Schaltzeichen

AW: Schaltzeichen

Danke für die schnellen Antworten!

Nur kann es leider kein NAND sein da das überhaupt nicht in die Aufgabe passt!

Das es was mit nem Open Collector zu tun hat, hatte ich schon rausgefunden und die Seite bei Wikipedia (und auch noch viele, viele mehr) hab ich mir schon zichfach zurchgelesen aber damit komm ich keinen Schritt weiter.

Wie die Sache genau funktioniert ist mir inzwischen auch recht egal, ich wär schon zufrieden wenn ich dir wirkungsweise dieses Bauteils wissen würde.

Grüßle

PS: Kann es sein, dass das Lehrmaterial vom DAA zu Elektrotechnik völlig fürn A... ist? Ich hab mir noch in keinem Fach so schwer getan.
 
AW: Schaltzeichen

Hallo Isabell,

unten würde dann Signal 0 bedeuten und oben eine 1 oder?
Was wäre denn dann der Unterschied zu einem ganz normalen AND?


Es geht um folgende Aufgabe:
Eine Temperatur wird gemessen und in einen Wert codiert. Wenn die Temp. bei Y0 - Y2, Y6 oder Y7 liegt soll die rote LED leuchten. Wenn die Temp bei Y3-Y5 liegt soll die grüne LED leuchten. Ich hänge euch mal die Lösung aus dem Lehrmaterial mit an!

Wenn wir jetzt zum Beispiel mal davon ausgehen, dass Y2 gemessen wird. Dann wäre durch die Negierung am Ausgang des Decoders bei Y2 eine 0 und sonst überall eine 1. -> beim oberen ANDmitOS würde 0,1,0 ankommen, also würde dieser eine 0 ausgeben. Diese wird zum mittleren ANDmitOS geleitet zusammen mit den beiden 1ern von Y6 und Y7 hätte dieser 0,1,1 und würde auch eine 0 ausgeben -> das rote LED würde also nicht leuchten. Der untere ANDmitOS würde von Y3-Y5 1,1,1 bekommen, deshalb eine 1 ausgeben und darum würde das grüne LED Leuchten. Also gerade falsch herum!

Vielleicht sollte man einfach die LEDs austauschen, dann würde es, glaube ich, passen.

Grüßle
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Schaltzeichen

hi

also ich hab die aufgabe gestern auch gemacht sieht ja ganz nach vorbereitung für die Egru Prüfung aus... ;-)

Also wenn die Temp im Bereich Y3-Y5 liegt wird einer der Ausgänge Y3-Y5 auf L also auf null gesteuert... siehe Formelmodul Seite 99... >> das AND-Glied mit OpenCollector zieht seinen Ausgang auf Masse >> Grüne LED leuchtet bei Y3-Y5 = 0 >> Lösung in Unterlagen richtig , auch die LED`s

Habs auch erst nicht verstanden, aber ich glaub es ist richtig...
 
AW: Schaltzeichen

Hallo Isabell,
unten würde dann Signal 0 bedeuten und oben eine 1 oder? Ja
Was wäre denn dann der Unterschied zu einem ganz normalen AND? der Pull Down am Ausgang


Es geht um folgende Aufgabe:
Eine Temperatur wird gemessen und in einen Wert codiert. Wenn die Temp. bei Y0 - Y2, Y6 oder Y7 liegt soll die rote LED leuchten. Wenn die Temp bei Y3-Y5 liegt soll die grüne LED leuchten. Ich hänge euch mal die Lösung aus dem Lehrmaterial mit an! Ja, genau so funktioniert die Schaltung

Wenn wir jetzt zum Beispiel mal davon ausgehen, dass Y2 gemessen wird. Dann wäre durch die Negierung am Ausgang des Decoders bei Y2 eine 0 und sonst überall eine 1. richtig
-> beim oberen ANDmitOS würde 1 ,1,0ankommen, also würde dieser eine 0 ausgeben. Diese wird zum mittleren ANDmitOS geleitet zusammen mit den beiden 1ern von Y6 und Y7 hätte dieser 0,1,1 und würde auch eine 0 ausgeben -> das rote LED würde also leuchten.

Der untere ANDmitOS würde von Y3-Y5 1,1,1 bekommen, deshalb eine 1 ausgeben und darum würde das grüne LED nicht Leuchten. Also gerade richtig herum!
Hallo chillingodi,
Wenn ein OC-Ausgang unten ist, leuchtet die LED. Die weiß nämlich nicht, wie Du 1 und 0 definiert hast. Sie bekommt einfach Strom und leuchtet. ;)
 
AW: Schaltzeichen

Aha, ok, jetzt hab ichs fast...

Oben ist ja eine Spannung UB+ Und die kann dann praktisch wenn ein Ausgang unten ist (was auch immer das genau bedeuten mag) dorthin abfallen und drum Leuchtet das Ding! HA!

Vielen Dank Isabell, das war jetzt wirklich eine riesengroße Hilfe!


Aber das DAA Lehrmaterial für Elektrotechnik ist doch echt ne Frechheit! Wie kann man denn ohne jemals eine solche Schaltung erklärt zu haben oder auch nur eine im entferntesten ähnliche Aufgabe wenigstens ansatzweise besprochen zu haben, dann bei den Übungsaufgaben mit solch einem Ding kommen. Ich würd ja gar nichts sagen wenn dass hier das erste Mal gewesen wäre. Aber in E-Tech kommen die ganze Zeit so krasse Übungsaufgaben und Lehrbeispiele.

Grüßle
 
AW: Schaltzeichen

Vielen Dank Isabell, das war jetzt wirklich eine riesengroße Hilfe!
De nada!
Aber das DAA Lehrmaterial für Elektrotechnik ist doch echt ne Frechheit! Wie kann man denn ohne jemals eine solche Schaltung erklärt zu haben oder auch nur eine im entferntesten ähnliche Aufgabe wenigstens ansatzweise besprochen zu haben, dann bei den Übungsaufgaben mit solch einem Ding kommen. Ich würd ja gar nichts sagen wenn dass hier das erste Mal gewesen wäre. Aber in E-Tech kommen die ganze Zeit so krasse Übungsaufgaben und Lehrbeispiele.
Die gehen halt davon aus, dass der Studierende auch andere (Fach-)Bücher liest. ;)
 

Jobs

Jobmail abonieren - keine Jobs mehr verpassen:

Ich möchte die wöchentliche Jobmail erhalten und akzeptiere die Datenschutzerklärung.
Du kannst die Jobmail jederzeit über den Link in der Mail abbestellen.

Wir verwenden Sendinblue als unsere Marketing-Plattform. Wenn Du das Formular ausfüllst und absendest, bestätigst Du, dass die von Dir angegebenen Informationen an Mailchimp zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden.

Top