Pro-Tool Projekt in S7-200

Hallo Leute,
ich möchte ein OP7 Pannel mit einer S7-200 CPU224 betreiben. Die Kommunikation sollte eigenltich soweit stimmen. Zumindest werden alle Teilnehmer im Kommunikationsfenster erkannt von Adresse 0(PG) über 1(OP) bis 2(AG). Das OP allerdings als unbekannt. Könnt mir jetzt jemand von euch helfen wie ich das OP Projekt in das Step7-Micro/WIN 32 Projekt integrieren kann?

Danke für eure Mühe
Grüß Sören
 
AW: Pro-Tool Projekt in S7-200

Hallo,

das hat mir irgendwie nicht weiter geholfen aber trotzdem DANKE. Ich kann leider auch kein Beispielprojekt finden das wäre schon klasse. Unter S7-Tips und Tricks ist leider keins zu finden. Ich meine die Kommunikation steht soweit. Kennt sich denn jemand mit der S7-200 aus-ich glaube ich muß irgendwelche send/recieve bausteine aufrufen/parametrieren nur leider weiß ich nicht wie.Könnt Ihr mir da helfen:| ?
 
AW: Pro-Tool Projekt in S7-200

Wie gesagt, mein Wissen über OPs an S7-200 sind leider begrenzt. Hab bisher nur die TD200 an einer 200er in Betrieb genommen, und da gibt's ja ein separates Projektierungstool für.
Andererseits dürft's bei ProTool keinen großen Unterschied machen, ob du eine 200er oder eine SPS eines Fremdherstellers dran hast.
Das heißt:
  • Verbindungsparameter einstellen (MPI oder PPI, Adressen, Baudrate)
  • Bereichszeiger definieren; bei S7-200 liegen diese entweder im Merkerbereich (z.B. MW) oder im Variablenbereich (z.B. VW)
Danach müsste die Kommunikation eigentlich laufen. Eine direkte Integration in die MicroWin-Umgebung gibt es - wie schon erwähnt - nicht.

Wie sind denn bei dir die Bereichszeiger in ProTool definiert?
 
AW: Pro-Tool Projekt in S7-200

Guten Morgen,

ich habe in meinem Proo Tool Projekt im Moment nur Bereichzeiger für die Betriebsmeldungen definiert. Und das über die Adresse VW10. Oder muß ich auch Bereichszeiger für den Schnittstellenbereich und das Datenfach definieren?
Im S7 Micro/Win Projekt nutze ich einen Übertragungsbaustein "MOV_BIR" mit dem ich das EB0 in das VB10 in den Zwischenspeicher schiebe. Oder sollte ich es mit einem Kommunikationsbaustein "XMT" versuchen? Da weiß ich allerdings nicht was ich in den TBL Parameter schreiben muss. Wenn es dir hilft kann ich dir auch gern nen Screenshot dazu geben.

DANKE
 
AW: Pro-Tool Projekt in S7-200

Hi!

Könntest du mal probieren, die Betriebsmeldebits einzeln zuzuweisen?

Dumme Frage am Rande: Welche Schnittstelle verwendest du eigentlich? MPI oder PPI? Bei MPI ist es meines Wissens nach zwingend erforderlich, dass das OP der Master und die 200er der Slave ist.

Gruß
berty
 
AW: Pro-Tool Projekt in S7-200

Hey!

Ich verwende die MPI Schnitstelle.Im angehängten pdf kannst du die Netzwerke sehen.Im Netzwerk2 erfolgt die Komunikation zum OP.Im NW3 die Kommunikation vom OP. Und das (die Kommunikation vom OP)funktioniert auch.Nun geh ich eigentlich davon aus das es eben auch so wie im NW 2 zu sehen funktionieren müßte.Nur das tut es eben nicht.o_O
Die Merker M1.0 und M0.1 gehen auch auf EINS Signal was heißt das der Baustein richtig übersetzt wird.Ich kann die IN und OUT Parameter jeweils nur mit Worten oder Bytes belegen.
Hast du vieleicht noch ne Idee?
Danke
 

Anhänge

  • Übertragung.pdf
    109,3 KB · Aufrufe: 46
AW: Pro-Tool Projekt in S7-200

Hallo!
Muß grad mal eben meine Blindheit eingestehn:rolleyes: .Denn ich habe versäumt im OP das normale Grundbild anzuwählen. Denn jetzt funtioniert es einwandfrei. Schade nur das die Zuweisung nur Byte und Wortweise funktioniert und das auch nur mit tatsächlich, physikalisch vorhandenen EB´s oder AB´s. Aber da kann ja niemen was für.
Trotzdem vielen Dank für deine Hilfe!
Dann werd ich mich mal weiter durch die S7-200 kämpfen 8)

Danke nochmal
Sören
 

Jobs

Jobmail abonieren - keine Jobs mehr verpassen:

Ich möchte die wöchentliche Jobmail erhalten und akzeptiere die Datenschutzerklärung.
Du kannst die Jobmail jederzeit über den Link in der Mail abbestellen.

Wir verwenden Sendinblue als unsere Marketing-Plattform. Wenn Du das Formular ausfüllst und absendest, bestätigst Du, dass die von Dir angegebenen Informationen an Mailchimp zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden.

Top