Problem mit Batterien/Akkus

Hallo erstmal!

Ich habe ein kleines Problem mit Batterien und Akkus und ich hoffe, dass mir einer von euch dabei helfen kann. Es geht um folgendes:

Es geht um die neue Spielkonsole Nintendo Wii, dessen Controller mit Batterien betrieben wird. Kürzlich las ich in der Gebrauchsanleitung, dass der Controller nur mit Batterien und nicht mit Akkus betrieben werden sollte. Ich würde natürlich sehr gerne Akkus verwenden, da ich sonst laufende Kosten habe, weil ich ständig neue Batterien kaufen muss. Nun zu meiner Frage:

Wie kann es sein, dass ein Akku mit 2*1,2V Nennspannung Bauteile beschädigt, welche ursprünglich mit Batterien, also 2*1,5 V betrieben werden?

Eine anfängliche Vermutung von mir war, dass aufgrund des Innenwiderstands einer Alkaline-Batterie (ca. 150 mOhm/Zelle) ein geringerer Strom fließt als bei
einem NiMH- oder NiCd-Akku (ca. 30 - 40 mOhm/Zelle). Aber dieses Problem sollte keins sein wenn sämtliche empfindlichen Bauteile mit Vorwiderständen versehen sind (was ja eigentlich selbstverständlich sein sollte).

Nur noch kurz ne Info: in diesem Controller befinden sich (wahrscheinlich sehr empfindliche) Bauteile, wie IR-Sensoren, Beschleunigunssensoren und ein Bluetooth-Sender/Empfänger.

Vielen Dank im Voraus für eure Mühen.

MfG Nereid
 
AW: Problem mit Batterien/Akkus

Also warum das so sein soll aus technischer Sicht kann ich mir nicht vorstellen. Ich glaube eher, dass dies eine Marketingentscheidung ist, weil der Hersteller von Wii auch noch irgendwo Beteiligungen an einer Batterieenfabrik hat oder so etwas in der Art. Die Wii mag zwar verdammt hochgerüstet sein, aber so Hightec, dass der Unterschied zwischen Akku und Batterie ins Gewicht fällt ist es auch wieder nicht.

Also, ich kenne die Wii nur aus dem Werbe TV, kann es sein, dass ein anderes Gewicht der Controller sich auf die Steuerung auswirkt? Akkus wiegen ja nicht soviel wie eine Batterie. Währ das noch eine Möglichkeit?

Ich kenne solche Vorschriften für ein Verbot von Akkus eigentlich nur aus Bereichen in denen Menschenleben von den Spanungsquellen abhängen (Dosimeter, "Geigerzähler", Totmannalarmauslöser, Rauchmelder, usw.). Da werden zum Teil Lithiumbatterien mit Verfallsdatum eingesetzt... Da geht es aber eher darum, dass die Batterieen nicht überlagern oder durch Kälteeinwirkung zusammenbrechen und um die Hohe Kapazität. Wobei die 1,5 Volt Batterieen in Lithium Ausführung 1,6 Volt haben (zumindest die, die ich schon gesehn hab).



Und hier eine Disskussion zu Deinem Problem und wie man doch Akkus verwenden kann bzw. was die besten Batterien sind...

http://forum.gaming-universe.de/index.php?showtopic=8973



Außerdem, die Akkus kommen, keine Panik:

http://wii.gaming-universe.de/news/411.html
 

Jobs

Jobmail abonieren - keine Jobs mehr verpassen:

Ich möchte die wöchentliche Jobmail erhalten und akzeptiere die Datenschutzerklärung.
Du kannst die Jobmail jederzeit über den Link in der Mail abbestellen.

Wir verwenden Sendinblue als unsere Marketing-Plattform. Wenn Du das Formular ausfüllst und absendest, bestätigst Du, dass die von Dir angegebenen Informationen an Mailchimp zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden.

Top