Probleme mit Dig.Satanlage

Hallo,

ich weiss jetzt nicht ob ich hier in diesem Forum wirklich an der richtigen Stelle bin aber ich hoffe Ihr könnt mir trotzdem helfen! o_O

Folgendes Problem:
Ich habe Anfang diesen Jahres eine Digitale Satanlage mit einem Twin LnB instelliert. Ohne Hilfe eines Technikers, nur durch bloßes Ausrichten "per Hand".
Haben wenn gutes Wetter ist auch ein schönes Bild, auch noch bei leichtem Regen, aber nun kommt der Knackpunkt.
Wenn es mittelmässigen Wind oder ein stärkeres Schauer gibt, verliert der Receiver das Signal und wir haben Bildaussetzer, ein gestopptes Bild oder Tonprobleme! Ganz gefährlich wird es dann bevor ein Gewitter aufzieht, denn dann haben wir ca. 15min. bevor der Spass los geht absolut kein Signal mehr!

Nun meine Frage:
Ist das normal?
Kann man das durch eine Feinjustierung hin bekommen?
Welche Lösungsmöglichkeiten kennt Ihr?

Würde mich über eine Antwort freuen!

Gruß
Alex
:oops:
 
B

Benutzer539

Gast
AW: Probleme mit Dig.Satanlage

Hallo,

ich weiss jetzt nicht ob ich hier in diesem Forum wirklich an der richtigen Stelle bin aber ich hoffe Ihr könnt mir trotzdem helfen! o_O

Folgendes Problem:
Ich habe Anfang diesen Jahres eine Digitale Satanlage mit einem Twin LnB instelliert. Ohne Hilfe eines Technikers, nur durch bloßes Ausrichten "per Hand".
Haben wenn gutes Wetter ist auch ein schönes Bild, auch noch bei leichtem Regen, aber nun kommt der Knackpunkt.
Wenn es mittelmässigen Wind oder ein stärkeres Schauer gibt, verliert der Receiver das Signal und wir haben Bildaussetzer, ein gestopptes Bild oder Tonprobleme! Ganz gefährlich wird es dann bevor ein Gewitter aufzieht, denn dann haben wir ca. 15min. bevor der Spass los geht absolut kein Signal mehr!

Nun meine Frage:
Ist das normal?
Kann man das durch eine Feinjustierung hin bekommen?
Welche Lösungsmöglichkeiten kennt Ihr?

Würde mich über eine Antwort freuen!

Gruß
Alex
:oops:

Hi Alex,
oft haben die digitalen Sat-Receiver doch eine Signalstärkeanzeige irgendwo im Setup. Versuch maDigitalreceiver sind da etwa zimperlich mit der Ausrichtung, entweder sie funktionieren super, oder gar nich, bzw. wie du beschrieben hast. l das zu finden und dann nochmal feinjustieren, dann sollte es eigentlich klappen. Hast Du mit dem Sat-Receiver auch eine neue Antenne bekommen? Evtl. hat diese einen zu kleinen Durchmesser? 80 cm wird oft als Idealmass angegeben, allerdings habe ich selbst auch nur 60 cm und selbst bei Regen/Gewitter nur selten aussetzer.
 
AW: Probleme mit Dig.Satanlage

Hi!

Die Lösung von Alex ist nicht schlecht!

Wichtig ist freie Sicht zum Sender
Keine Bäume die bei Wind schwanken
Nicht zu nahe an der Dachrinne, vor Masten oder sonstigen Gegenständen

Ein gutes Signal
Je größer der Spiegel
Je besser die Montierung (gegen Wind oder irgendwelchen Vibrationen/Bewegungen)


Das meiste kann man sich selber ausmalen, wenn man bedenkt das der Satelit über 30.000 km entfernd ist und man ein sehr schwaches Signal exakt "fangen" muss
 
AW: Probleme mit Dig.Satanlage

Hallo Jungs,

vielen dank für die schnellen Antworten von euch!

Also noch ein paar Eckdaten:
Spiegel hat 80 cm.
Bäume stehen leider in ca. 25 bis 30 m. Entfernung im Weg, die machen jedoch kaum was aus, jedenfalls bis jetzte nicht!

Hatten in meiner Region gestern Abend sehr starken Regenfall und da ging nix mehr! Seit dem das Sturmtief letztens über NRW und andere Teile Deutschlands gezogen ist, haben wir echt Probleme mit dem Empfang! Denek , dass die Schüssel sich eventuell nur minimal verstellt hat ?
Kann das sein?

:mecker: Naja ich werde mich mal an die Feinausrichtung begeben!
 
AW: Probleme mit Dig.Satanlage

Hallo,
du kannst im prinzip die Anlage zu 80% miit der Hand ausrichten.
Es ist besser du besorgst Dir einen Satfinder,der dir duch akustisches oder duch LEDS ein Signal angibt.
Wenn Du Deine Schüssel danach ausgerichtet hast,dürftest Du nicht mehr soviel Probleme haben.Allerdibgs auch bei Regen wirst Du Fische haben bis gar kein Bild.Als Faustregel gilt:Je größer die Schüssel desto mehr Reservefläche hast du für den Empfang.z.B.:Eine Schüssel mit einem Durchmesser von 120cm ist besser als eine mit 80cm.Bei starken Regen hast du aller dings nicht immer ein Bild,denn es kommt auch darauf an ob die Wolkendecke dicht ist oder nicht.
Auch musst du darauf achten das umliegend keine Häuser oder Bäume in dem Empfangsradiuses Deiner Schüssel sind.

Ich hoffe,ich konnte Dir ein wenig damit helfen.
 
AW: Probleme mit Dig.Satanlage

Servus,

.....Allerdings auch bei Regen wirst Du Fische haben bis gar kein Bild.....

das stimmt so nicht ganz. Wie in der Digitaltechnik überall gültig: an oder aus!
Bei einem Digitalen Receiver gibts keine Fische! Entweder es geht oder es geht nicht. Hab im Moment das gleiche Problem. Nur bekomme ich garkein Signal mehr :( !

Gruß Daniel
 
AW: Probleme mit Dig.Satanlage

Tach!

Also hab letztlich mit meinem Schweigervater die Schüssel noch einmal ausgerichtet! Laut Anzeige im Setup bekommen wir einfach nicht mehr als 80% Signal rein! Aber es hat sich gebessert! Die Signale sind stärker! Wenn ich nochmal an meinen Kumpel ran komme, der das als Elektriker nebenher mache, werd ich ihn mal fragen ob er soi ein Sateliten Suchgerät hat ;)

Danke für euere hilfe!:LOL:
 

Jobs

Jobmail abonieren - keine Jobs mehr verpassen:

Ich möchte die wöchentliche Jobmail erhalten und akzeptiere die Datenschutzerklärung.
Du kannst die Jobmail jederzeit über den Link in der Mail abbestellen.

Wir verwenden Sendinblue als unsere Marketing-Plattform. Wenn Du das Formular ausfüllst und absendest, bestätigst Du, dass die von Dir angegebenen Informationen an Mailchimp zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden.

Top