B
Benutzer539
Gast
Hi,
Ich bin seit einiger Zeit am überlegen mir ein Oszilloskop zuzulegen, um RS-485/RS-422 sowie Video-Signale und ab und zu auch Stromversorgungen AC/DC untersuchen zu können bei der Arbeit. Da mir die analogen Oszilloskope zu Wuchtig sind und ich im Auto nicht den nötigen Platz habe kam mir der Gedanke ein digitales Handheld-Gerät zuzulegen. Allerdings habe ich ein Problem, das Modell, was ich im Auge habe hat nur einen Eingang/Kanal. Für Rs-485 brauche ich aber zwei, oder? Oder macht es auch Sinn ein Rs-485 Signal zu untersuchen, wenn man nur entweder Rx oder Tx Signal sehen kann? Macht jemand von auch sowas? Das nächstbeste Oszilloskop von Fluke kostet mit zwei Kanälen schon knapp 1000 Euro. Soviel wollte ich dann doch nicht ausgeben.
Ich bin seit einiger Zeit am überlegen mir ein Oszilloskop zuzulegen, um RS-485/RS-422 sowie Video-Signale und ab und zu auch Stromversorgungen AC/DC untersuchen zu können bei der Arbeit. Da mir die analogen Oszilloskope zu Wuchtig sind und ich im Auto nicht den nötigen Platz habe kam mir der Gedanke ein digitales Handheld-Gerät zuzulegen. Allerdings habe ich ein Problem, das Modell, was ich im Auge habe hat nur einen Eingang/Kanal. Für Rs-485 brauche ich aber zwei, oder? Oder macht es auch Sinn ein Rs-485 Signal zu untersuchen, wenn man nur entweder Rx oder Tx Signal sehen kann? Macht jemand von auch sowas? Das nächstbeste Oszilloskop von Fluke kostet mit zwei Kanälen schon knapp 1000 Euro. Soviel wollte ich dann doch nicht ausgeben.