Hallo ihr lieben Helferlein,
ich habe wieder einmal einen Aufgabenzettel
auf dem mir eine Aufgabe große Schwierigkeiten
bereitet. Leider finde ich keinen Ansatz.
Ich finde keine Formel, in der sich die Größe
des Radius befindet.
Hier also die Aufgabenstellung:
Bei Vorgabe des Radius r = 50m einer Straßenkurve und des Reibungskoeffizienten u(mü) = 0.75 für die Kombination Reifen-Straßenbelag: Was ist die maximale Geschwindigkeit für eine stabile Kurvenfahrt ohne Rutschen? Berechnen Sie dies allgemein und für das Zahlenbeispiel. Die Kurve liege in flachem Gelände, d.h. es gibt keine Überhöhungen.
Folglich muss ich für die Lösung ja die maximale Haftreibung berechnen, oder?
Wie bring ich da die maximale Geschwindigkeit und den Radius mit ein?
Ich hoffe hier kann mir jemand einen Denkanstoss geben!
Gruß Kathi
ich habe wieder einmal einen Aufgabenzettel
auf dem mir eine Aufgabe große Schwierigkeiten
bereitet. Leider finde ich keinen Ansatz.
Ich finde keine Formel, in der sich die Größe
des Radius befindet.
Hier also die Aufgabenstellung:
Bei Vorgabe des Radius r = 50m einer Straßenkurve und des Reibungskoeffizienten u(mü) = 0.75 für die Kombination Reifen-Straßenbelag: Was ist die maximale Geschwindigkeit für eine stabile Kurvenfahrt ohne Rutschen? Berechnen Sie dies allgemein und für das Zahlenbeispiel. Die Kurve liege in flachem Gelände, d.h. es gibt keine Überhöhungen.
Folglich muss ich für die Lösung ja die maximale Haftreibung berechnen, oder?
Wie bring ich da die maximale Geschwindigkeit und den Radius mit ein?
Ich hoffe hier kann mir jemand einen Denkanstoss geben!
Gruß Kathi