Hi,
Ich berechne das Antriebsmoment einer Schnecke (i = 120) folgendermassen:
Man = P [W] * 60 / 2 * pi * n1 [U/min]
heraus bekomme ich ca. 47 Nmm oder 0.047 Nm
Antrieb ist ein Schrittmotor:
Aus der Leistungskennlinie ergibt sich bei n1 = 240 U/min:
Power P [W] = 1.2
Drehmoment [mNm] = 24
Wenn ich das so sehe muesste das System nicht zusammenpassen da das benoetigte Drehmoment dem bei 240 U/min gelieferten Moment um Faktor 2 ueberwiegt.
Komischerweise dreht sich doch alles mit dem Motor (Getriebe ist fertig gebaut mit Motor auch schon getestet) und laesst sich von Hand, ueber die schneckenwelle lockerleicht (ultraleicht) verstellen.
Da fragt sich doch einer, das gibts doch nicht!!!!
Scheint so, dass ich irgendwas granatenfalsch mache ....?????? und das macht mich grad ziemlich alle
Gruss tobi
Ich berechne das Antriebsmoment einer Schnecke (i = 120) folgendermassen:
Man = P [W] * 60 / 2 * pi * n1 [U/min]
heraus bekomme ich ca. 47 Nmm oder 0.047 Nm
Antrieb ist ein Schrittmotor:
Aus der Leistungskennlinie ergibt sich bei n1 = 240 U/min:
Power P [W] = 1.2
Drehmoment [mNm] = 24
Wenn ich das so sehe muesste das System nicht zusammenpassen da das benoetigte Drehmoment dem bei 240 U/min gelieferten Moment um Faktor 2 ueberwiegt.
Komischerweise dreht sich doch alles mit dem Motor (Getriebe ist fertig gebaut mit Motor auch schon getestet) und laesst sich von Hand, ueber die schneckenwelle lockerleicht (ultraleicht) verstellen.
Da fragt sich doch einer, das gibts doch nicht!!!!
Scheint so, dass ich irgendwas granatenfalsch mache ....?????? und das macht mich grad ziemlich alle
Gruss tobi