Hallo zusammen,
mich beschäftigt eigentlich eine ganz simple Frage, auf die ihr sicher eine Antwort wisst. ;-)
Ich rechne gerade ein Beispiel mit Schnittgrößen an einem Gerberträger. Da ist mir aufgefallen, dass die Gelenkkräfte für die Schnittgrößenverläufe nicht berücksichtigt werden. Kann mir jemand bitte erklären, wieso die Gelenkkräfte nicht relevant für die Schnittgrößen sind?
Wenn ich genau an der Stelle des Gelenks einen Schnitt ansetze, müssen die horizontale und vertikale Gelenkskraft ja auch gleich der Normal- und Querkraft an dieser Stelle sein. Soweit so klar, aber:
Zählen Gelenkkräfte zu den inneren Kräften? D.h. es werden nur äußere Kräfte für die Schnittgrößenverläufe herangezogen?
Danke für eure Hilfe und Erleuchtung :)
Schöne Grüße
mich beschäftigt eigentlich eine ganz simple Frage, auf die ihr sicher eine Antwort wisst. ;-)
Ich rechne gerade ein Beispiel mit Schnittgrößen an einem Gerberträger. Da ist mir aufgefallen, dass die Gelenkkräfte für die Schnittgrößenverläufe nicht berücksichtigt werden. Kann mir jemand bitte erklären, wieso die Gelenkkräfte nicht relevant für die Schnittgrößen sind?
Wenn ich genau an der Stelle des Gelenks einen Schnitt ansetze, müssen die horizontale und vertikale Gelenkskraft ja auch gleich der Normal- und Querkraft an dieser Stelle sein. Soweit so klar, aber:
Zählen Gelenkkräfte zu den inneren Kräften? D.h. es werden nur äußere Kräfte für die Schnittgrößenverläufe herangezogen?
Danke für eure Hilfe und Erleuchtung :)
Schöne Grüße