AW: Referat: Eisengusswerkstoffe
Hi, ich mach in 2 Wochen meine LAP zur Maschinenbautechnikerin und kann dir folgende Infos anbieten:
Ausgangsstoffe sind:
Gießereiroheisen, Stahlschrott, Gussbruch, Ferrolegierungen, Kreislaufmaterial der Gießerei (Speiser und Steiger), Ausschuss-Gussstücke
Ofentypen:
Kupolöfen, Heißwind-Kupolöfen, Duplex-Verfahren, Induktions-Tiegelofen, Lichtbogenofen.
Gusseissen mit Lamellengraphit (GG):
nennt man auch Grauguss
Zähigkeit sehr gering
häufigster Gusswerkstoff
Festigkeit begrenzt
schwarzer, weicher Graphit im hellen ferritisch-perlitischen Grundgefüge
Kohlenstoff = grob - feinblättrig
2.6%-3.6% C-
Gehalt
gute Gleiteigenschaften
leichte Zerspanbarkeit
Fähigkeit Schwingungen zu dämpfen
gute Vergießbarkeit
Gusseisen mit Kugelgraphit (GGG):
Graphit in kugeliger Form im Grundgefüge eingelagert
geringe Kerbwirkung
hohe Festigkeit und gute Bruchdehnung
hohe Zähigkeit
W-Stücke können randschichtgehärtet werden
3.4%-3.8% C-
Gehalt
Entkohlend geglühter Temperguss (weiß; GTW):
enthält in Randzone wenig Kohlenstoff 0.5%-1.8%
höhere Festigkeit und Zähigkeit als Grauguss
gut vergießbar
Nicht entkohlend geglühter Temperguss (schwarz; GTS):
Graphit in flockiger Form enthalten
C-Gehalt = 2.0%-2.9%
Verwendung Temperguss:
Fahrzeugbau, Maschinenbau, Installationstechnik
Stahlguss (GS):
= in Formen gegossener Stahl
kann vergütet und randschichtgehärtet werden
Verwendung:
mechan. hochbelasteter W-Stücke für den Großmaschinenbau
Eigenschaften legierter Eisen-Gusswerkstoffe:
Warmfestigkeit, Korrosionsbeständigkeit, Maßbeständigkeit, Temperaturschockbeständigkeit, Säure+Laugenbeständigkeit
Mit freundlichen Grüßen
nightfly25;)