Physikniete braucht Hilfe

Ich versteh irgendwie nicht mit welcher Formel und vorallem WIE ich das berechnen soll :'(

Ein Polizeiwagen verfolgt ein Fahrzeug auf freier Autobahn. Der verfolgte Wagen fährt mit 180 km/h. Das Polizeiauto fährt 230 km/h. Wie viele Minuten dauert es, bis die Polizei den Wagen erreicht hat, wenn die Autos zu Beginn 800 m auseinander waren?
 
AW: Physikniete braucht Hilfe

HI!

Mathematisch gesehen ist das der Schnittpunkt zweier Gleichungen - am besten mal aufzeichnen :)

cu
Volker
 
AW: Physikniete braucht Hilfe

HI!

Die zeichnung kann Dir helfen, die Formel zu verstehen... Ein Weg-Zeit-Diagramm z.B.

Stell beide Geradengleichungen auf - überleg dir was die Steigung ist und wo z.B. die x-Achse geschnitten wird. und danach setzt du beide Gleichung gleich.

cu
Volker

PS: Was fürn Techniker machst Du?
 
AW: Physikniete braucht Hilfe

bin kein techniker. bin in der ausbildung ---> medizinisch technischer radiologie assistent.

unser lehrer meinte es gäbe ne formel

v = delta s / delta t

bringt die mir was?
 
AW: Physikniete braucht Hilfe

ich hab ja nicht maln ansatz- :(

v1 = 230 km/h
v2 = 180 km/h

abstand zu beginn 800 m

muss ja bedeuten dass das polizeiauto 800 m mehr fahren muss (+800?)?

zeit für 800 meter ausrechnen?

weiter würd ich aber dann nicht kommen
 
AW: Physikniete braucht Hilfe

Hi Physikniete,


Grundformel
[tex]v=\frac{\Delta s}{\Delta t}[/tex]


also für die Polizei gilt:
1.Gleichung
[tex]v_{Polizei}=\frac{\Delta s_{Polizei}}{\Delta t_{Polizei}}[/tex]


für die Gauner gilt:
2.Gleichung
[tex]v_{Gauner}=\frac{\Delta s_{Gauner}}{\Delta t_{Gauner}}[/tex]

die Zeit wird für beide gleich sein ;)

[tex]\Delta t_{Polizei}= \Delta t_{Gauner} = \Delta t[/tex]

wie bereits richtig erkannt, muss die Polizei 800 m mehr als die Gauner fahren.

[tex]\Delta s_{Polizei}=\Delta s_{Gauner}+800m[/tex]

So nun zurück zu den ersten beiden Gleichungen,
diese jeweils nach t umstellen und gleichsetzen.

Probier mal.

schleichi
 
AW: Physikniete braucht Hilfe

vielen dank für die ausfürhriche beschreibung doch hab ien problem

delta t = delta s / v

delta t = delta s / 230 km/h


und fürs zweite auto halt 180

aber nwas ist delta s. sonst kann ich schlecht gleichsetzen?
 
AW: Physikniete braucht Hilfe

[tex]\frac{\Delta s_{Polizei}}{v_{Polizei}}=\frac{\Delta s_{Gauner}}{v_{Gauner}}\\
\frac{\Delta s_{Gauner}+800m}{v_{Polizei}}=\frac{\Delta s_{Gauner}}{v_{Gauner}}[/tex]

nach s_Gauner auflösen und in die Grundformel zur Lösung der Zeit einsetzen.

Hoffentlich ist die Polizei nicht so langsam wie wir ;) sonst sind die Gauner weg ...

schleichi
 
AW: Physikniete braucht Hilfe

ui danke jez versteh ich es. und jez lach mich ma kräftig aus, abe rich hab probleme beim gleichstelln.

delta s / 180 = delta s / 230


= delta s * 1/180 (kehrwert) = delta s * 1 /230

= ?

na ja ich bin nen mödel. entshculdigt viell die dummheit ^^
 
AW: Physikniete braucht Hilfe

HI!

Ganz durchsteigen tu ich da noch nicht bei dir - passs aber noch auf, dass Du mit einheitlichen Einheiten arbeitest - nicht mal mit Metern und dann wieder mit km...

am besten vorher alles auf die gleichen Einheiten bringen!!!

cu
Volker
 
AW: Physikniete braucht Hilfe

[tex]\frac{s_{G}+800m}{230:3,6 }=\frac{s_{G}}{180:3,6 }\\
s_{G}=2880m\\
t=\frac{2880m}{50m/s}=57,6s[/tex]

Ich bin mir aber nicht ganz sicher, bezüglich Richtigkeit

schleichi
 
AW: Physikniete braucht Hilfe

danke aber ich ibn zu dämlich dafür. irgendwie raff ichs nicht

woher kommt die 3,6 unten?

und irgendwie hab ich versucht die gleichung gleichzustellen, aber bei mir kommt immer was andres raus. ach je....
hgoffnungsloser fall die niete.
 
AW: Physikniete braucht Hilfe

Servus,

ich glaub die ganzen Gleichungen bringen Physikniete komplett durcheinander.

Warum nicht die "einfache" Methode" da wir es eh mit Gleichförmiger Bewegung zu tun haben?

Polizei: 230km/h
Gauner: 180km/h

macht einen Unterschied von 50km/h.
[tex]50\frac{km}{h} = 13,\overline{88} \frac{m}{s}\\ s= 800m\\ \frac{800m}{13,\overline{88} \frac{m}{s}}= 57,6s[/tex]

[tex]57,6s\cdot \frac{1min}{60s} = 0,96min[/tex]

Das wars dann schon.

Gruß Daniel

Edit: die 3,6 ist der Umrechnungsfaktor von km/h auf m/s
 
AW: Physikniete braucht Hilfe

Stimmt, das ist noch besser :)

Vielleicht für Physikniete zur Erläuterung:

Man nehme an, die Gauner stehen in 800 m Entfernung zur Polizei.
Wielange benötigt die Polizei um diese Strecke mit einer Geschwindigkeit von 50 km/h zurückzulegen?

schleichi
 
AW: Physikniete braucht Hilfe

Ich bin wirklich zu dumm das ich nach: [tex]s_{G}[/tex] auflöse. Kann mir jemand helfen?

machs dir doch einfach!! :)
rechne mal (230km/h)/3,6 und (180km/h)/3,6 aus! Ergebnisse unter den Bruchstrich
63,8m/s und 50m/s

(sG +800m)/63,8=sG/50
beide seiten einmal *50 und einmal *63,8 damit Nenner 50 und 63,8 eliminiert werden
[(sG +800m)/63,8]*50=(sG/50)*50
[(sG +800m)/63,8]*50=sG
[(sG +800m)/63,8]*50*63,8=sG*63,8
(sG +800m)*50=sG*63,8 => 50*(sG+800)=63,8sG
ausmultiplizieren
50sG+50*800=63,8sG

alle sG auf eine Seite
50*800=63,8sG-50sG
50*800==13,8sG

beide Seiten durch 13,8
sG=50*800/13,8


komplizierter wäre es wenn du den Kehrwert im Nenner bildest
zB linke Seite
(sG+800)/(230/3,6)
[(sG+800)*3,6]/230
der gleiche Vorgang auf der rechten Seite
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Physikniete braucht Hilfe

Servus,

ich hänge gerade auch an der Umforumg von schleichis Formel!
@buell23: könntest Du das mal mit dem Formeleditor posten? Blicke da grad nicht durch!

Gruß Daniel
 
AW: Physikniete braucht Hilfe

Servus,

ich hänge gerade auch an der Umforumg von schleichis Formel!
@buell23: könntest Du das mal mit dem Formeleditor posten? Blicke da grad nicht durch!

Gruß Daniel





[tex]\frac{\left( sG + 800 \right)}{63,8} = \frac{sG}{50}

[/tex]
beide seiten einmal *50 damit im Nenner 50 eliminiert wird
[tex]\frac{(sG+800)\cdot 50}{63,8} = \frac{sG}{50} \cdot 50[/tex]
50 und 50 rechts kürzen sich, übrig bleibt

[tex]\frac{ (sG + 800)\cdot 50}{63,8} = sG

[/tex]

beide seiten einmal *63,8 damit im Nenner 63,8 eliminiert wird
[tex]\frac{ (sG + 800)\cdot 50\cdot 63,8}{63,8} = sG\cdot 63,8

[/tex]
links 63,8 im Zähler und Nenner kürzen sich
übrig bleibt
[tex] (sG+800)\cdot 50= sG\cdot 63,8[/tex]
links ausmultiplizieren
[tex] 50\cdot sG+800\cdot 50 = sG\cdot 63,8[/tex]
beide sG auf eine Seite bringen, also 50sG auf die rechte Seite, daher beide Seiten -50sG
Es ist das gleiche wie wenn du 5 Äpfel hast -> wieviel musst du essen, damit du keine mehr hast? Antwort: 5 -> denn 5-5=0 :)
[tex]50\cdot sG- 50\cdot sG+800\cdot 50 = sG\cdot 63,8-50\cdot sG[/tex]
links heben sich 50sG auf -> ergibt 0, rechts 13,8sG
[tex] 800\cdot 50 = 13,8\cdot sG[/tex]
nun um 13,8 von sG zu trennen musst du beide Seiten /13,8

[tex]\frac{800\cdot 50}{13,8} =\frac{13,8\cdot sG}{13,8} [/tex]
rechts kürzt sich 13,8 weg
übrig bleibt
[tex]sG=\frac{800\cdot 50}{13,8}[/tex]

komplizierter wäre es wenn du den Kehrwert im Nenner bildest, ohne den Nenner auszudividieren
zB linke Seite



[tex]\frac{sG+800}{\frac{230km/h}{3,6} } [/tex]
ist ein Doppelbruch, um ihn aufzulösen musst du den Kehrwert bilden, das heißt das sich im Bruch Zähler und Nenner ihre Plätze tauschen und dafür multipliziert wird.
[tex]\frac{sG+800}{\frac{230km/h}{3,6} } [/tex] = [tex] (sG+800) \cdot \frac{3,6}{230km/h} [/tex] = [tex]\frac{(sG+800)\cdot 3,6}{230km/h} [/tex]
das gleiche machst du auch mit sG auf der linken Seite
[tex]\frac{sG}{\frac{180km/h}{3,6} }
[/tex]
nach sG wie oben umformen!
 
Zuletzt bearbeitet:

Jobs

Jobmail abonieren - keine Jobs mehr verpassen:

Ich möchte die wöchentliche Jobmail erhalten und akzeptiere die Datenschutzerklärung.
Du kannst die Jobmail jederzeit über den Link in der Mail abbestellen.

Wir verwenden Sendinblue als unsere Marketing-Plattform. Wenn Du das Formular ausfüllst und absendest, bestätigst Du, dass die von Dir angegebenen Informationen an Mailchimp zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden.

Top