Sperrflügelpumpe konstruieren

Hallo zusammen,

ich muss im Zuge meines KL-Praktikums eine Sperrflügelpumpe ( auch als Sperrschieber-, Drehflügel- oder Trennflügelpumpe bekannt) konstruieren.

Da ich wenige KFZ-Vorkenntnisse habe bin ich mir nicht über die beste Nockenanzahl im klaren 2- bzw. 4 Stck damit keine Querkräfte und damit Biegemomente auftreten. Oder doch lieber 3 Nocken. Und was haltet ihr von 2 Sperrflügelpumpen um 90° versetzt damit der Volumenstrom konstant bleibt?

Ein paar Eckdaten:

max. eff. Volumenstrom bei 40 bar, 60°C und max. Drehzahl: 8 l/min
max. Druck: 40 bar
min. Druck: 2 bar
Druckmedium: ATF Dexron III
Betriebstemp.: 60 °C

Was denkt Ihr wieviele Nocken am sinnvollsten sind bzw. viele Pumpen?

Danke,

Gruß Eric
 

Jobs

Jobmail abonieren - keine Jobs mehr verpassen:

Ich möchte die wöchentliche Jobmail erhalten und akzeptiere die Datenschutzerklärung.
Du kannst die Jobmail jederzeit über den Link in der Mail abbestellen.

Wir verwenden Sendinblue als unsere Marketing-Plattform. Wenn Du das Formular ausfüllst und absendest, bestätigst Du, dass die von Dir angegebenen Informationen an Mailchimp zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden.

Top