Schnittgeschwindigkeit

Hallo,

haba mal eine Frage:

In der Aufgabenstellung steht: Der Aufnahmebolzen aus 16MnCr5 wird in einem Schnitt gedreht. Der Vorschub beträgt 0,5mm. Die Werkzeugschneide ist aus Hartmetall (P10). Der Einstellwinkel beträgt 70°.

Welche Schnittgeschwindigkeit ist zu wählen?

Da ich nicht aus der "Zerspannung" komme, weiss nicht genau welche Schnittgeschwindigkeit ich wählen soll. Gibt es da geeignete Tabbeln z.B.: im Europa Lehrmittel Verlag Tabbelenbuch Metall?

Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen.


Ciao Andy
 
AW: Schnittgeschwindigkeit

Servus

Also mit eine Tabelle kann ich Dir leider nicht dienen aber wenn du ein Tabellenbuch Metall zur hand hast dann schaue doch mal auf den Seiten 274/275 nach, du musst dann halt nach Vc (Schnittgeschwindigkeit) umstellen . Gruß viel erfolg marco
 
AW: Schnittgeschwindigkeit

Kannst du mir vieleicht sagen welches Kapitel? Ich nehme an das ich eine andere auflage habe, und da unterscheiden sich die Seiten gewaltig.
 
AW: Schnittgeschwindigkeit

Hallo,

bei 16MnCr5 handelt es sich um einen Einsatzstahl mit einer Zugfestigkeit von 880 - 1180 N/mm2.

Wichtig wäre welche Schnitttiefe (ap) vorgenommen wird.

Man unterscheidet die Bearbeitungsbedingungen leicht, mittel und schwer.

Leichte Bearbeitung wäre er 350 m/min
Mittlere Bearbeitung wäre er 300 m/min
Schwere Bearbeitung wäre er 240 m/min

Da es nur ein Span ist, wäre die mit Vc = 300 m/min gut geholfen.


Ich hoffe ich konnte helfen.


Gruß

Patrick

Maschinenbautechniker
2. Semester
... und von der Ausbildung her Zerspanungsmechaniker
 
AW: Schnittgeschwindigkeit

Hallo,

dann sind es Vc = 300 m/min

Das sind alles nur Richtwerte und meine Erfahrungen zeigen,
dass diese in den meisten Fällen in der Praxis nicht immer so zutreffen.

Gruß

Patrick
 
AW: Schnittgeschwindigkeit

okay, hab ich gefunden. Aber:

Im Buch steht:

Richtwerte für das drehen mit beschichtetem hartmetall:
Stähle, niedrige Festigkeit Rm<800 vc 200...350
Stähle, hohe Festigkeit Rm>800 vc 100...200

Also müsste ich doch eine Wert zwichen 100 und 20 wählen da der Stahl doch eine Zugfestigkeit über 800N/mm² hat. Oder?
 
AW: Schnittgeschwindigkeit

Hi,

in meinen Buch steht es ein wenig anders.

Das meinte ich mit Richtwerten.

Manche ändern sich von Auflage zu Auflage.

Aber dann hast du Recht. Nimm die Werte aus deinem Tabellenbuch und gib das als Quelle an.
 
AW: Schnittgeschwindigkeit

Hallo zusammen!

da kann ich "Zahnlos" nur zustimmen. Da gibt es die realistischen und praxisnahen Werte.

Bei Aufgaben allerdings sollte man sich auf die Werte aus Tabellenbuch beziehen.

Ist so meine Erfahrung!
 
AW: Schnittgeschwindigkeit

Hallo Freunde der Zerspanung,

die Werkzeughersteller (GARANT, SANDVIK,...) bieten auf Ihren Seiten aktuelle Schnittdaten. Zu Übungszwecken reicht das Tabellenbuch, da es die grundlegenden Zusammenhänge (Druckfehler und Veraltungsfaktoren mal bei Seite gelassen) erklärt. Um später auch eine Klausur oder gar Prüfung zu bestehen, muss man einfach durch diese Tabellenbücher durch und zwar intensiv. Außerdem kommen noch ganz andere Faktoren der Schnittwertauswahl zur Berücksichtigung: Standzeit, Losgröße, Lagerlaufleistung in der Maschine, Schnittkraft, Drehmoment, Antriebsleistung usw....Also mal gemütlich anfangen und sich trauen, Werte einfach kühn fest zu legen....Solange nicht wirklich gefertigt werden muss...tuts auch keinem weh....Fragt ihr den Praktiker, der im Akkord an der Drehmaschine steht, wird er immer von maximalen Werten ausgehen..is ja sein bares Geld. Fragt ihr den, der die Maschine bezahlt, bekommt ihr eine ganz andere Antwort.

Ach so: jedes Tabellenbuch verfügt über Sachwortregister und meist auch über eine DIN - Übersicht

Gruß Thomas
 

Jobs

Jobmail abonieren - keine Jobs mehr verpassen:

Ich möchte die wöchentliche Jobmail erhalten und akzeptiere die Datenschutzerklärung.
Du kannst die Jobmail jederzeit über den Link in der Mail abbestellen.

Wir verwenden Sendinblue als unsere Marketing-Plattform. Wenn Du das Formular ausfüllst und absendest, bestätigst Du, dass die von Dir angegebenen Informationen an Mailchimp zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden.

Top