Hallo,
Statik kann ich noch nicht so gut.
Hat jemand eine gute Erklärung (Internetseite, PDF, etc.)
Also ich weiß schon ungefähr wie ich die Kräfte einzeichnen muss, also auf einwertiges, zweiwertiges Lager achten usw.
Dann hab ich normal 2 Lagerpunkte, meistens mit einem Festlager und einem Loslager.
Dort such ich mir dann einen Drehpunkt. Dann schau ich welche Kräfte gehen nach rechts (setz ich persönlich als + fest), und schau welche Kräfte gehen nach links (-).
Dabei musste ich zu meiner Verwunderung feststellen das man da alle Kräfte aufschreiben muss also auch die vom gewählten Drehpunkt. Das ist doch bei den Auflagerkräften anders da darf man die nicht dazu schreiben vom momentanen Drehpunkt.
Gut, weiter komm ich leider nicht ich müsste dann als nächsten Schritt eigentlich nur noch rechnen oder?
Statik kann ich noch nicht so gut.
Hat jemand eine gute Erklärung (Internetseite, PDF, etc.)
Also ich weiß schon ungefähr wie ich die Kräfte einzeichnen muss, also auf einwertiges, zweiwertiges Lager achten usw.
Dann hab ich normal 2 Lagerpunkte, meistens mit einem Festlager und einem Loslager.
Dort such ich mir dann einen Drehpunkt. Dann schau ich welche Kräfte gehen nach rechts (setz ich persönlich als + fest), und schau welche Kräfte gehen nach links (-).
Dabei musste ich zu meiner Verwunderung feststellen das man da alle Kräfte aufschreiben muss also auch die vom gewählten Drehpunkt. Das ist doch bei den Auflagerkräften anders da darf man die nicht dazu schreiben vom momentanen Drehpunkt.
Gut, weiter komm ich leider nicht ich müsste dann als nächsten Schritt eigentlich nur noch rechnen oder?