Für die Nachwelt ein paar Infos (aus dem Gedächtnis) zur Unternehmensführung-Prüfung vom 08.11.2009... Die Inhalte waren ziemlich ähnlich wie in der Musterklausur:
Vorbereitung nach Musterklausur reicht völlig aus, wobei die Aufgabenstellung bei den Fragen zu LM6 variabel zu sein scheint: es war auch schon mal gefordert, die Höhe von ERP- und Eigenkapitalhilfekredit zu berechnen, inkl. Aufstellung von Anlagevermögen und Anlaufkosten.
Ich hoffe, dies hilft dem einen oder anderen bei seinen Vorbereitungen.
Viele Grüße
Schermbecker
- Ankreuzaufgaben Führungsfunktionen, Sachaufgaben, etc. (LM1)
- Identifizieren/Zuordnen von zwei Führungsstilen
- Zuordnen von zwei Managementkonzepten (LM2)
- Zuordnen von zwei Instrumenten strat. Führung (LM3)
- Ankreuzaufgaben Personalmanagement (LM4)
- Identifizieren von zwei Analysen (hier: Chancen-Risiken-Analyse und Stärken-Schwächen-Analyse)
- Durchführen eines Marktattraktivitäts-/ rel. Wettbewerbsvorteile-Portfolios zu einem Produkt (ausrechnen der Positionen, einsortieren in McKinsey-Schema mit anschließender Empfehlung (LM3, wie in MuKla)
- Fragen zum Projektmanagement
- Gantt-Diagramm aus Basis KW (mit einem festen Termin - Messe in einer bestimmten KW)
- Berechnung der Abschreibungskosten für drei Geschäftsjahre (inkl. jährlicher, prozentualer Erhöhungen (3%) der Abschreibungskosten
- Berechnung der Kosten für ein Geschäftsjahr (LM6)
Vorbereitung nach Musterklausur reicht völlig aus, wobei die Aufgabenstellung bei den Fragen zu LM6 variabel zu sein scheint: es war auch schon mal gefordert, die Höhe von ERP- und Eigenkapitalhilfekredit zu berechnen, inkl. Aufstellung von Anlagevermögen und Anlaufkosten.
Ich hoffe, dies hilft dem einen oder anderen bei seinen Vorbereitungen.
Viele Grüße
Schermbecker
Zuletzt bearbeitet: