Spannvorrichtung zum Fräsen / Bohren

K

Kaddy

Gast
Hallo,

ich brauche einmal Eure Hilfe....
Ich soll für das Fach Konstruktion eine Spannvorrichtung konstruieren,
in der ein Bauteil gefräst und gebohrt werden soll.
(Bauteil siehe Anhang....die untere Seite soll bearbeitet werden).
Hoffe ihr werdet aus der "Skizze" schlau.
Da ich so etwas noch nie vorher gemacht habe, bin ich gerade ziemlich aufgeschmissen...
Kann mit einer von Euchmit nützlichen Ideen weiterhelfen?
Wir sollen die Vorrichtung möglichst mit Normteilen in Solid Works erstellen.
Da kommt dann noch erschwärend hinzu, das uns Solid Works
nicht so wirklich gut beigebracht wurde...

Schon einmal vielen Dank im vorraus,

LG, Kaddy<
 

Anhänge

  • skizze-hebel.jpg
    skizze-hebel.jpg
    162,7 KB · Aufrufe: 283
AW: Spannvorrichtung zum Fräsen / Bohren

Hallo,

ich brauche einmal Eure Hilfe....
Ich soll für das Fach Konstruktion eine Spannvorrichtung konstruieren,
in der ein Bauteil gefräst und gebohrt werden soll.
(Bauteil siehe Anhang....die untere Seite soll bearbeitet werden).
Hoffe ihr werdet aus der "Skizze" schlau.
Da ich so etwas noch nie vorher gemacht habe, bin ich gerade ziemlich aufgeschmissen...
Kann mit einer von Euchmit nützlichen Ideen weiterhelfen?
Wir sollen die Vorrichtung möglichst mit Normteilen in Solid Works erstellen.
Da kommt dann noch erschwärend hinzu, das uns Solid Works
nicht so wirklich gut beigebracht wurde...

Schon einmal vielen Dank im vorraus,

LG, Kaddy<

hallo

erklär mal genau was du machen musst und was das in der Skizze darstellen soll. Es sollte ein Hebel sein für was? wozu dient es? check das nicht so ab!!
 
M

Mac-Kayne

Gast
AW: Spannvorrichtung zum Fräsen / Bohren

Servus. Vielleicht hilft dir das a weng weiter was die Normteile betrifft. Gute seiten und Infos bekommt man auf www.misumi.de und www.norelem.de hier findest du Daten zu den Bauteilen und Abmasse etc.

Nun zu der vorrichtung. es ist ja ein Gussteil oder? wird nur 1 seite Bearbeitet? wenn ja ist es schwierig das zu spannen weil guss ja nicht ganz so genau ist und eine Auszugsschräge hat.Und du auf den Bohrungen ja nichts aufnehmen kannst da sie wie ich der Zeichnung entnehmen noch gerieben werden.

ich würde es vll in eine Form aus Aluspachtel legen und mit niederhaltern fixieren .In die Aluspachtelform müssen natürlich die Toleranzen eingearbeitet werden. Den Niederhalter würde ich an dem Steg anbringen, da warscheinlich nur die Grundfläche die Rechtwinklig zur Bohrung steht überfräst wird. der Steg wird denke ich unbearbeitet bleiben.

hoffe das hilft dir a weng.

MFG Sven
 
K

Kaddy

Gast
AW: Spannvorrichtung zum Fräsen / Bohren

Die unteren Flächen (Durchmesser 45mm)
sollen mit einem Fräser bearbeitet werden,
und dann noch zusätzlich gebohrt werden...
 
AW: Spannvorrichtung zum Fräsen / Bohren

Die unteren Flächen (Durchmesser 45mm)
sollen mit einem Fräser bearbeitet werden,
und dann noch zusätzlich gebohrt werden...

also du meinst die "untere Fläche" dort wo es mit dem Durchmesser 45 bemaßt worden ist, sollte bearbeitet werden.

Die Spannvorrichtung ist aber nur für das von dir oben dargestellte Bauteil gedacht oder? Der gleichen Größe usw. Also du hast nicht etwa noch kleinere oder größere Bauteile, die mit der gleichen Spannvorrichtung gespannt werden sollen oder? wenn ja dann wirds aufwändig :)
 
K

Kaddy

Gast
AW: Spannvorrichtung zum Fräsen / Bohren

Ja, genau, die beiden unteren Seiten....
Und wirklich nur für das eine Bauteil.
 
AW: Spannvorrichtung zum Fräsen / Bohren

Vielleicht hilft dir folgendes ein bisschen beim Ideensammeln:

Hast du schonmal dran gedacht, an das längere der beiden Teile, in die ein Loch kommt, von außen dranzufassen mit innen halbkreisförmigen Greifflächen von beiden Seiten? (Schraubstockähnlich) Also so zangenartig!
Und dann vielleicht noch eine Auflage für das Zwischenstück machen, auf der das ganze Teil so aufliegt, dass die Auflage den Druck des Bohrers und des Fräsers aufnehmen kann, dass aber noch die Bohrlöcher locker frei bleiben?
 
H

hexagon

Gast
AW: Spannvorrichtung zum Fräsen / Bohren

Hallo,

da es sich hierbei um ein Gußstück handelt und das nicht so genau gegossen ist, würde ich das wie folgt machen:
Einen Durchmesser legst Du an ein festes Prisma. Mit einem zweiten Prisma welches Du mit einem Spanner verschieben kannst, klemmst Du den zweiten Durchmesser, bzw. das Teil fest. Als Widerlager würde ich eine Dreipunktlagerung nehmen, damit die Anordnung nicht wackeln kann.

MfG. Hexagon
 
K

Kaddy

Gast
AW: Spannvorrichtung zum Fräsen / Bohren

Hallo Hexagon,

das mit den beiden Prisma´s hatte ich mir auch so gedacht.
Wie meinst du das mit dem Widerlager als Dreipunktlagerung?
hättest du vielleicht lust mir das als Skizze zu verdeutlichen?
Das wäre echt super.
Danke im vorraus ;o)

Gruß, Kaddy
 

Jobs

Jobmail abonieren - keine Jobs mehr verpassen:

Ich möchte die wöchentliche Jobmail erhalten und akzeptiere die Datenschutzerklärung.
Du kannst die Jobmail jederzeit über den Link in der Mail abbestellen.

Wir verwenden Sendinblue als unsere Marketing-Plattform. Wenn Du das Formular ausfüllst und absendest, bestätigst Du, dass die von Dir angegebenen Informationen an Mailchimp zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden.

Top