Hallo Zusammen,
ich schreibe gerade meine TBW Projektarbeit und bin bei der betriebswirtschaftliche Analyse.
Mein Thema ist eigentlich "make or buy" aber etwas sehr speziell.
Entweder ich mache in meinem Unternehmen alles komplett aleine und somit eine Neuentwicklung oder ich kaufe mir die Maschine eisenfertig von einem Mitbewerber und elektrifiiziere (baue unsere eigene Firmensteuerung an die Maschine) diese Firmenintern.
Ich habe bereits eine Kostenvergleichsrechnung erstellt, um alle internen Kosten den externen Kosten entgegenzurechnen. Sind ca. 3.000,-€ weniger bei der Eigenfertigung.
Was kann ich jetzt noch bei der Betriebswirtschaftlichen Analyse machen?
Eine Kapitalwertmethode, Tilgungs- oder Annuitätendarlehen und die dynamische amortisationszeit machen ja wenig Sinn, da die Maschine im Anschluss direkt an den Kunden verkauft wird....
Bei der Eigenfertigung habe ich knapp 30.000,-€ bei der Fremdfertigung ca. 35.000,-€
Hat einer einen Rat was ich noch betrachten kann?
Danke und Gruß,
Skylla
ich schreibe gerade meine TBW Projektarbeit und bin bei der betriebswirtschaftliche Analyse.
Mein Thema ist eigentlich "make or buy" aber etwas sehr speziell.
Entweder ich mache in meinem Unternehmen alles komplett aleine und somit eine Neuentwicklung oder ich kaufe mir die Maschine eisenfertig von einem Mitbewerber und elektrifiiziere (baue unsere eigene Firmensteuerung an die Maschine) diese Firmenintern.
Ich habe bereits eine Kostenvergleichsrechnung erstellt, um alle internen Kosten den externen Kosten entgegenzurechnen. Sind ca. 3.000,-€ weniger bei der Eigenfertigung.
Was kann ich jetzt noch bei der Betriebswirtschaftlichen Analyse machen?
Eine Kapitalwertmethode, Tilgungs- oder Annuitätendarlehen und die dynamische amortisationszeit machen ja wenig Sinn, da die Maschine im Anschluss direkt an den Kunden verkauft wird....
Bei der Eigenfertigung habe ich knapp 30.000,-€ bei der Fremdfertigung ca. 35.000,-€
Hat einer einen Rat was ich noch betrachten kann?
Danke und Gruß,
Skylla