \sqrt{1^{2} m - 0,25^{2} m} = 0,968m[/tex]

Davon kann ich aber keinen Meter mehr abziehen.
Ich steh total auf'm Schlauch.

Gruß,

dittsche
 
AW: Statik. Schwerpunkt - STK03 (SGD)

Hy Dittsche,

bin auch gerade an dieser Aufgabe.
Hab sie mir mal Maßstabsgetreu aufgezeichnet.
Dabei komme ich auf eine Höhendifferenz von 0,1m.
Demnach wäre W= FG x Deta h; W= 16 KN x 0,1 = 1,6 KJ.
Kann das stimmen?

Hast du die Aufgabe 5 schon gelöst?
Da hänge ich ein bisschen.

Gruß Michi :D
 
AW: Statik. Schwerpunkt - STK03 (SGD)

Hallo!

Das ist ja genau das was ich nicht weiß.
Ich hab keine Ahnung wie man auf Delta h kommen soll.
Aufgezeichnet hab ich mir das auch.
Beim rechnen siehst Du ja was mein Ergebnis ist.
Ich komme nicht weiter.

Vielleicht geht mir die Tage ja noch ein Licht auf.
Schönen Gruß,

dittsche


Ach ja, bei Aufgabe 5 bin ich noch nicht!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Statik. Schwerpunkt - STK03 (SGD)

Hallo dittsche,

na klar -:), ich dachte du meintest die Höhendifferenz - sorry.
Aber warum rechnest du den Pythagoras mit Minus?

meine Ergebnisse:
F = 2,309 kN
h' = 1,03078 m
[tex]\Delta h [/tex]= 0,03078 m --> [tex]\Delta h [/tex]=h'-h/2
W = 492,4 J


Gruß jurilu
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Statik. Schwerpunkt - STK03 (SGD)

Hallo,
kann mir jemand das Aufgabenblatt zu STK03 zukommen lassen. Und zwar benötige ich jenes mit 3 Aufgaben. Danke im voraus.
Gruß Stefan
 
AW: Statik. Schwerpunkt - STK03 (SGD)

Merci ,

habe die Hubarbeit berechnet. Is mir aber immernoch schleiherhaft das Hubarbeit = Kipparbeit.

Beim Kippen benötigt man doch weniger Kraft als wie beim Heben, da man nicht das komplette FG heben muss und eine Hebelwirkung durch den Angriffspunkt hat.
Die Kipparbeit errechnet sich ja aus der Kraft in Wegrichtung * Kraftweg also Seilkraft * zurückgelegtem Kippweg (bezogen auf den Schwerpunkt)... oder nich?

lg Dan








PS zu Aufg. 5 kann evtl. Beispiel 1.2 in STK04 helfen
 
AW: Statik. Schwerpunkt - STK03 (SGD)

[tex]S=Ms: Mk= Fgl/2: Fcos\alpha h=1

[/tex]
[tex]F=Fgl: 2hcos\alpha =16kN\cdot 0,5m: 2\cdot 2m\cdot cos30° =2,309kN[/tex]

Danach die Hälfte von e (Diagonale) berechnen. halbe höhe abziehen. Dies ist der Höhenunterschied.
delta h = 0,03078m
Hubarbeit berechnen. Sollte 492,4 J rauskommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Statik. Schwerpunkt - STK03 (SGD)

Hallo,

ich habe mal meine Ergebnisse verglichen und gesehen, dass ich zwei Sachen wohl nicht ganz verstanden habe, und nach nochmaligem Durchsehen immer noch nicht verstehe.

Einmal die Berechnung der Kipparbeit durch das Seil: W= F*s
Ich habe die Bogenlänge mit der Kraft multipliziert, denn die Bogenlänge ist doch genau der Weg, den der Schwerpunkt zurücklegt- oder nicht?

Und dann habe ich noch ein Problem mit der angewandten Winkelfunktion.
Weil das an einem Beispiel besser zu sehen ist, habe ich das mal als Anhang beigefügt.

Wäre nett, wenn jemand ein wenig Licht in mein Dunkel bringt:D

Gruß Marc
 

Anhänge

  • Mappe1.xls
    23,5 KB · Aufrufe: 324
AW: Statik. Schwerpunkt - STK03 (SGD)

Ich sitze auch gerade an dieser Aufgabe und ich verstehe nicht, warum man bei der Wurzel das addieren muss, bei mir ist die Höhe, die in dem Moment wo die Gewichtskraft aus der Grundfläche fällt, ganz klar eine Kathete des rechtwinkligen Dreiecks.
 
AW: Statik. Schwerpunkt - STK03 (SGD)

Hallo dittsche,

na klar -:), ich dachte du meintest die Höhendifferenz - sorry.
Aber warum rechnest du den Pythagoras mit Minus?

meine Ergebnisse:
F = 2,309 kN
h' = 1,03078 m
[tex]\Delta h [/tex]= 0,03078 m --> [tex]\Delta h [/tex]=h'-h/2
W = 492,4 J


Gruß jurilu

hallo Jurilu,wie kann ich deinen Weg verstehen?Mit der Kraft F ist mir vollkommen klar aber das mit der Höhe..:|
Gruß
scottipo
 
AW: Statik. Schwerpunkt - STK03 (SGD)

Hallo Freunde!

Ich habe mich mal an die Aufgabe gemacht.


[tex]S=\frac{Ms}{Mk} [/tex]

[tex]S=\frac{F_{G}\cdot 0,5\cdot l }{\frac{h}{cos\alpha }\cdot S } [/tex]

[tex]F= \frac{16kN\cdot 0,5m\cdot 0,5m }{\frac{2m}{cos30^{o} } \cdot 1} [/tex]

[tex]F= 1,732kN[/tex]

[tex]W= F \cdot g\cdot h[/tex]

[tex]W= 16kN \cdot 9,81m/s^{2} \cdot 2m[/tex]

[tex]W= 313,9 kJ[/tex]

Bin mir bei meinem Rechenweg nicht ganz sicher.
Daher wäre ich sehr erfreut über eine kleine Hilfestellung.

Schönen Gruß,

dittsche

Habe es Zeichnerisch gemacht. Und mit Rechnerichen von dittsche vergliechen. Ist doch alles Richtig ?
 

Anhänge

  • Unbenannt5.PNG
    Unbenannt5.PNG
    42,1 KB · Aufrufe: 146

Jobs

Jobmail abonieren - keine Jobs mehr verpassen:

Ich möchte die wöchentliche Jobmail erhalten und akzeptiere die Datenschutzerklärung.
Du kannst die Jobmail jederzeit über den Link in der Mail abbestellen.

Wir verwenden Sendinblue als unsere Marketing-Plattform. Wenn Du das Formular ausfüllst und absendest, bestätigst Du, dass die von Dir angegebenen Informationen an Mailchimp zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden.

Top