Sandhöhenmessung

H

hexagon

Gast
Hallo,

erinnert Euch mal bitte an die Kindheit zurück.

Wir haben folgendes konstrutives Problem:
Wir wollen alle 15 Sekunden automatisch einen Eimer mit Sand befüllen. Dazu fährt der Eimer unter ein Sandsilo. Dann geht am Sandsilo eine Klappe auf und füllt Sand in den Eimer. Gleichzeitig kontrolliert ein Lasersensor die Füllhöhe im dem Eimer, weil der Eimer keiesfalls "überfüllt" werden darf. Wenn nun der Lasersensor meint, dass der Eimer voll ist, meldet er das an die SPS-Steuerung die dafür sorgt, dass die Klappe am Sandsilo wieder geschlossen wird.
Unser Problem ist nun, dass diese Sandhöhenmessung recht unzuverlässig funktioniert, da beim Füllvorgang der aufgewirbelte Staub den genannten Lasersensor verschmutzt, sodass er eine falsche oder garkeine Information an die SPS-Steuerung liefert. Die Folge ist dann ein überfüllter Sandeimer.
Zwar könnte man den Lasersensor mit so einer Art "Scheibenwischer" bei jedem Füllvorgang sauber putzen, jedoch haben wir dazu noch keine Lösung aus Platzgründen finden können.

Andere Vorschläge werden gerne entgegen genommen.

MfG. Hexagon
 
AW: Sandhöhenmessung

Hallo,

bin zwar noch kein fertiger Techniker und hab von Konstruktion auch nicht so viel Ahnung, aber dass so eine Sandhöhenmessung mittels Laser problematisch werden kann, dass kann ich mir nur zu gut vorstellen :D

hast du vielleicht schon an andere konstruktive lösungen für die messung nachgedacht? wie wärs mit ner wage, die das gewicht ermittelt? oder die abfrage gleich mechanisch machen, erweist sich in der Praxis eh häufig als sichersten prozess. Hängt natürlich auch davon ab obs realisierbar ist. aber das weisst du glaub ich eh besser, hast mehr erfahrung damit!
 
AW: Sandhöhenmessung

Ich würde das Ganze entweder über die Gewichtsabfrage steuern lassen oder ggf. über die Füllgeschwindigkeit, die dann über einen Zeitgeber geregelt wird.

P.S.
Jaja..man merkt, daß ich schon Steurungs- und Regelungstechnik abgehakt habe...:D
 
AW: Sandhöhenmessung

ja an die füllgeschwindigkeit hat ich auch schon gedacht. aber was wenn der sandnachschub mal aus irgendwelchen gründen zum stocken kommt?
 
H

hexagon

Gast
AW: Sandhöhenmessung

Hallo,

erstmal danke für die Antworten.

Eine Gewichtsmessung kann leider nicht funktionieren, weil die Maschine nach der Befüllung jedesmal eine andere Sandmenge aus dem Eimer entnimmt, die jedoch immer kleiner ist, als das Gesamtvolumen in dem Eimer.
Wie hier schon richtig erkannt wurde, kann eine Befüllung auf Zeit auch nicht funktionieren, da der Sandnachschub aus dem Silo nicht immer gleich ist.
Von daher verbleibt nur noch die Sandhöhenmessung.
Derartige Versuche haben wir ohne Erfolg schon alle hinter uns.
Wenn man eine Stimmgabel mit einem Oszillator zur Eigenresonanz anregt und den Ton dann mit einem Mikrofon abgehört wird, dann tritt ja dann eine Schwingungsänderung ein, wenn die Stimmgabel im im Sand steckt. Versuche haben ergeben, dass das auch nur bedingt und nicht zuverlässig funktioniert, weil sich in dem Sand auch diverse Chemikalien befinden die sich im Laufe der Zeit auf den Zinken der Stimmgabel absetzen und verkrusten.

MfG. Hexagon
 
AW: Sandhöhenmessung

HI!

Vorschlag: Füllen bzw. draufpacken, was geht und dann durch Rütteln dafür sorgen, dass der Rest wieder runterfällt und dem Vorgang wieder zugeführt werden kann.

cu
Volker
 
H

hexagon

Gast
AW: Sandhöhenmessung

HI!

Vorschlag: Füllen bzw. draufpacken, was geht und dann durch Rütteln dafür sorgen, dass der Rest wieder runterfällt und dem Vorgang wieder...

Hallo,
geht auch nicht.

Die Stahlformen in denen der Sand verarbeitet wird werden mit einer Heizung auf ca. 350°C gehalten. Sollte nun eine gewisse Sandmenge "unqualifizert" in die Maschine fallen kann es sein, dass sich der Sand mit der Chemie anfängt zu brennen weil er sich von alleine entzündet.

MfG. Hexagon
 
AW: Sandhöhenmessung

Über eine schleuse wo dann oben ein schieber zu macht und dann der untere auf anschließend der untere zu und der obere auf und das volumen in der schleuse genau dem volumen des eimers entspricht ????????????? nich gut :cry:
:rolleyes: :D :p :mecker: :angry:
 
H

hexagon

Gast
AW: Sandhöhenmessung

Über eine schleuse wo dann oben ein schieber zu macht und dann der untere auf anschließend der untere zu und der obere auf und das volumen in der schleuse genau dem volumen des eimers entspricht ????????????? nich gut :cry:
:rolleyes: :D :p :mecker: :angry:

Hallo,

die Idee ist nicht schlecht.

Aber was soll die SPS-Steuerung machen wenn das zuvor eingefüllte und präzise Sandvolumen nur zum Teil oder garnicht weiter verarbeitet wird?

MfG. Hexagon
 
AW: Sandhöhenmessung

weiß nich genau was du damit sagen willst meinst du das wenn der eimer och drunter steht das nicht eine neue ladung sand kommen darf

uber magnet oder so geht nix kenn halt eure aufgabenstellung zu wenig :cry: :cry: :cry: :mecker: :angry: 8)
 
AW: Sandhöhenmessung

hallo hexagon,

habt ihr schonmal dran gedacht, euren sensor bzw die schutzabdeckung des sensors mit druckluft oder wasser nach jedem füllvorgang zu reinigen???

oder aber doch das gewicht messen, aber halt nur dann, wenn auch befüllt wird. oder sind die zu füllenden behältnisse unterschiedlich groß?

so ne ähnliche aufgabenstellung hatten wir schonmal bei ner gießerei aus stadtallendorf...;)
 
AW: Sandhöhenmessung

Hi,

nur damit ich das richtig versteht:

Du brauchst aus dem Silo eine bestimmte Menge Sand, die variieren kann, also von Fall zu Fall eine andere Menge, und die Behältnisse (Eimer darunter) sind immer gleich?

Gruß
guibrush
 

Jobs

Jobmail abonieren - keine Jobs mehr verpassen:

Ich möchte die wöchentliche Jobmail erhalten und akzeptiere die Datenschutzerklärung.
Du kannst die Jobmail jederzeit über den Link in der Mail abbestellen.

Wir verwenden Sendinblue als unsere Marketing-Plattform. Wenn Du das Formular ausfüllst und absendest, bestätigst Du, dass die von Dir angegebenen Informationen an Mailchimp zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden.

Top