Hallo,
ich suche Bestätigung meiner Überlegungen.
der schräge Wurf teilt sich in folgende Komponenten auf
[tex]v_{0_{X}}[/tex] und [tex]v_{0_{Y}}[/tex]
wobei [tex]v_{0_{X}}[/tex]
als senkrechter Wurf nach oben, bzw. freier Fall, betrachtet werden kann.
somit sind doch,
für die Steig- und Flugzeit bzw. Scheitelhöhe beim schiefen Wurf
entspr. senkrechter Wurf nach oben:
Steigzeit:
[tex]t_{s}=\frac{v_{0_{X}}}{g}[/tex]
Flugzeit:
[tex]T=2 \cdot t_{s}[/tex]
max. Steighöhe:
[tex]h_{max}=\frac{v_{0_{X}}^{2}}{2 \cdot g}[/tex]
Danke im Vorraus
schleichi
ich suche Bestätigung meiner Überlegungen.
der schräge Wurf teilt sich in folgende Komponenten auf
[tex]v_{0_{X}}[/tex] und [tex]v_{0_{Y}}[/tex]
wobei [tex]v_{0_{X}}[/tex]
als senkrechter Wurf nach oben, bzw. freier Fall, betrachtet werden kann.
somit sind doch,
für die Steig- und Flugzeit bzw. Scheitelhöhe beim schiefen Wurf
entspr. senkrechter Wurf nach oben:
Steigzeit:
[tex]t_{s}=\frac{v_{0_{X}}}{g}[/tex]
Flugzeit:
[tex]T=2 \cdot t_{s}[/tex]
max. Steighöhe:
[tex]h_{max}=\frac{v_{0_{X}}^{2}}{2 \cdot g}[/tex]
Danke im Vorraus
schleichi