Hallo,
ich habe da eine Frage zu der Übung 7 in der Prüfungsvorbereitung Automatisierungstechik für Informatiker. Es geht um die Ermittlung der Einstelldaten für Regler. Dort heißt es: der kritische Wert beträgt 10. Bestimmen Sie die Einstellwerte des PID-Reglers [tex]T_{n} [/tex] und [tex]T_{V} [/tex]. Anschließend ist dann das Bild über den Verlauf dargestellt.
In der Lösung steht dann der Wert: [tex]T_{krit} [/tex] 6,8 cm *[tex] \left( 5cm/min \right)^{-1} [/tex]. Wie komme ich nun auf diesen Wert (wo wurde er gemessen und vor allem wie). Der Rest ist mir dann wieder klar.
Gruß Andreas
ich habe da eine Frage zu der Übung 7 in der Prüfungsvorbereitung Automatisierungstechik für Informatiker. Es geht um die Ermittlung der Einstelldaten für Regler. Dort heißt es: der kritische Wert beträgt 10. Bestimmen Sie die Einstellwerte des PID-Reglers [tex]T_{n} [/tex] und [tex]T_{V} [/tex]. Anschließend ist dann das Bild über den Verlauf dargestellt.
In der Lösung steht dann der Wert: [tex]T_{krit} [/tex] 6,8 cm *[tex] \left( 5cm/min \right)^{-1} [/tex]. Wie komme ich nun auf diesen Wert (wo wurde er gemessen und vor allem wie). Der Rest ist mir dann wieder klar.
Gruß Andreas