Die Prüfung war nicht sonderlich schwer, wenn man die paar Schleifen kann. Wichtig ist, dass man in C mal ein paar Programme geschrieben hat und nicht einfach nur den Text gelesen hat. Wer keine Lust hat die Software zu installieren, es gibt auch Online C-Compiler die reichen für das Standardzeugs.
Erste Aufgabe war Widerstandswerte einlesen, Kehrwert bilden und addieren, bis man eine 0 eingibt.
Danach soll man die Summe der Kehrwerte angezeigt bekommen und zusätzlich noch gefragt werden ob man noch eine neue Berechnung starten möchte. Wenn 1 dann eine neue Berechnung, sonst Programmende.
In der zweiten war ein Programm geschrieben und man musste die Fehler suchen. Aber auch nix komplexes, eher so Fehler wie fehlende Klammern, Strichpunkte, falsche Variablendeklaration.
In der dritten Grafikprogrammierung mit etwas mehr Mathe. In der ersten Aufgabe brauchte man keine Wurzel oder Hochzahlen, das wurde dann hier nachgeholt. Im Prinzip ne Standardaufgabe
Und die Vierte wie immer einfach nur einfache Dateioperationen. Dateiname eingeben, abfrage ob die Datei vorhanden ist, sonst Fehlermeldung. Die Daten Zeilenweise aus der ersten Datei auslesen und mit Zeilennummer in die Zweite schreiben.
Letztendlich nicht so verrückt machen, es gibt nicht die eine "Musterlösung" es gibt viele Varianten ein Programm zu schreiben. Und ich gehe nicht davon aus, dass der Prüfer jedes Programm detailiert durchgeht oder in den Compiler eingibt ob es wirklich funktioniert. Einfach immer die formallen Sachen einhalten und halbwegs sinnig Programmieren, dann sollte die Prüfung kein Problem dar stellen.