Produktionsplanung und -steuerung 12.11.2006 Prüfung

Hallo,

wie ist es Euch ergangen?

Ich finde die Klausur war vergleichbar mit der Musterklausur.

Bekommt ihr noch die Fragestellungen und die Antworten zusammen?

Gruß H2O
 
AW: Produktionsplanung und -steuerung 12.11.2006 Prüfung

Hallo,
die Fragen bekomme ich nicht mehr zusammen.
Meine Lösungen sind:
Aufg.2
Durchlaufzeit:8492,5 min oder 141.5 h
Auftragszeit: 4892,5min oder 81,5 h
Aufg.3
Maschinenstundensatz: 9,40€/h
Aufg.4
zeitl. Einsatzbedarf: 35551,22min oder 592,5h
Kann das hinkommen?
 
AW: Produktionsplanung und -steuerung 12.11.2006 Prüfung

Servus,

Genau diese Ergebnisse habe ich auch raus hört sich gut an

Nur die letztze Aufgabe weiß ich nicht ob das richtig ist was ich hab.
 
AW: Produktionsplanung und -steuerung 12.11.2006 Prüfung

Jo habe ich auch so..:)

Bei der 2. Aufgabe war ich mir nicht sicher, ob die 8h für das Trocknen in die Auftragszeit oder in die Durchlaufzeit am Ende reinkommt. Ich habe es erst in die Durchlaufzeit mit einfließen lassen.
 
AW: Produktionsplanung und -steuerung 12.11.2006 Prüfung

Hallo,
die Fragen bekomme ich nicht mehr zusammen.
Meine Lösungen sind:
Aufg.2
Durchlaufzeit:8492,5 min oder 141.5 h
Auftragszeit: 4892,5min oder 81,5 h
Aufg.3
Maschinenstundensatz: 9,40€/h
Aufg.4
zeitl. Einsatzbedarf: 35551,22min oder 592,5h
Kann das hinkommen?

Weißt du noch den Abschreibungs- oder Wiederbeschafungswert?
 
AW: Produktionsplanung und -steuerung 12.11.2006 Prüfung

Maschinenstudensatz habe ich 10 euro raus
habt ihr bei Anschluswert den nutzungsfaktor 0,80 bzw 80 % mit berücksichtigt?
 
AW: Produktionsplanung und -steuerung 12.11.2006 Prüfung

Ich hab auch auf den Cent genau 10,00 Euros raus.
Hab mit einen Wiederbeschaffungswert von 30500€ gerechnet.
 
AW: Produktionsplanung und -steuerung 12.11.2006 Prüfung

Hab aus so ungefähr die Ergebnisse.
Allerdings komm ich auch auf den Stundensatz von 9,40€ weil ich mit einem Abschreibungswert von 27500€ gerechnet hab.
29000€ Maschinenkosten - 3000€ Restwert nach den 6 Jahren + 1500€ Aufbau oder sonstiges = 27500€
Schätz mal die 10€ kommen von den 30500€ Abschreibungswert.
Bin mir jetzt aber auch nicht ganz sicher was richtig ist. Muss man den Restwert abziehen oder nicht?
Hab so ne Aufgabe auch nicht in den Beispielen gefunden.
 
AW: Produktionsplanung und -steuerung 12.11.2006 Prüfung

Im Lernmodul glaube lm1 oder lm2 ist sin die kosten z.b. transportkosten e.t.c. werden auf Anschaffungskosten drauf multipliziert.Der Rest wert in der Aufgabenstellung war eigentlich für die Katz.
 
AW: Produktionsplanung und -steuerung 12.11.2006 Prüfung

Der angegebene Restwert hat mich auch etwas verwirrt. Hab mich aber dann für die 30500€ entschieden, weil der Restwert ja eigentlich nichts mit den Wiederbeschaffungswert zu tun hat. Wenn der Restwert mit eingerechnet werden müsste, hätten wir ja bis jetzt alle Aufgaben (auch bei BWL) falsch gerechnet, denn da ist dieser ja auch nicht berücksichtigt worden.o_O

Gruß
Tobias
 
AW: Produktionsplanung und -steuerung 12.11.2006 Prüfung

Meiner Meinung nach muß man die 3000€ abziehen, da die Maschine für den
Restwert ja noch verkauft werden kann, und der Stundensatz damit reduziert wird. Ich habe auch mit 27500€ gerechnet und dann kam 9,40€ heraus.
Es ist aber schon blöd, dass es in den Modulen, auch bei den Fernaufgaben
keine Aufgabe bibt, wo man Wiederverkaufswert abziehen oder dazurechnen
muß.
Wie ist eure meinung dazu?
Klaus
 
AW: Produktionsplanung und -steuerung 12.11.2006 Prüfung

Hi,

man wollte uns verwirren und das haben sie auch geschaft.

Wie seid ihr mit der Aufgabe 1.2 zurechtgekommen.
War auch etwas anders wie in der Musterklausur.

Gruß H2O
 
AW: Produktionsplanung und -steuerung 12.11.2006 Prüfung

Tag zusammen,

also ich bin auch der Meinung von Klaus das man die 3000 Euro abzieht und somit komm ich auf den Widerbeschaffungswert von 27.500 €
 
AW: Produktionsplanung und -steuerung 12.11.2006 Prüfung

Tag zusammen,

also ich bin auch der Meinung von Klaus das man die 3000 Euro abzieht und somit komm ich auf den Widerbeschaffungswert von 27.500 €

Der Restwert von 3000,-€ muß meiner Meinung nach eindeutig vom Wiederbeschaffungswert abgezogen werden; der maschinenstundensatz wird ja nach dem Gesichtspunkt ermittelt, was der Unternehmer tatsächlich an buchmäßigen Aufwendungen (Ausgaben) hat. Somit komme ich auch auf einen Maschinenstundensatz von 9,39€..:)

Diese Aufgabe hätte auch glatt eine Frage in der BWL-Klausur sein können..;)
 
AW: Produktionsplanung und -steuerung 12.11.2006 Prüfung

Es ist aber schon blöd, dass es in den Modulen, auch bei den Fernaufgaben
keine Aufgabe bibt, wo man Wiederverkaufswert abziehen oder dazurechnen
muß.
Wie ist eure meinung dazu?
Klaus

Sehe ich nicht so, schließlich sollten wir eigentlich alle schon die BWL-Klausur hinter uns haben und die Materie demnach verstehen. Ich kann es auch mal krass sagen: Im Grunde könnte diese Aufgabe als ein Geschenk betrachtet werden, angedenk der Tatsache, daß es in BWL vor 2 Semestern z.B. hätte prüfungsrelevant sein können.
 
AW: Produktionsplanung und -steuerung 12.11.2006 Prüfung

Die Prüfungsergebnise sind da.

Bin sehr zufrieden, bei mir ist es eine -1-

Gruß H2O
 

Jobs

Jobmail abonieren - keine Jobs mehr verpassen:

Ich möchte die wöchentliche Jobmail erhalten und akzeptiere die Datenschutzerklärung.
Du kannst die Jobmail jederzeit über den Link in der Mail abbestellen.

Wir verwenden Sendinblue als unsere Marketing-Plattform. Wenn Du das Formular ausfüllst und absendest, bestätigst Du, dass die von Dir angegebenen Informationen an Mailchimp zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden.

Top