Hallo zusammen,
kann mir mal einer den Sinn der Fernaufgaben erklären? :?
Weil ich meine Fernaufgaben in Politik und Physik jeweils zu spät eingeschickt habe, bekam ich "ausnahmsweise" die Lösungen zugeschickt.
Mir wurde angekündigt, dass ich beim nächsten mal, wenn ich die Aufgaben zu spät wegschicke, keine Lösungen mehr erhalte.
Die Begründung war, dass die Fernaufgaben rechtlich in den Lehrgang eingebunden sind, oder so ähnlich!
In Deutsch habe ich aber überhauptkeine Aufgaben eingeschickt! Und benotet werden sie ja auch nicht.
Also was soll das ganze?
Bei mir persönlich ist es eben so, dass ich am besten kurz vor der Prüfung lerne.
Wenn ich erst noch die Fernaufgaben durcharbeiten muss, diese dann rechtzeitig wegschicken muss und dann noch wochenlang auf die Lösungen warten muss,
kann ich wieder von vorne anfangen, weil dann mein "Wissen" beim A**** ist!
Wie macht Ihr das mit den Fernaufgaben?
Geht's vielleicht jemandem ähnlich wie mir?
Antworten wären nett!
kann mir mal einer den Sinn der Fernaufgaben erklären? :?
Weil ich meine Fernaufgaben in Politik und Physik jeweils zu spät eingeschickt habe, bekam ich "ausnahmsweise" die Lösungen zugeschickt.
Mir wurde angekündigt, dass ich beim nächsten mal, wenn ich die Aufgaben zu spät wegschicke, keine Lösungen mehr erhalte.
Die Begründung war, dass die Fernaufgaben rechtlich in den Lehrgang eingebunden sind, oder so ähnlich!
In Deutsch habe ich aber überhauptkeine Aufgaben eingeschickt! Und benotet werden sie ja auch nicht.
Also was soll das ganze?
Bei mir persönlich ist es eben so, dass ich am besten kurz vor der Prüfung lerne.
Wenn ich erst noch die Fernaufgaben durcharbeiten muss, diese dann rechtzeitig wegschicken muss und dann noch wochenlang auf die Lösungen warten muss,
kann ich wieder von vorne anfangen, weil dann mein "Wissen" beim A**** ist!
Wie macht Ihr das mit den Fernaufgaben?
Geht's vielleicht jemandem ähnlich wie mir?
Antworten wären nett!