Projektarbeit TBW: Neuentwicklung oder Zukauf + Eigenfertigung

Hallo Zusammen,

ich schreibe gerade meine TBW Projektarbeit und bin bei der betriebswirtschaftliche Analyse.
Mein Thema ist eigentlich "make or buy" aber etwas sehr speziell.

Entweder ich mache in meinem Unternehmen alles komplett aleine und somit eine Neuentwicklung oder ich kaufe mir die Maschine eisenfertig von einem Mitbewerber und elektrifiiziere (baue unsere eigene Firmensteuerung an die Maschine) diese Firmenintern.

Ich habe bereits eine Kostenvergleichsrechnung erstellt, um alle internen Kosten den externen Kosten entgegenzurechnen. Sind ca. 3.000,-€ weniger bei der Eigenfertigung.

Was kann ich jetzt noch bei der Betriebswirtschaftlichen Analyse machen?
Eine Kapitalwertmethode, Tilgungs- oder Annuitätendarlehen und die dynamische amortisationszeit machen ja wenig Sinn, da die Maschine im Anschluss direkt an den Kunden verkauft wird....

Bei der Eigenfertigung habe ich knapp 30.000,-€ bei der Fremdfertigung ca. 35.000,-€


Hat einer einen Rat was ich noch betrachten kann?


Danke und Gruß,
Skylla
 
Den Stress wenn was schiefläuft.

Wenn das Teil komplett zugekauft wird, kann der Zulieferer an die Wand gestellt werden - hat man es selber gebastelt, ist man auch selber schuld.

Danke für deine Anwort, aber das Risiko lässt sich nicht wirklich in Zahlen darstellen. Mir geht es hier rein um die Betriebswirtschaftliche Analyse.
Das Risiko habe ich aus der technischen Sicht bereits betrachtet.
 
das Risiko lässt sich nicht wirklich in Zahlen darstellen
Versicherungen können das.
rein um die Betriebswirtschaftliche Analyse
Mit praxisfernen Hinweisen kann ich leider nicht dienen - dazu habe ich schon zuviel erlebt.
Aus Deiner Beschreibung entnehme ich, dass es ungefähr um 10% der Projektsummme pro Einheit geht, was die Entscheidung selber machen oder Fremdvergabe betrifft. Das bedeutet entweder keinen Gewinn machen oder so teuer anbieten, dass man nichts verkauft.
Wenn Selberbasteln realisiert werden soll, muss man eben wissen, ob die Analphabeten im Schrauberschuppen das hinbekommen.
Wenn irgendwas verrutscht, sind die paar Tausend Euro schnell weg - das kostet bei so einer Sache bereits das Mineralwasser, das die Anwaltsgehilfin beim Erstgespräch in der Kanzlei der Mandantschaft reicht.
 

Jobs

Jobmail abonieren - keine Jobs mehr verpassen:

Ich möchte die wöchentliche Jobmail erhalten und akzeptiere die Datenschutzerklärung.
Du kannst die Jobmail jederzeit über den Link in der Mail abbestellen.

Wir verwenden Sendinblue als unsere Marketing-Plattform. Wenn Du das Formular ausfüllst und absendest, bestätigst Du, dass die von Dir angegebenen Informationen an Mailchimp zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden.

Top