Hallo Leute!
Es gibt ja schon ähnliche Themen aber eben keines welches den Sanftanlauf im Detail behandelt.
Wir haben ein 12V Kinderauto mit 2 Motoren. Dieses läuft in Schrittgeschwindigkeit und hat gut Saft um auch mal in der Wiese bergauf zu kommen. Die Geschwindigkeit reicht (zumindest momentan noch) vollkommen aus um das Fahren zu lernen.
Das Problem ist:
Das Ding hat am Gaspedal nur einen Ein-Aus-Schalter, was eigentlich ja egal wäre, wenn es über einen Sanftanlauf verfügen würde. Es gibt auch Autos am Markt die das bereits ab Werk eingebaut haben (das wusste ich leider vor dem Kauf nicht).
Da das Auto NICHT über einen Sanftanlauf verfügt, haut es meinen Kleinen regelrecht nach vor und zurück beim Gasgeben und Stehenbleiben. Beim Wegfahren kann er sich teilweise nicht fest genug am Lenkrad festhalten und verliert dieses, was natürlich zum Kontrollverlust des Fahrzeuges führt. Beim Rückwärtsfahren und anschließendem Stehenbleiben fällt er fast nach hinten.
Er hat mittlerweile richtig Respekt bekommen und mag gar nicht mehr fahren. Es geht max. auf längeren Strecken (also ohne Stehenbleiben) wenn ich per Fernsteuerung gas gebe und er lenkt. Wenn er selbst fährt (hat noch nicht das Gefühl im Fuß) hauts ihn mal so richtig 3x vor und zurück und dann steigt er fast weinend aus und mag nicht mehr....
Naja, eins ist sicher..... es stärkt auf jeden Fall die Nackenmuskulatur sofern es nicht vorher zum Schleudertrauma führt....
Da ich Modellflieger bin war mein erster Weg ins RC-Forum, da wird das Ganze aber zur echten Aufgabe mit PWM Drehzahlregler und Umbau des Gaspedals mit Poti usw. (Da muss er aber meines Erachtens auch erst mal das Gefühl in den Füßen haben damit das funktioniert) Mir persönlich wäre ja die Variante mit ein-aus lieber aber eben mit Smartanlauf.
Gibts da keine andere, EINFACHE Lösung wie ich so eine Verzögerung hin bekomme? z.B. mittels Wiederstand oder dgl. einfach vor den Motoren???
Ich habe mit Elektronik leider gar nix am Hut was die ganze Sache natürlich beträchtlich erschwert....
Motoren sind 12V, PM550-50160, 9000 RPM (U/Min) - leider keine Watt und Ampere Angaben vorhanden.
Hier noch einige Fotos zu den Bauteilen.
Es gibt ja schon ähnliche Themen aber eben keines welches den Sanftanlauf im Detail behandelt.
Wir haben ein 12V Kinderauto mit 2 Motoren. Dieses läuft in Schrittgeschwindigkeit und hat gut Saft um auch mal in der Wiese bergauf zu kommen. Die Geschwindigkeit reicht (zumindest momentan noch) vollkommen aus um das Fahren zu lernen.
Das Problem ist:
Das Ding hat am Gaspedal nur einen Ein-Aus-Schalter, was eigentlich ja egal wäre, wenn es über einen Sanftanlauf verfügen würde. Es gibt auch Autos am Markt die das bereits ab Werk eingebaut haben (das wusste ich leider vor dem Kauf nicht).
Da das Auto NICHT über einen Sanftanlauf verfügt, haut es meinen Kleinen regelrecht nach vor und zurück beim Gasgeben und Stehenbleiben. Beim Wegfahren kann er sich teilweise nicht fest genug am Lenkrad festhalten und verliert dieses, was natürlich zum Kontrollverlust des Fahrzeuges führt. Beim Rückwärtsfahren und anschließendem Stehenbleiben fällt er fast nach hinten.
Er hat mittlerweile richtig Respekt bekommen und mag gar nicht mehr fahren. Es geht max. auf längeren Strecken (also ohne Stehenbleiben) wenn ich per Fernsteuerung gas gebe und er lenkt. Wenn er selbst fährt (hat noch nicht das Gefühl im Fuß) hauts ihn mal so richtig 3x vor und zurück und dann steigt er fast weinend aus und mag nicht mehr....
Naja, eins ist sicher..... es stärkt auf jeden Fall die Nackenmuskulatur sofern es nicht vorher zum Schleudertrauma führt....
Da ich Modellflieger bin war mein erster Weg ins RC-Forum, da wird das Ganze aber zur echten Aufgabe mit PWM Drehzahlregler und Umbau des Gaspedals mit Poti usw. (Da muss er aber meines Erachtens auch erst mal das Gefühl in den Füßen haben damit das funktioniert) Mir persönlich wäre ja die Variante mit ein-aus lieber aber eben mit Smartanlauf.
Gibts da keine andere, EINFACHE Lösung wie ich so eine Verzögerung hin bekomme? z.B. mittels Wiederstand oder dgl. einfach vor den Motoren???
Ich habe mit Elektronik leider gar nix am Hut was die ganze Sache natürlich beträchtlich erschwert....
Motoren sind 12V, PM550-50160, 9000 RPM (U/Min) - leider keine Watt und Ampere Angaben vorhanden.
Hier noch einige Fotos zu den Bauteilen.