Projektmanagement am 3.12.2006

Hallo zusammen,

ich schreibe am 3.12. Projektmanagement.

Wie habt ihr euch bisher darauf vorbereitet. habt ihr noch alte klausuren oder so?
Ich habe nur die musterklausur gemacht und die fernaufgaben korrigieren lassen. ich hoffe die prüfung ist ähnlich der musterklausur, dann muss ich mir keine gedanken machen

Gruß
Babbler
 
W

woodimweb

Gast
AW: Projektmanagement am 3.12.2006

Hi,
ich schreibe auch am 3.12. PM, habe bisher aber noch gar nichts gemacht. Ich schreibe jetzt am Sonntag erstmal Englsich und habe nächste Woche mein Close-Down Seminar zu PM und hoffe das ich dabei ein wenig mitbekomme. Werde dann nächste Woche die Skripte durchlesen, sind ja nur knapp 70 Seiten.
Wird schon klappen.
Gruß
Christian
 
AW: Projektmanagement am 3.12.2006

soll man beim PSP die vorgegebenen überschriften der gliederungen einfach eins zu eins abschreiben? ich kapier noch nicht so genau, was die aufgabe dann eigentlich für einen sinn hat?

soll man beim PSP die gliederungspunkte in den PSP mit aufnehmen oder nicht?
soll man den milestone in den PSP reinschreiben oder nicht?

anmerkung: in der musterlösung der musterklausur wurden die gleiderungspunkte zb nicht aufgeführt, bei übungsaufgaben in den unterlagen aber schon?!

meint ihr es gibt punkte auf die sauberkeit der diagrammdarastellung oder kann man einfach frei hand das "hinhauen"?
 
AW: Projektmanagement am 3.12.2006

@ rocky,
mit den Gliederungspunkten meinst du ja z.B. 1.1 oder so?
Die denk ich kann man weglassen.
Milestones denk ich müssen unbedingt rein.
 
AW: Projektmanagement am 3.12.2006

Hätte da mal eine Frage... wie macht ihr das bei den erstellen der einzelnen Diagramme (Pert/Gantt). Zeichnet ihr die feinsäuberlichst mit Lineal oder einfach frei? Stell mir das mit der Zeit sonst ein wenig knapp vor oder wie war das bei euch, ihr die schon geschrieben habt?

Vorlage beim Gantt-Diagramm ist bestimmt wie in der Musterklausur gegeben, oder?

Danke

Gruß
maecx7
 
AW: Projektmanagement am 3.12.2006

Ich hoffe mal, das die Vorlage zum gant-Diagramm gegeben ist.
Aber beim Pert-Diagramm, denk ich werd ich das nicht mit Lineal machen asu Zeitgründen, sondern sauber frei Hand probieren.
Das müsste so auch ok sein, hauptsache ist ersichtlich, ich will ja da keinen Schönheitspreis gewinnen.
 
AW: Projektmanagement am 3.12.2006

HI!

Es soll zu erkennen sein, worum es geht - wer da mit "sauber zeichnen" anfängt und sich hinterher beschwert, ist es selbst in Schuld!!

So wurde uns das aber auch immer wieder in den diversen Vorbereitungen gesagt.


cu
Volker
 
P

perceptron

Gast
AW: Projektmanagement am 3.12.2006

Hallo zusammen,

ich schreibe am 3.12. Projektmanagement.

Wie habt ihr euch bisher darauf vorbereitet. habt ihr noch alte klausuren oder so?
Ich habe nur die musterklausur gemacht und die fernaufgaben korrigieren lassen. ich hoffe die prüfung ist ähnlich der musterklausur, dann muss ich mir keine gedanken machen

Gruß
Babbler

Was hast Du bei den Fernaufgaben rausbekommen?
Leider habe ich keine Zeit mehr sie einzuschicken.

1 bce
2 cde
3 cad
4 dbace
5 Pertdiagramm 2 Ganttdiagramm 3

Ciao, Martin.
 
AW: Projektmanagement am 3.12.2006

Hallo

Habe die Prüfung schon hinter mir. Sie ist 1 zu 1 zur Musterklausur. Zum sauber zeichnen langt die Zeit dicke ( Mein Lernaufwand für diese Klausur war ein Freitag nachmittag und ein ganzer Samstag) = Ergebniss eine Eins

Viel Spass
 
AW: Projektmanagement am 3.12.2006

Hallo!
Ich bereite mich auch gerade auf die Prüfung am Sonntag vor und hätte noch ein paar Fragen zur Klausur. Ich muss gestehn ich hab mir bis jetzt nichts außer die MuKla angesehn. Wird schon schief gehen.
Hier meine Fragen:
1. Ist die Aufgabe 1 immer 1:1 due aus der MuKla? Notizen zuordnen is ja easy. Zum zweiten Teil, dem PM-Deieck: Muss ich dort immer die Aspekte Zeit, Qualität und Kosten erwähnen oder könnte ich hierfür auch Punkte aus der 1.1 zur Umschreibung verwenden? Woraus schlussfolgere ich die Gewichtung bzw welche Ecke des Dreiecks ist die 1., 2., 3. ind er Gewichtungshyrachie? Woher schließe ich die drei Punkte für die Begründung? Sind da generell alle Notizen der vorrigen Aufgabe verwendbar?
2. Ist der kritische Weg beim PERT-Diagramm einfach gesagt der Weg, der am schnellsten zu den jeweiligen Milestones führt?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Projektmanagement am 3.12.2006

Zu Frage 2 der Kritische Weg ist immer der Weg ohne Puffer.
Zu Farge 1 das kann ich dir nicht sagen, da bin ich auch mal gespannt, was so geantwortet wird.
 
AW: Projektmanagement am 3.12.2006

Hab mal eine Frage zur Projektsmanagement-Prüfung.

Ist die wirklich zu 100% wie die Musterklausur?

Sprich Aufgabe 1 - Begriffe zuordnen und das Projektmanagement-Dreieck (kommt das immer?)

Aufgabe 2-4 sind e immer dran, Strukurplan, Gantt/Pert-Diagramm...

Aufgabe 5 - Irgendwelche Problemstellungen über Kosten/Zeit/Qualtät.



Denk dann ist es doch ein Quatsch sich das Lernmodul bis auf die Diagramme überhaupt näher anzuschauen, oder?

Oder????
 
W

woodimweb

Gast
AW: Projektmanagement am 3.12.2006

Hi,
komme gerade aus dem Close Down Seminar zu Projektmanagment.
Laut Aussage des Moderators beziehen sich die Aufgaben auf die selben Schwerpunkte wie in der Musterklausur (Das ist ja aber immer so :rolleyes: )
Wichtig sind eigentlich nur die drei Diagramme (Gantt,Pert und PSP) und eben das QKZ-Dreieck.
Auch die Planung für das Gantt Diagramm bezieht sich immer auf ganze Arbeitstage, sodass man nict mit Urlaub/Wochenenden rumrechnen muss.
Die Prüfung müsste eigentlich machbar sein.
Gruß
Christian
 
AW: Projektmanagement am 3.12.2006

Hallo Leute,
ich schreibe morgen auch Projektmanagement scheint mal wirklich eine relativ einfache Prüfung zu sein. Trotzdem habe ich mal eine Frage:
kann mir jemand den Sinn der "doppelte Pfeillinie" im PERT- Diagramm erklären?
Muss man sie einzeichnen und wenn ja zeigt sie dann den Weg wo am längsten dauert, oder kann man alles mit einen einfachen "Strich" verbinden? Schon mal danke für die Hilfe und viel Erfolg morgen.
 
AW: Projektmanagement am 3.12.2006

Hallo,
die doppelte Linie für den kritischen Weg ist mir bekannt. Ich meine z. B. in der Musterklausur Aufgabe 4 die Linie zw. Vorgang 1.1 und 1.2 da ist in der Musterlösung eine doppelte und zw. 2.2 und 3.1 eine einfache Linie!
Danke für die schnelle Antwort.
 
AW: Projektmanagement am 3.12.2006

Hallo,
jetzt habe ich mein Problem dank deiner Hilfe lösen können. Ich war wohl etwas schwer vom Begriff.
Vielen Danke.
 
AW: Projektmanagement am 3.12.2006

Hallo,
ich komm gerade von der Projektmanagmentprüfung und hab da ein paar Fragen, an alle die mitgeschrieben haben:
Wo habt ihr im Projektmanagment das Projekt plaziert?
Bei mir war es bei Qualität
Wieviele Puffertage habt iht insgesamt raus?4Tage?
Endet in Kw17?

Bei Aufgabe 5:
Zeit:Schulung verschieben
Qualität Rüchsprache mit Kunden
Kosten: Zusätzliche Hotline einrichten
Qualität:Rüchsprache mit Kunden

Habt ihr das auch so in der Art?
 

Jobs

Jobmail abonieren - keine Jobs mehr verpassen:

Ich möchte die wöchentliche Jobmail erhalten und akzeptiere die Datenschutzerklärung.
Du kannst die Jobmail jederzeit über den Link in der Mail abbestellen.

Wir verwenden Sendinblue als unsere Marketing-Plattform. Wenn Du das Formular ausfüllst und absendest, bestätigst Du, dass die von Dir angegebenen Informationen an Mailchimp zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden.

Top