Problem Spannungsteiler

Hallo Leut, bin ganz Neu hier :)
könnte jemand mal folgende Aufgabe berechnen ob sie richtig gelöst ist. Schreibe morgen eine Klausur und es wäre sehr nett wenn mir einer Helfen könnte.

gegeben: Ug = 9V
R1 = 1000ohm
R2 = 10000ohm
RL = 1000ohm


gesucht: I1 (mein Ergebnis 4,71mA)
Iq (mein Ergebnis 0,429mA)
IL/A (mein Ergebnis 4,29mA)
U1 (mein Ergebnis 4,71V)
U2 (mein Ergebnis 4,29V)

Ich hoffe das mir jemand Helfen kann.
 
AW: Problem Spannungsteiler

HI!

Wäre hilfreich, wenn Du eine Skizze erstellst, wo Du einträgst, wie das ganze aufgebaut ist und wo was sein soll.
Zudem wäre es nicht schlecht, wenn du deinen Rechenweg vorstellst - der wird auch eigentlich mehr bewertet als das reine Ergebnis :)

cu
Volker
 
AW: Problem Spannungsteiler

Edit: Mein Rechenweg:

I1 = Ug/RG I1 = 9/1909,09 I1 = 4,71mA

Iq = U2/R2 Iq = 4,29/10000 Iq = 0,429mA

IL = U2/RL IL = 4,29/1000 IL = 4,29mA

U1 = R1*I1 U1 = 1000*4,71mA U1 = 4,71V

U2 = R2L*I1 U2 = 909,09*4,71mA U2 = 4,29V
 
AW: Problem Spannungsteiler

Hallo kloppy132,

Deine Ergebnisse sehen gut aus.
Meine Vorgehensweise:

1. Gesamtwiderstand der Schaltung ausrechnen:
Parallelschaltung von R2 und RL ergibt R2L
Reihenschaltung von R2L und R1 ergibt den Gesamtwiderstand Rg

mimetex.cgi


2. Gesamtstrom Ig ausrechnen:
Ohmsches Gesetz:

mimetex.cgi


3. Spannungsfall über R1 = U1 ausrechnen:
Ohmsches Gesetz

mimetex.cgi

4. Spannungsfall über R2 und RL = U2 ausrechnen:

mimetex.cgi


5. Stromfluß an R2 = I2 und RL = IL ausrechnen:
Ohmsches Gesetz

mimetex.cgi
mimetex.cgi
 
AW: Problem Spannungsteiler

HI Marcus,

Du hast nur jetzt wieder ganz andere Bezeichnungen, was zu Verwirrungen führen kann.
Deshalb bei sowas immer besser eine Skizze mit den eindeutigen Bezeichnungen hinzufügen :)

Was z.B. soll Iq sein - der Strom in der (Spannungs-)Quelle? Aber was ist da der Unterschied zu I1?

cu
Volker
 
Zuletzt bearbeitet:
könig der löwen

also hab die aufgabe gerechnet ist auch mal wieder schön die ganz alten sachen zu rechnen :D

hab als lösung : :cry: :cry: :cry:
Rg:1909,1 ohm
I gesamt: 4,71 mA
U1: 4,7 V
U2: bzw für U parl. 4,3 V (U ist ja in paral. immer gleich)
(und I bei Reihe immer gleich) OKo_O
Ig: 0,43 mA
Il: 4,3 mA

mfg Raphael :oops: die beschriftung ist scheiße in der zeichnung mit dem Iq sieht aus wie Ig


also dann passt ja alles und du kannst morgen starten (EHRE UND STÄRKE)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Problem Spannungsteiler

HI Marcus,

Du hast nur jetzt wieder ganz andere Bezeichnungen, was zu Verwirrungen führen kann.
Deshalb bei sowas immer besser eine Skizze mit den eindeutigen Bezeichnungen hinzufügen :)

Was z.B. soll Iq sein - der Strom in der (Spannungs-)Quelle? Aber was ist da der Unterschied zu I1?

Hallo Volker,
natürlich hast Du vollkommen Recht, wenn Du sagst, dass eine Zeichnung alle Unklarheiten ausräumt. Jedoch habe ich nicht Iq, sondern Ig als Index benutzt und diesen als Gesamtstrom der Schaltung bezeichnet. Somit ist Ig eindeutig bezeichnet. Die Bezeichnung I1 ist allerdings tatsächlich überflüssig, da hier der Gesamtstrom fließt.

Ig > Zeichnung = I
I2 > Zeichnung = Iq

Ich hoffe jetzt sind alle Unklarheiten beseitigt.
 
Zuletzt bearbeitet:

Jobs

Jobmail abonieren - keine Jobs mehr verpassen:

Ich möchte die wöchentliche Jobmail erhalten und akzeptiere die Datenschutzerklärung.
Du kannst die Jobmail jederzeit über den Link in der Mail abbestellen.

Wir verwenden Sendinblue als unsere Marketing-Plattform. Wenn Du das Formular ausfüllst und absendest, bestätigst Du, dass die von Dir angegebenen Informationen an Mailchimp zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden.

Top