Dann wäre es ja kein Federpendel u. die Aufgabe wäre sinnlos.
Die Aufgabe ist bisher also gar nicht verstanden worden.
Die Masse hängt sich an der Feder aus (Ruhelage wird eingenommen). Dann wird sie um 0,3 m nach unten gezogen u. losgelassen.
Es beginnt eine harmonische cos- Schwingung (ungedämpft) mit einer Schwingungsdauer von T und einer Winkelgeschwindigkeit von omega.
Die Federkonstante ist bisher falsch berechnet worden, deshalb sind alle darauf fußenden Folgerechnungen falsch. Die Federkonstante beträgt
18kg/m = 176,58 kg/s².
T beträgt 0,41s
Es sind Werte für die Zeit 0,5s nach der Ruhelage gesucht. Die Ruhelage (Nullage) wird erstmalig nach T/4 = 0,125 s durchlaufen.
Gesucht sind also die Amplituden- Geschwindigkeits- u. Beschleunigungswerte bei t = 0,6025s