Techniker
Finanzierung
Bildungskredit
Aufstiegs-BAföG
Bildungsprämie
Begabtenförderung
Weiterbildung von der Steuer absetzen
Kreditkarten-Vergleich
Voraussetzungen
Unterschiede der Schularten
Fernstudium
Studium
E-Learning
Studium nach dem Techniker
Gehalt
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Jobs
Downloads
Letzte Bewertungen
Downloads durchsuchen
Schulen
Hotels
Was ist neu
Neue Beiträge
Neue Downloads
Letzte Aktivität
Mitglieder
Aktuelle Besucher
Anmelden
Registrieren
Was ist neu?
Suche
Suche
Nur die Titel durchsuchen
von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Install the app
Installieren
Techniker
Foren
der angehende Techniker
Elektrotechnik
Steuerungs- und Regelungstechnik, SPS
Regelung einer Sinusanregung
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Dieser kann eventuell diese oder andere Webseiten nicht richtig darstellen.
Du solltest deinen Browser aktualisieren oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf dieses Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="Aschulze94" data-source="post: 652772" data-attributes="member: 133717"><p>Hallo,</p><p></p><p>ich hänge gerade etwas an einem Verständnisproblem fest. Ich habe einen idealen Feder-Masse-Dämpfer-Schwinger, der bei sinusförmigen Anregung eine Schwingung vollführt, die eine konstante Amplitude und Frequenz besitzt. Durch Änderung des Dämpfungsbeiwertes ändert sich natürlich auch die Amplitude der Schwingung. Diese soll jedoch gleich bleiben und durch eine Regelung geregelt werden.</p><p></p><p>Bei Verwendung einer einfachen Lageregelung erhalte ich, trotz Verwendung eines PI-Reglers, eine konstante Regelabweichung vom Sollwert (gewünschte Amplitude der Schwingung bei egal welchem Dämpfungsbeiwert). Kann ein PI-Regler eine solche Schwingung überhaupt ohne Abweichung regeln oder geht das bei Wechselgrößen, wie dieser Amplitude nicht?</p><p></p><p>Viele Grüße</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Aschulze94, post: 652772, member: 133717"] Hallo, ich hänge gerade etwas an einem Verständnisproblem fest. Ich habe einen idealen Feder-Masse-Dämpfer-Schwinger, der bei sinusförmigen Anregung eine Schwingung vollführt, die eine konstante Amplitude und Frequenz besitzt. Durch Änderung des Dämpfungsbeiwertes ändert sich natürlich auch die Amplitude der Schwingung. Diese soll jedoch gleich bleiben und durch eine Regelung geregelt werden. Bei Verwendung einer einfachen Lageregelung erhalte ich, trotz Verwendung eines PI-Reglers, eine konstante Regelabweichung vom Sollwert (gewünschte Amplitude der Schwingung bei egal welchem Dämpfungsbeiwert). Kann ein PI-Regler eine solche Schwingung überhaupt ohne Abweichung regeln oder geht das bei Wechselgrößen, wie dieser Amplitude nicht? Viele Grüße [/QUOTE]
Zitate einfügen...
Überprüfung
Antwort erstellen
Techniker
Foren
der angehende Techniker
Elektrotechnik
Steuerungs- und Regelungstechnik, SPS
Regelung einer Sinusanregung
Top