Physikprüfung DAA, Vorbereitung die 44. "Kinematik"

N

Nasenbaer

Gast
Hab auch ne kleine Aufgabe!

Ein Stein fällt frei aus 20m herab, ein zweiter Stein wird vom Boden aus
senkrecht hochgeworfen. Beide Vorgäng werden gleichzeitig gestartet.
Mit welcher Geschwindigkeit muss der zweite Stein hochgeworfen werden,
wenn er dem ersten genau nach 10m begegnen soll?

Viel Spaß,

Alex
 
AW: Physikprüfung DAA, Vorbereitung die 44. "Kinematik"

Hallo habe für v 14.9 m/s errechnet.

Als erstes die Zeit für freien Fall des ersten Steines bis auf 10m:
[tex]t= \sqrt{\frac{2\cdot h}{g} } = 2.04s[/tex]

Dann über diese Zeit mit der Formel:
[tex]h= v_{0} \cdot t + \frac{1}{2}\cdot g \cdot t^{2}[/tex]

Geschwindigkeit für zweiten Stein berechnet.

Hoffe das stimmt.:oops:
Gruß rolmi78
 
N

Nasenbaer

Gast
AW: Physikprüfung DAA, Vorbereitung die 44. "Kinematik"

Kann Dir da jetzt nich zustimmen.

Kannst Du mir mal sagen wo Du diese zweite Formel hernimmst?

Alex
 
AW: Physikprüfung DAA, Vorbereitung die 44. "Kinematik"

Auf welche Lösung bist den dann du gekommen?

Vom DAA wurden wieder einmal Veränderungen für die Formelsammlung zugeschickt. Eine davon ist auf Seite.10 . Hier sind nämlich jetzt auch Formeln für die Aufwärstbewegung (beim senkrechten Wurf nach oben) dabei und eben auch diese.

Außerdem ist sie auch beim Schrägen Wurf auf Seite 11 angegeben, nur halt dann mit den entsprechenden Sinus dem man beim Senkrechten Wurf weglassen kann.

Gruß rolmi78
 
N

Nasenbaer

Gast
AW: Physikprüfung DAA, Vorbereitung die 44. "Kinematik"

Hi,

so habs ich gemacht:

[tex]v= \sqrt{2\cdot g\cdot h} [/tex]
[tex]v= \sqrt{2\cdot 9,81m/s\cdot 10m} [/tex]
[tex]v = 14 m/s[/tex]

Da sich ja beide nach 10m treffen müssen beide auch gleich schnell sein.
Das heißt ich kann einfach den freien Fall für h=10m benutzen!

Aha, diese Formel gibts bei mir in der FS noch gar nicht :-))
Hab noch keine Änderung erhalten!

Alex
 
AW: Physikprüfung DAA, Vorbereitung die 44. "Kinematik"

Hallo,

eigentlich kein Beitrag zu der Aufgabe, sondern eher zu den angesprochenen Änderungen.
Diese waren in der letzten Materiallieferung dabei, und nennt sich Modul "Veränderungen".

schleichi

So habe auch schnell noch diese Aufgabe gerechnet und als Lösung erhalte ich eine Geschwindigkeit von 14 m/s die notwendig ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
N

Nasenbaer

Gast
AW: Physikprüfung DAA, Vorbereitung die 44. "Kinematik"

Hi,

stimmt, habs grad gefunden! Jetzt sehe ich die Formel auch!

Aber den Fehler für die Formel mit dem Prisma (S. 40) ist immer noch
nicht behoben worden! Naja, vielleicht ein ander mal!
 
AW: Physikprüfung DAA, Vorbereitung die 44. "Kinematik"

Meinste das geht, bin mir da nicht so sicher,

beim freien Fall von oben wird der Stein durch die Erdbeschleunigung schneller.

von unten aber wird er doch durch diese abgebremst muss dann nicht seine Startgeschwindigkeit größer sein, ich glaub ich kenn mich nimmer aus.

Beende für heut. Bis morgen

Gruß rolmi78
 
AW: Physikprüfung DAA, Vorbereitung die 44. "Kinematik"

Hallo,
mein Ansatz war folgender.

Nach der hälte der Strecke (=10m) sollen sich die beiden treffen.
Wielange braucht der Erste beim freien Fall für die 10m?
Die Zeit muss also für beide gleich sein, da der erste ja sonst schon einen längeren Weg zurückgelegt hätte.

Also muss für den Zweiten folgendes gelten: 10 m in der ermittelten Zeit ergibt welche notwendige Anfangsgeschwindigkeit?

schleichi
 
AW: Physikprüfung DAA, Vorbereitung die 44. "Kinematik"

Hallo,

mußte erst einmal eine Nacht darüber schlafen und schon hat man die Erleuchtung. Ist ja genauso wie beim Schrägen Wurf bloss ohne den X-Teil.
Anfangsgeschwindigkeit nach oben ist bei der gleichen Zeit gleich wie die Aufprallgeschwindigkeit nach unten. Man bin ich doof.
Danke nochmals für die Hilfe.

Gruß rolmi78
 

Jobs

Jobmail abonieren - keine Jobs mehr verpassen:

Ich möchte die wöchentliche Jobmail erhalten und akzeptiere die Datenschutzerklärung.
Du kannst die Jobmail jederzeit über den Link in der Mail abbestellen.

Wir verwenden Sendinblue als unsere Marketing-Plattform. Wenn Du das Formular ausfüllst und absendest, bestätigst Du, dass die von Dir angegebenen Informationen an Mailchimp zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden.

Top