Pneumatik-Ansteuerung

Im Rahmen meiner Projektarbeit baue ich einen Prüfstand, der pneumatisch betriebene Elemente beinhalten soll. Als Neuling auf diesem Gebiet suche ich nun nach einer einfachen Möglichkeit, Ventile (z.B. Magnetventile) vom Standard-PC aus anzusteuern. Gibt es vielleicht Karten für PCs, die dies mittels passender Software (z.B. labview) direkt ermöglichen? Oder benötigt man zusätzliche Hardware, z.B. AC/DC-Wandler? Ich konnte mir nicht aller Beiträge im Forum ansehen. Wenn es vielleicht einen gibt, der dieses Thema beinhaltet, lasst es mich bitte wissen. Ansonsten wäre ich für hilfreiche Tipps sehr dankbar.
Gruß
 
AW: Pneumatik-Ansteuerung

Hi,

steuerst du den Prüfstand mit einer SPS an?
wenn ja muss du deine Ventile Elektropneumatisch ansteuern und das Elektrische Signal kannst du mit der SPS ansteuern.
 
AW: Pneumatik-Ansteuerung

Hi Maverick! Danke für die Antwort. Wie ich den Prüfstand ansteuere, weiß ich noch nicht und mein Wissen über SPS beschränkt sich auch auf die wikipedia-Infos. Anscheinend ist es jedoch genau das, was ich suche. Ich habe aber den Eindruck, dass es sich bei SPS normalerweise um teure Schaltschränke handelt. Oder gibt es die Möglichkeit, das mit einem normalen PC zu machen. In welchem finanzielle Rahmen bewegen sich denn solche SPSs. Sind elektropneumatische Ventile eigentlich das gleiche wie magnetische?
 
AW: Pneumatik-Ansteuerung

moin
ich bin kein sps fachmann aber so weit ich weiss ist eine sps in ein rechnermodul und gewisse elektronische schaltmodule aufgeteilt. diese rechnermodule können je nach umfang nur eine bestimmt anzahl an schaltmodulen bedienen, welche den umfang einer steuerung bestimmen-->das bestimmt dann auch den preis.
die sps rechnermodule können dann mit einer software vom rechner aus mit der jeweiligen funktionssteuerung programmiert werden. von den preisen her bewegt sich glaube eine grundausstattung um die 500 € aufwärts. die preise sind glaube auch anbieter abbhängig.
die kosten für elektisch angesteuerte ventile sollten fast in dem gleichen kostenrahmen liegen wie die pneumatisch angesteuerten.
so weit meine kenntnisse über sps falls ich was nicht ganz richtig übermittelt habe korrigiert mich bitte...danke

mfg
cheezehead
 
Zuletzt bearbeitet:

Jobs

Jobmail abonieren - keine Jobs mehr verpassen:

Ich möchte die wöchentliche Jobmail erhalten und akzeptiere die Datenschutzerklärung.
Du kannst die Jobmail jederzeit über den Link in der Mail abbestellen.

Wir verwenden Sendinblue als unsere Marketing-Plattform. Wenn Du das Formular ausfüllst und absendest, bestätigst Du, dass die von Dir angegebenen Informationen an Mailchimp zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden.

Top