Hallo!
Ich würde mich sehr freuen, wenn mir jemand einen Tipp geben könnte, zu einer Aufgabe im GST03. Es handelt sich um die Aufgaben 3.6 - 3.10. Bei dieser Aufgabe soll die Überlagerungsmethode eingesetzt werden. Grundsätzlich ist mir diese Vorgehensweise zwar klar, aber bei dieser Aufgabe habe ich so meine Schwierigkeiten. Wie kann man hier denn z.B. I2 oder I4 bestimmen? Ich denke erstmal (wie gehabt) eine Spannungsquelle kurzschließen, danach kann ich meinen Gesamtwiderstand der Parallelschaltung (zwei Widerstände 2 Ohm) bestimmen... Irgendwie bin ich mir aber nicht so richtig sicher wie ich diese Aufgabe anpacken soll.
Ich sage schon mal vielen Dank im Voraus für alle Tipps. Leider konnte ich momentan kein Bild einfügen und hoffe auf Mitstreiter, denen das Buch GST03 vorliegt.
Viele Grüße,
Marco
Ich würde mich sehr freuen, wenn mir jemand einen Tipp geben könnte, zu einer Aufgabe im GST03. Es handelt sich um die Aufgaben 3.6 - 3.10. Bei dieser Aufgabe soll die Überlagerungsmethode eingesetzt werden. Grundsätzlich ist mir diese Vorgehensweise zwar klar, aber bei dieser Aufgabe habe ich so meine Schwierigkeiten. Wie kann man hier denn z.B. I2 oder I4 bestimmen? Ich denke erstmal (wie gehabt) eine Spannungsquelle kurzschließen, danach kann ich meinen Gesamtwiderstand der Parallelschaltung (zwei Widerstände 2 Ohm) bestimmen... Irgendwie bin ich mir aber nicht so richtig sicher wie ich diese Aufgabe anpacken soll.
Ich sage schon mal vielen Dank im Voraus für alle Tipps. Leider konnte ich momentan kein Bild einfügen und hoffe auf Mitstreiter, denen das Buch GST03 vorliegt.
Viele Grüße,
Marco
Zuletzt bearbeitet: