AW: Physikniete braucht Hilfe
Servus,
ich hänge gerade auch an der Umforumg von schleichis Formel!
@buell23: könntest Du das mal mit dem Formeleditor posten? Blicke da grad nicht durch!
Gruß Daniel
[tex]\frac{\left( sG + 800 \right)}{63,8} = \frac{sG}{50}
[/tex]
beide seiten einmal *50 damit im Nenner 50 eliminiert wird
[tex]\frac{(sG+800)\cdot 50}{63,8} = \frac{sG}{50} \cdot 50[/tex]
50 und 50 rechts kürzen sich, übrig bleibt
[tex]\frac{ (sG + 800)\cdot 50}{63,8} = sG
[/tex]
beide seiten einmal *63,8 damit im Nenner 63,8 eliminiert wird
[tex]\frac{ (sG + 800)\cdot 50\cdot 63,8}{63,8} = sG\cdot 63,8
[/tex]
links 63,8 im Zähler und Nenner kürzen sich
übrig bleibt
[tex] (sG+800)\cdot 50= sG\cdot 63,8[/tex]
links ausmultiplizieren
[tex] 50\cdot sG+800\cdot 50 = sG\cdot 63,8[/tex]
beide sG auf eine Seite bringen, also 50sG auf die rechte Seite, daher beide Seiten -50sG
Es ist das gleiche wie wenn du 5 Äpfel hast -> wieviel musst du essen, damit du keine mehr hast? Antwort: 5 -> denn 5-5=0 :)
[tex]50\cdot sG- 50\cdot sG+800\cdot 50 = sG\cdot 63,8-50\cdot sG[/tex]
links heben sich 50sG auf -> ergibt 0, rechts 13,8sG
[tex] 800\cdot 50 = 13,8\cdot sG[/tex]
nun um 13,8 von sG zu trennen musst du beide Seiten /13,8
[tex]\frac{800\cdot 50}{13,8} =\frac{13,8\cdot sG}{13,8} [/tex]
rechts kürzt sich 13,8 weg
übrig bleibt
[tex]sG=\frac{800\cdot 50}{13,8}[/tex]
komplizierter wäre es wenn du den Kehrwert im Nenner bildest, ohne den Nenner auszudividieren
zB linke Seite
[tex]\frac{sG+800}{\frac{230km/h}{3,6} } [/tex]
ist ein Doppelbruch, um ihn aufzulösen musst du den Kehrwert bilden, das heißt das sich im Bruch Zähler und Nenner ihre Plätze tauschen und dafür multipliziert wird.
[tex]\frac{sG+800}{\frac{230km/h}{3,6} } [/tex] = [tex] (sG+800) \cdot \frac{3,6}{230km/h} [/tex] = [tex]\frac{(sG+800)\cdot 3,6}{230km/h} [/tex]
das gleiche machst du auch mit sG auf der linken Seite
[tex]\frac{sG}{\frac{180km/h}{3,6} }
[/tex]
nach sG wie oben umformen!