Servus, ich werde im Juni diesen Jahres meine Ausbildung zum Industriemechaniker beenden. Direkt im Anschluss will ich mich weiterbilden. Ich bin 24 Jahre und verfüge über das Abitur LK Deutsch und Erziehungswissenschaften :) ). Eigentlich hatte ich vor den Techniker zu machen auf Teilzeit, um weiterhin noch Geld zu verdienen. Am Anfang war ich noch sehr unentschlossen, ob Meister oder Techniker, aber es wird wohl doch der Techniker, auch wenn ich mir da immer noch nicht sicher bin. Jedenfalls hat mein Lehrer an der Berufsschule und auch diverse Arbeitskollegen nahegelegt, dass ich doch mit Abitur studieren gehen sollte. Ich bin zwar eher praktisch veranlagt und kein Büromensch, aber naja, mein abi will ich schon nutzen und das Geld später muss auch stimmen. Da käme für mich nur ein Verbundstudium in Iserlohn in Frage, da ich weiterhin Geld verdienen will. Ich kenne aber einige Leute, die Maschinenbau studieren, bzw. studierten. Was ich da so gesehen habe, traue ich mir das nicht wirklich zu, vor allem, weil ich in Mathe im Grundkurs beim Abi immer nur eine 4 bis 4- hatte. Bei meinen Recherchen bzw. Nachfragen wurde mir von vielen gesagt, dass der Techniker fast den selben Schwierigkeitsgrad hat, wie ein Studium im Bereich Maschinenbau. Kann mir da einer was zu sagen?