Staatlich geprüfter Techniker

:| Hallo,

ich bin neu hier im Bord und plane demnächst mich bei der SGD in der Fachrichtung Mechatroniktechniker (staatlich geprüft ) einzuschreiben. Ist unter euch jemand, der schon Erfahrungen mit diesem Lehrgang bei der SGD sammeln konnte ? Empfehlenswert oder eher weniger ? Ist die staatliche Prüfung eigentlich überall in Deutschland gleich oder gibt es Unterschiede von Bundesland zu Bundesland ? Für ein paar Tips wäre ich euch sehr dankbar !

Viele Grüße

Sven :|
 
AW: Staatlich geprüfter Techniker

Hallo Sven, im Forum findest du über die Suchoption genügend Beiträge zum staatl. gepr. Mechatroniktechniker! Die Abschlüsse aller staatl gepr. Techniker werden nach den Richtlinien des jeweiligen Kultusministeriums des Bundeslands vom Schulträger durchgeführt. Bei Fernstudien gibt es z.B. bei der DAA den Unterschied zwischen Nord und Süd! Bei den meisten Nordlichtern wird ohne Zusatzprüfung die Fachhochschulreife erteilt (gilt dann aber nur dort) und bei den Südstaaten nur durch zusätzliche FHS-Matheprüfung (FH-Reife dafür bundesweit) !
Erkundige Dich deshalb nach welchen Modus Du die Prüfung künftig bei der SGD ablegst!
 
AW: Staatlich geprüfter Techniker

Hallo Tevion,

vielen Dank für deine schnelle Antwort. Ich werde mich in den nächsten Tagen mal so richtig durch die einzelnen Foren wühlen, um ein paar detailierte Informationen zu sammeln. Wenn ich den Lehrgang bei der SGD (Darmstadt) mache, liegt es wohl nahe, die staatliche Prüfung in Hessen (Darmstadt) abzulegen ( ich selbst wohne im Saarland ). Damit dürfte das Risiko von Abweichungen zwischen Lerninhalt und Prüfungsinhalt relativ gering sein, denn staatlich geprüfter Techniker ist staatlich geprüfter Techniker - egal, wo man die Prüfung gemacht hat, oder ???

Viele Grüße

Sven :)
 
AW: Staatlich geprüfter Techniker

Wo du die Prüfung machen wirst, entscheidet die Schule ;)
Aber bei der SGD ist das natürlich Hessen gehe ich mal von aus :)
 
AW: Staatlich geprüfter Techniker

Hi leute,

soweit ich weiß, kann man sich selbst bei einer Schule oder Instutition einschreiben, oder bei der Verbundschule des jeweiligen Anbieters die Prüfung ablegen.

Gruß
Funky
 
AW: Staatlich geprüfter Techniker

Hallo zusammen,


auch Ich bin neu im Forum und auch Ich will meinen Techniker, sprich Mechatroniktechniker, bei der SGD machen.

Ich wohne in Spanien und bin Servicetechniker eines CNC Drehmaschinenherstellers.

Auch Ich bin euch für jeden Rat dankbar.

cu
 
AW: Staatlich geprüfter Techniker

Hi schpanier :)

Das stell ich mir ganz schön stressig vor jedesmal für Prüfungen nach Deutschland kommen zu müssen. Aber machbar ist alles! :)
 
AW: Staatlich geprüfter Techniker

Hi,

beim DAA war auch jemand, der hat in Tulouse? in Frankreich bei Airbus gearbeitet und hat das auch durchgehalten. Also alles ist machbar..

Gruß
guibrush
 
AW: Staatlich geprüfter Techniker

HI!

Und evtl. beim DAA anfragen, ob es da noch andere Möglichkeiten gibt. Bei der Fernuni Hagen z.B. kann man (soweit ich weiß) Prüfungen bei den deutschen Botschaften ablegen - fragen lohnt sich also! Oder sonst halt bündeln mehrerer Prüfungen an einem Sonntag :)

cu
Volker
 
AW: Staatlich geprüfter Techniker

HI!

Aber wenn ich das manchmal so lese, gar nicht mal so selten :)

Und uns bleibt z.B. bei den Vorprüfungen nächsten Sonntrag gar nichts anderes übrig - 2 am 22.10. und 2 am 5.11. :)

cu
Volker
 
AW: Staatlich geprüfter Techniker

Hi,

das ist aber auch eine gute Vorbereitung auf die Staatlichen Prüfungen. Da schreibt ihr ja auch 4 Prüfungen an 4 aufeinanderfolgenden Tagen.

Gruß
guibrush
 

Jobs

Jobmail abonieren - keine Jobs mehr verpassen:

Ich möchte die wöchentliche Jobmail erhalten und akzeptiere die Datenschutzerklärung.
Du kannst die Jobmail jederzeit über den Link in der Mail abbestellen.

Wir verwenden Sendinblue als unsere Marketing-Plattform. Wenn Du das Formular ausfüllst und absendest, bestätigst Du, dass die von Dir angegebenen Informationen an Mailchimp zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden.

Top