Hallo,
bin neu in dem Gebiet OPV´s.
Habe eine (wrsl.) einfache Frage.
Ich möchte ein 0-5 Volt SIgnal auf 0-10V DC verstärken.
Hierzu wird ein OPV Schaltung verwendet.
Grundsätzlich kamen mir zwei Schaltungstypen in den Kopf.
1. Ein aktiver Tiefpass (nichtinvertierend)
2. Ein nichtinvertierender Verstärker
Allgemein:
ich will das ganze mit einer Frequenz von 50 Hz betreiben und mit dem Dutycycle die Ausgangsspannung bestimmen.
Zu 1.
Ich habe Schwierigkeiten die Bauteile zu bestimmen.
da für V=Ue/Ua[TEX]\frac{U_{a} }{U_{e} }= \frac{ R_{2}}{R_{1} } *\frac{1}{j*w*C_{1}*R_{2}+1} [/TEX] gilt, habe ich V =2, R2 sowie R1 = 10kOhm gewält.
Das ganze nach C umgestellt und ich bekomme ein C von -15nF heraus.
Das Ausgangssignal verhält sich aber komplett anders.
Zu 2.
Ich habe einfach R1=R2, da[TEX]\frac{U_{a} }{U_{e}}= 1*\frac{R2}{R1} [/TEX] gewhält.
Wie groß müsste ich hier meinen C dimensionieren?
Ich habe hier Schwierigkeiten, das ganze zu dimensionieren, da ich nicht verstehe, wie ich auf einen guten Mittelwert des Eingangssignals komme.
Sind grundsätzlich beide Lösungswege möglich?
Vielen Dank!
bin neu in dem Gebiet OPV´s.
Habe eine (wrsl.) einfache Frage.
Ich möchte ein 0-5 Volt SIgnal auf 0-10V DC verstärken.
Hierzu wird ein OPV Schaltung verwendet.
Grundsätzlich kamen mir zwei Schaltungstypen in den Kopf.
1. Ein aktiver Tiefpass (nichtinvertierend)
2. Ein nichtinvertierender Verstärker

Allgemein:
ich will das ganze mit einer Frequenz von 50 Hz betreiben und mit dem Dutycycle die Ausgangsspannung bestimmen.
Zu 1.
Ich habe Schwierigkeiten die Bauteile zu bestimmen.
da für V=Ue/Ua[TEX]\frac{U_{a} }{U_{e} }= \frac{ R_{2}}{R_{1} } *\frac{1}{j*w*C_{1}*R_{2}+1} [/TEX] gilt, habe ich V =2, R2 sowie R1 = 10kOhm gewält.
Das ganze nach C umgestellt und ich bekomme ein C von -15nF heraus.
Das Ausgangssignal verhält sich aber komplett anders.
Zu 2.
Ich habe einfach R1=R2, da[TEX]\frac{U_{a} }{U_{e}}= 1*\frac{R2}{R1} [/TEX] gewhält.
Wie groß müsste ich hier meinen C dimensionieren?
Ich habe hier Schwierigkeiten, das ganze zu dimensionieren, da ich nicht verstehe, wie ich auf einen guten Mittelwert des Eingangssignals komme.
Sind grundsätzlich beide Lösungswege möglich?
Vielen Dank!