Prüfungsfrage - Werkstofflehre

Hi,

Geben Sie die dazugehörige Werkstoffgruppe an, und erläutern Sie die Werkstoffe.
a) S 275 J2 G3
b) EN-GJL-100 (alte Norm: GG20)
c) G-CuSn7ZnPb
d) GS-38
e) Erklären Sie den Begriff "GS", nennen Sie die notwendige Nachbehandlung und begründen Sie dies.

Lösung:
a) allgemeiner Baustahl mit einer Mindeststreckgrenze von 275 N/mm², mit einer Kerbschlagzähigkeit von 27J bei -20°C, Güteklasse 3

b) Gusseisen mit Lamellengraphit, Zugfestigkeit 100 N/mm²

c) CuSn-Gusslegierung mit 7% Sn, Anteilen von Zn und Pb, Rest Cu

d) Stahlguss mit einer Rm=380N/mm²

e) Stahlguss ist in form gegossener Stahl. Da nach dem Gießen das Gefüge wegen der hohen Gießtemperaturen sehr grobkörnig ist, muss man den GS normalglühen, um ein feines, gleichmäßiges Gefüge zu erreichen.


gruß
smurf
 
AW: Prüfungsfrage - Werkstofflehre

Hi smurf, :winke:

darf man eigentlich bei diesen Fragen das Tabellenbuch benutzen und gibt es auch Fragen in multiple choice ?

Gruß,
Christian
 
AW: Prüfungsfrage - Werkstofflehre

Hi,

du darfst bei den Aufgaben das Tabellenbuch benutzen
und es sind auch multiple choice Aufgaben dabei

Gruß
smurf
 

Jobs

Jobmail abonieren - keine Jobs mehr verpassen:

Ich möchte die wöchentliche Jobmail erhalten und akzeptiere die Datenschutzerklärung.
Du kannst die Jobmail jederzeit über den Link in der Mail abbestellen.

Wir verwenden Sendinblue als unsere Marketing-Plattform. Wenn Du das Formular ausfüllst und absendest, bestätigst Du, dass die von Dir angegebenen Informationen an Mailchimp zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden.

Top