Hallo,
ich hänge gerade etwas an einem Verständnisproblem fest. Ich habe einen idealen Feder-Masse-Dämpfer-Schwinger, der bei sinusförmigen Anregung eine Schwingung vollführt, die eine konstante Amplitude und Frequenz besitzt. Durch Änderung des Dämpfungsbeiwertes ändert sich natürlich auch die Amplitude der Schwingung. Diese soll jedoch gleich bleiben und durch eine Regelung geregelt werden.
Bei Verwendung einer einfachen Lageregelung erhalte ich, trotz Verwendung eines PI-Reglers, eine konstante Regelabweichung vom Sollwert (gewünschte Amplitude der Schwingung bei egal welchem Dämpfungsbeiwert). Kann ein PI-Regler eine solche Schwingung überhaupt ohne Abweichung regeln oder geht das bei Wechselgrößen, wie dieser Amplitude nicht?
Viele Grüße
ich hänge gerade etwas an einem Verständnisproblem fest. Ich habe einen idealen Feder-Masse-Dämpfer-Schwinger, der bei sinusförmigen Anregung eine Schwingung vollführt, die eine konstante Amplitude und Frequenz besitzt. Durch Änderung des Dämpfungsbeiwertes ändert sich natürlich auch die Amplitude der Schwingung. Diese soll jedoch gleich bleiben und durch eine Regelung geregelt werden.
Bei Verwendung einer einfachen Lageregelung erhalte ich, trotz Verwendung eines PI-Reglers, eine konstante Regelabweichung vom Sollwert (gewünschte Amplitude der Schwingung bei egal welchem Dämpfungsbeiwert). Kann ein PI-Regler eine solche Schwingung überhaupt ohne Abweichung regeln oder geht das bei Wechselgrößen, wie dieser Amplitude nicht?
Viele Grüße